1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat H10D2 oder H30D2 ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von frankkl, 21. Juli 2010.

  1. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Anzeige
    AW: Selfsat H10D2 oder H30D2 ?


    Mal eine Frage, was soll ein Solarzellenaufkleber bringen?
    Irgendwie zeigt es doch den ganzen Wahnsinn und das Buckeln und Arschkriechen vieler Mieter.
    Wenn man eine Antenne wirklich so unsichtbar wie möglich machen will, kann ich das noch akzeptieren. kann einem bei einem möglichen Prozess auch nur zum Vorteil gereichen. Eigentlich hat der Vermieter ja nichts zu melden (er muss eine Antenne akzeptieren, einziges Recht dass er hat, ist einen anderen Ort zu benennen, wo natürlich auch Empfang möglich sein MUSS), aber dass man von sich aus schon auf Unauffälligkeit achtet akzeptiere ich.


    Mit einem Solarzellenaufkleber wird es nicht unauffälliger, im Gegenteil, das ist auffälliger als das Reinweiß, was evtl. sogar die Fassade haben kann. Ansonsten die Fassadenfarbe besorgen, und die Antenne in der gleichen Farbe streichen.
    Wenn eine Antenne verboten ist, soll ein Solarpanel erlaubt sein? Wer soll einem das abnehmen, das winzige Teil soll sich für die Wohnung lohnen? Ein großen 25W-Panel, oder 2, Bleiakkus, Wandler etc. in der Wohnung, das würde noch Sinn machen (wenn überhaupt).
    Das würde nur offenbaren, dass es einem Vermieter nicht um einen sichtbaren Fremdkörper, sondern NUR um Satantennen geht. Das wäre unlogisch, bzw. Willkür gegenüber Satantennen.

    Was den eigenen Balkon angeht, da hat der Vermieter NICHTS zu melden.
    Egal ob da eine 1m-Satschüssel steht, oder ein greller gelber 2m-Schirm mit neongrünen Streifen.





    Was wurde draus?
    Da hätte ich es drauf ankommen lassen. Auch wenn wir nicht in den Niederlanden sind, denn da zahlt IMMER der Kläger alles, auch wenn er gewinnt :) .

    Der Vermieter hat geringe Chancen, bzw. er hat nur Chancen, wenn die Bausubstanz beschädigt ist.
    Er muss IMMER einen alternativen Ort benennen. An dem natürlich Empfang möglich sein muss.
    Dann besteht aber keine Pflicht es von einem Fachunternehmen machen zu lassen.
    hat man ein Südfenster oder kregt noc magn. ~162° rein, ginge auch eine Fenster-Klemmstange. So wie die Klimmstangen für Türrahmen, die auch funktionieren müssten (müssen ja an die oder über 100Kg tragen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Selfsat H10D2 oder H30D2 ?

    1. Leichenschändung
    2. inhaltlich absolut falsch
    3. eigene Meinungen sind nicht immer die Meinungen von allen