1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Thiesi, 12. März 2011.

  1. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    Anzeige
    AW: SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

    Na ist doch ganz klar: Entweder klappt das mit 'nem DiSEqC-Switch, dass ich beide H21D an *einen* Tuner anschließe, oder - & das befürchte ich - es geht nicht, dann schließe ich halt jede H21D an einen eigenen Tuner an. & dann kann ich zwei Satpositionen gleichzeitig empfangen.

    Bye, K&K,
    T-Zee
     
  2. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

    Verstehe ich nicht. Sorry.:( Was du da vor hast.:eek:Aber mach halt.:winken:
     
  3. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

    Ich würd's ja aufmalen, aber das ist nicht so meine Stärke. :)

    Mittlerweile habe ich die SelfSat verkabelt & wollte mal schauen, was von Eurobird so ankommt. Dummerweise hat die dämliche AZkiste mal gleich als erstes die SelfSat gedreht, nachdem ich USALS ausgewählt hatte. Vermutlich liegt das daran, dass die AZkiste nicht so wirklich wusste, wo sie sich befindet, weshalb sie dachte, sie müsse mal eine Drehung einleiten, um Eurobird anzufahren.

    Ich probiere mal weiter.

    Bye, K&K,
    T-Zee
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

    Wenn du ein Receiver mit USALS hast ,soll das relativ einfach sein.Koordinaten eingeben und los.
    Bedienungsanleitung Seite10
    http://www.selfsat.ch/downloads/selfsatrotorhh90.pdf
     
  5. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: SelfSat H21D4 + HH90 - Frage zu Skew

    Ja, mittlerweile habe ich auch den Menüpunkt gefunden, in dem ich das einstellen kann. Nachdem ich meine eigenen Koordinaten eingegeben hab', hat die AZkiste die SelfSat auch wieder brav zurückgedreht. Eine Signalqualität von genau null Prozent (konstant, übrigens) lässt bei mir dennoch erst einmal nur eine verhalten optimistische Stimmung aufkommen.

    Ich drehe mal ein bisschen von Hand.

    Bye, K&K,
    T-Zee