1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat am Fenster? wie auffällig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tftking, 17. August 2008.

  1. venkman

    venkman Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einige Ratschläge mal zu Herzen genommen und diverse Verbesserungen bei der Selfsat vorgenommen.

    Sofern Interesse besteht schaut einfach mal hier vorbei:

    http://venkman.bplaced.net/blog/?p=37

    Diese Antenne hat wirklich enormes Potenzial.

    Gruß
    Venkman
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Schön, dass dir die Selfsat so gefällt. Das enorme Potenzial unterliegt physikalischen Grenzen die allein aus der Aperturfläche resultieren. Und die ist von vorneweg zwangsläufig bescheiden und z. B. im Vergleich zu einer deulich billigeren DigiDish 45 objektiv schlechter. Wer nicht die Güte der Viterbi-Fehlerkorrektur seines Receivers mit der Leistungsfähigkeit der Antenne verwechseln will, sollte mal einen Analogreceiver anschließen, um die wahre Qualität zu erkennen.

    In deinem Bericht führst du aus:
    >Ich habe die Kabelkupplung komplett durch ein hochwertiges 4 mm Koaxial Kabel ersetzt, da man sich allein mit der Kupplung ein Verlust von c.a. 10 DB einfängt! Es ist wirklich wahr.

    Nicht mal die billigste Asien-F-"Kupplung" gerät annähernd in eine solche Größenordnung, ansonsten ist das Ding im Eimer! Es wäre echt sensationell, wenn man Pegelverluste (Pegel = dBµV, Dämpfung = dB!) mal so eben über den Daumen abschätzen könnte. Dafür reicht auch keine Wünschelrute, selbst Fachleute brauchen ein professionelles Messgerät!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  3. Friese

    Friese Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?


    Schöne Seite, nur was du über die Philips Box schreibst, stimmt nicht. Habe eine und Ber liegt deutlich unter 100 mit nem Digidish 45
     
  4. venkman

    venkman Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    @dipol
    Sicherlich hast Du recht, dass eine normale Schüssel immer noch besser ist.
    Und auch deine netten Begriffe und Wunschelrüten.. alles richtig.
    Mit der Kupplung hat mir ein sehr erfahrener Sattechniker berichtet, ob ex 2,4,6, oder 10DB sind - Egal, wenn man solche Schwachstellen einfach verhindern kann.
    Jedoch solltest Du beachten, worum es hier eigentlich geht:

    Denn die Leute, die sich mit der Selfsat beschäftigen, haben leider nicht die Möglichkeit der freien Schüsselauswahl.
    Oder glaubst Du tatsächlich, ich gebe so viel Geld für so eine Schüssel aus, nur weil ich diese so schön finde :rolleyes:

    Fakt ist, das die Selfsat ihren Job zur meiner vollsten Zufriedenheit macht und mit etwas Mühe jeder normalsterbliche einiges aus ihr heraus holen kann.

    @ Friese:
    Ok, werde ich korrigieren.
    Ich habe diese Erfahrung mit 2 Philips Boxen gemacht und auch in diversen Foren gelesen.
     
  5. Friese

    Friese Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Also auf annährend 0 bekomm ich den Wert auch nicht. Aber bei einigen Sendern bewegt sich der Ber-Wert deutlich um die 50. Besser gehts hier leider nicht (Balkon)
    Edit (sehe gerade, dass du da auf einen angeblichen Bug des Tuner verweist... Kann nicht mit Sichherheit ausschließen, dass dieser bei meiner Box ev. mal ausgetauscht wurde. Das könnte dann ja ne Erklärung sein)
     
  6. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    hallo.lieber venkman du hast es auf den punkt gebracht,der titel heist schon
    /selfsat am fenster?wie auffälig./uns geht es doch darum eine unaufällige
    antenne zu haben,damit es keinen krach mit dem vermieter gibt.
    wenn ich eine 80-ger oder eine 100-te anbringen dürfte ,dann würde ich es doch machen-ok.
    mfg.karl
    PS,das ist für den super besserwisser.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Aha, Widerspruch gegen sachliche Unsinnsbehauptungen und übertriebenen Produktjubel = Besserwisserei. Wer meint, dass die Selfsat mit ihrem schlechteren Preis-/Leistungs-Verhältnis optisch unauffälliger als eine DigiDish 45, eine andere Flachantenne, ein Arcon Sweety, eine Digiglobe oder CubSat etc. ist, kann sie sich ja zulegen.

    Bevor ich aber eine Selfsat so voll im Blickfeld wie venkmann anbringe, mache ich mir Gedanken über unsichtbare Montagealternativen, die objektiv mehr "Potenzial" als das hochgejubelte Produkt beinhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  8. penntuete

    penntuete Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Ich kann nur sagen das unsere neue Digidish 45 (schwarz) kaum außen am Balkongeländer auffällt. Links und rechts daneben hängen noch Blumenkästen. Perfekt! Die rund 100 Euro die die Selfsat mehr kostet investiere ich doch dann lieber in eine externe Festplatte für den Receiver.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    Wenn die Selfsat in Prospekten und wie bei venkmann so ideal parallel zum Gebäude steht ist stets Skepsis angebracht. Die hierfür erforderliche Süd-Süd-Ost-Ausrichtung kommt höchst selten vor. Und schon bei Süd-West-Lage ist die angebliche Unauffälligkeit futsch. Und je weiter ein Gebäude nach Westen ausgerichtet ist umso übler sieht die Anordnung aus.

    Aber etwas Verkaufspromotion und gegenseitiges Ballzuspielen ist ja auch in Threads zulässig.
     
  10. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Selfsat am Fenster? wie auffällig?

    hallo Dipol.hier ist die antwort zu den alternativen.
    1.digidish 45 =LNB mit arm total sichtbar-nicht geeignet
    2.arcon sweety=auch mit LNB preis-133 euro
    3.digiglobe =sehr klobich,preis 176 euro
    4.cubsat ist eine alternative preis 185 euro.
    möchte noch feststellen das ich keine VERKAUFSPROMOTION betreibe.
    mfg.karl
    PS in meinem alter habe ich soetwas nicht mehr nöttig.