1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat Flachantenne H22dCSS+

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nudge, 19. Oktober 2018.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Irgendwie habe ich meine Post viel zu früh abgeschickt, vielleicht ist es heute noch zu früh, einen Kaffee hatte ich auch noch nicht....
    Mehr informationen zu JESS auf der Homepage der Macher: Jultec GmbH Technische Infos oder im gepinnten JESS-Tread.
    Eine Erklärung noch, weil das bei Vielen falsch verstanden wird: es gibt keine separaten UBs nach EN 50494 und JESS. Es handelt sich jeweils um ein und das selbe UB, welches sozusagen "bilingual" ist. Da gibt es keine Umschaltung und keine Verriegelung auf einen Standard. Wenn das UB ein Kaffee wäre, könnte man sich die Milch dazu auf deutsch, den Zucker auf englisch bestellen (wobei das nicht ganz korrekt ist, man hätte nach JESS dann entweder Milch oder Zuclker im Kaffee...).
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt allerdings (zumindest) einen Anbieter (+ Anhängsel), der das nicht so macht und Umsetzer anbietet, welche die UBs 1 bis 4 nur mit EN 50494 und die UBs ab 5 nur mit EN 50607 steuern lässt. Ich halte das für ziemlichen Unsinn, was an anderer Stelle schon mehrfach zu Diskussionen mit jemandem führte, der diese strikte Trennung mit dem Argument gelobt hat, dass so EN 50494-UBs nicht vorschnell von Sky-Receivern in der Auto-Konfiguration gekapert werden. Hat mich nicht überzeugt. Jedenfalls hatte ich wegen dieser Rangeleien in meiner (älteren) EN 50607 nachgesehen, in der das mit
    nicht so streng formuliert ist.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... ohne einen Kaffee zu posten geht ja nun gar nicht. Eine gut passende Metapher die mit einfachen Worten genau, und allgemeingültig die "Bilingualität", die Zweisprachigkeit bei UB1 bis UB8, beschreibt ist auch nicht einfach zu finden. :coffee:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei die Unterstützung beider Protokolle ("Bilingualität") alleine noch nicht bedeutet, dass Empfangshardware uneingeschränkt mit einem Protokoll kompatibel ist.

    Ohne einen Fehler zu provozieren, konnte mein Fernseher, der zuvor zumindest zeitweise in EN 50494 an "althergebrachter" Einkabeltechnik (meist Spaun) betrieben wurde, ohne dass es dabei zu Problemen gekommen wäre, an je zwei dCSS-LNBs und dCSS-Umsetzern einzelne Transponder oft erst nach langen Umschaltzeiten von im Extremfall mehreren Minuten (!) empfangen. Das lag i.W. daran, dass alleine das 4 MHz-Raster von EN 50494 in Verbindung mit der Art und Weise, wie die getesteten Komponenten das Signal aufbereiten, zu einen Frequenzfehler von bis zu 4 MHz führt. Gut, der Fernseher (Samsung) steuerte durch "Rundung auf Koreanisch" noch zusätzliche Fehler bei. Aber während dieser Effekt an konventioneller Umsetzertechnik nur 1 MHz ausmacht, summierte sich das an den Testkandidaten auf 7 MHz. Und damit stand der Empfang für einzelne Transponder auf der Kippe.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    "shall" beschreibt in der "Normensprache" aber eine Verpflichtung und ist nicht mit einer Empfehlung oder optionalen Ausstattung zu verwechseln.

    Das ist damit eindeutig nicht EN 50607-konform. Manche Anbieter interessieren aber offensichtlich keine Normen, genau wie ja in den Einkabelnormen auch eine eindeutige Zählweise der Userbänder festgelegt ist.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Microsat Flat, bei der kann man jedes handelsübliche LNB, auch Unicable 2 LNBs verwenden!!!