1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat am Fenster? wie auffällig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tftking, 17. August 2008.

  1. venkman

    venkman Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Jep, die ist sowas von dicht! Was hier bei mir gestern an Regen runter gekommen ist .. :eek:

    Der Empfang war kaum noch vorhanden, aber es triefte kein Wasser aus der Selfsat :)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Welche Sensation, dass der Kunststoff nach einigen Monaten Betriebsdauer noch nicht durchlässig wurde. Die Erfahrungen mit den geklebten Verbindungen anderer Flachantennen lassen dieses Thema in einigen Jahren Langzeitbetrieb aktuell werden, jetzt ist derartiger Jubel verfrüht.
     
  3. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Ich habe die H10D2 jetzt seit einigen Tagen und möchte euch kurz meine bisherigen Erfahrungen mitteilen:

    In meinem Fall habe ich mich für die Fensterhalterung entschieden. Das ganze Gerüst macht einen sehr stabilen und wertigen Eindruck und optisch gefällt mir der Winzling sehr gut.

    Die Montage und Ausrichtung lief auch für Leute wie mich, die nicht jeden Tag eine Satellitenschüssel einrichten, sehr einfach ab.

    Mit den Empfangswerten bin ich sehr zufrieden. Auch in den letzten Tagen mit vielen Wolken, Regen und Schnee brach die Empfangsqualität so gut wie kaum ein. Ich hatte vorher die Digidish 45 und merke empfangstechnisch bisher keinen großen Unterschied. Meine Erwartungen wurden also bisher übertroffen.

    Der Lieferumfang ist mit dem beigelegtem Kompass, dem Montagewerkzeug und den ganzen Halterungen, welche übrigens sehr massiv und stabil sind, sehr umfangreich und durchdacht. Für jeden Montagetyp ist also etwas dabei.

    Die Anleitung ist auch für Anfänger verständlich geschrieben. Gekauft habe ich sie für 119€, was gerade noch so vertretbar ist.

    Alles in allem kann ich die Schüssel also sehr weiterempfehlen. Einen Punkt ziehe ich aber wegen dem überdurchschnittlich hohen Preis ab.

    Wer eine unauffällige Schüssel für 1-2 Teilnehmer sucht und bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen kurzfristig auch mal ohne Empfang auskommen kann, der kann bedenkenlos zu dieser Schüssel greifen.

    Gruß,

    Meik
     
  4. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Also mal ganz ehrlich, eine Twin-Flachantenne für 119,- Euro ist wirklich nicht teuer. Der Preis ist echt super - ein echtes Schnäppchen !!!;)
    Ich glaub´ nicht, daß der Händler viel Geld daran verdient hat - war sicher ein online-Kauf.
    Im Fachgeschäft hättest Du bestimmt mehr bezahlt. Da kosten Beratung und Service noch mal locker 20-30% mehr.
    Das wäre dann meiner Meinung nach auch noch OK, wenn Du letztendlich zufrieden mit dem Ergebnis bist.:)
     
  5. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Verglichen mit einer Digidish 33, 45 oder ähnlich kleinen Antenne, finde ich die Selfsat schon verhältnismäßig "teuer".

    Ja, war ein Online-Kauf. Mir ist schon klar, dass die Händler auch daran was verdienen wollen und es vor Ort meist mehr kostet. So meinte ich das aber nicht. Ich meinte eher den vom Hersteller angesetzten Preis im Vergleich zu ähnlichen Produkten wie die Digidish 33 & 45.

    Aber ist ja jetzt im Endeffekt auch egal, da ich total überzeugt von der Schüssel bin und meine Empfangserwartungen jetzt schon übertroffen wurden.

    Gruß,

    Meik
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    und deshalb sind deine ( sicherlich gut gemeinten ) aussagen für mich völlig wertlos.


    eine fundierte aussage dazu kannst du sicherlich erst nach ausgiebiger längerer erfahrung treffen.
    sorry das ist nicht böse gemeint.
     
  7. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Da das Wetter in den letzten Tagen nicht gerade der Hammer war und ist und ich vorher die Digidish 45 zum Vergleich hatte, überzeugt sie mich halt jetzt schon, weil meine Erwartungen vor dem Kauf auf Grund der doch ungewöhnlichen Form und ziemlich kleinen Größe nicht gerade hoch waren und ich echt dachte, dass bei etwas stärkerem Schnee- oder Regenfall der Empfang sofort gestört oder ganz weg ist. Damit hätte ich natürlich auch leben können. Da das aber nach dem ganzen Sauwetter der letzten Tage nicht der Fall war/ist, darf man das ja wohl mal positiv erwähnen. Zu Dingen wie der (dauerhaften) Dichtheit der Schüssel kann ich nach den rund 2 Wochen natürlich noch nicht viel sagen. Die Schüssel macht auf mich aber optisch und haptisch einen wertigen Eindruck. Bisher bin ich demnach also einfach mehr als zufrieden.

    Also ist es mir ziemlich egal, ob meine ersten Erfahrungswerte für dich wertvoll oder wertlos sind. Ich würde eh kein Geld von Selfsat bekommen, wenn du dir auf Grund meines ersten Erfahrungsberichts die Selfsat auch kaufen würdest und nur auf Erfahrungsberichte anderer würde ich mich bei Produktkäufen eh nie stützen, sondern einfach selber Erfahrungen machen, da die Meinungen/Ansprüche/Eindrücke/Erfahrungen von Person zu Person einfach zu weit auseinander gehen (können). :)

    EDIT: Es schneit schon den ganzen Abend ziemlich stark und eben bemerkte ich zum ersten Mal Bildartefaktbildungen. Es hatte sich eine ziemlich dicke Schneeschicht auf der Schüssel gebildet. Seit der Entfernung funktioniert der Empfang aber wieder einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Bis auf kleinere Roststellen (an den Schraubverbindungen) bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Selfsat.
     
  9. florian16

    florian16 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Um die Selfsat Antenne noch unauffälliger zu installieren, kann man auch Aufkleber, wie diese .::Selfsat H10 D2::. Satpoint24.de: Flachantennen, HDTV-Receiver, Sat-antenne, Selfsat, für die Antenne ordern.

    Weiss jemand, ob das Kunstoffaufkleber sind. Wenn ja, könnte man doch theoretisch die Antenne hinter einer Plastikfolie, die die Satellitensignale durchlässt, auf dem Balkon noch unsichtbarer machen?

    Danke für eine Einschätzung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2009
  10. Acetaia

    Acetaia Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Hallo
    da ich das gleiche Problem wie der Threadersteller habe bin ich dadurch auf die selfsat aufmerksam geworden. Habe aber auch das glück eines Südbalkons und dadurch bei astra mal den installationsassistent benutzt. Für astra 19.2.

    Ich habe grundsätzlich DVB T möchte aber nun Premiere (sky) und würde daher dann wenn ich das gucke die schüssel auf bzw. danach abbauen.

    So nun zu meiner Frage: Wenn ich nur selfsat nutze um Premiere zu empfangen reicht dann der Premiere Sat receiver aus? oder brauche ich einen anderen? muss der dann was besonderes können?
    Ist der Empfang von Premiere bei einer Selfsat anders einzuordnen als rtl ard?

    Ich habe mir zwar schon einiges durchgelesen bin aber natürlich da ich mich erst seit einer Woche damit befasse völliger Laie.

    Gruß