1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selbst konfigurieren: In wenigen Schritten zum Wunsch-PC

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2019.

  1. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich muss auch sagen, dass ich mich damals wochenlang eingelesen hatte (mich aber auch für Hardware interessiert hatte) und mir dann 2010 meinen ersten PC zusammgespart habe. War ich damals stolz auf das Teil gewesen :D

    Seitdem rüste ich nur noch auf. Früher in jüngeren Jahren natürlich öfter, weil man immer das aktuellste haben wollte, mittlerweile nur noch alle paar Jahre. Das letzte war eine SSD gewesen.

    Mittlerweile muss man aber auch dazu sagen, dass die Sprünge nicht mehr so groß sind und die Spiele meistens auf Konsolenniveau entwickelt werden, statt eine eigene Version für PC, wo sich eine neue Grafikkarte lohnt. Deswegen rüste ich nur noch auf, wenn eine neue Playststion/Xbox rauskommen, dann hab ich zum Spielen wieder Jahre lang Ruhe :D

    Ansonsten fallen mir zumindest Privat, abseits vom spielen wirklich nicht mehr viele Anwendungsbereiche ein. Selbst das Laptop finde ich für „ein bisschen surfen“ schon überdimensioniert. Da müssten doch für die meisten schon Tablets ausreichen, oder? :D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann will ich dir diese faszinierende Welt mal ein wenig näher bringen. ;)

    Diese Demo kam letztes Jahr heraus, sie zeigt die Zukunft der Computergrafik, Unity Demo Book of Dead:


    Und das hier wird der neue Microsoft Flugsimulator, der soll nächstes Jahr rauskommen, auch auf der neuen XBox:


    Hier noch ein Vergleich der neuen Unreal und Uinity Engines, da siehst du auch wie damit gearbeitet wird:


    Spannend wird, ab wann das in vernünftiger Auflösung in VR möglich sein wird.
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Notebooks konnte ich noch nie was anfangen. Da muss man dann erst mal 'ne Maus, besser noch auch eine richtige Tastatur und einen großen Bildschirm anstöpseln, damit man vernünftig arbeiten kann, ach ne, gleich ein richtiger Desktop. Da kann man auch mal was austauschen. Kenne genug Leute, die ein Notebook NUR zu Hause nutzen. Warum nur?
     
    Fakeaccount und KL1900 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil sie keinen festen Arbeitsplatz dafür haben. Das kann mal im Wohnzimmer, mal im Esszimmer oder auch mal in der Küche genutzt werden. Überall dort wo man einen Tisch gerade frei hat. Nicht jeder hat einen festen Platz für einen PC, insbesondere wenn Familien in kleinen Wohnungen leben.
     
    Martyn und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Datensicherung war wohl ein Fremdwort. :)
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Besten Dank! Respekteinflößend und (1. Beispiel) scary zugleich. Wie damit gearbeitet wird, war mir völlig unklar. Man hat also grafische Entwicklungsumgebungen, in denen sauviel Mathematik steckt, mit der man als Game-Designer aber kaum noch in Berührung kommt. Den größten Respekt habe ich nun vor denen, die diese Engines entwickeln.

    Der Flugsimulator ist derbe, ich kann da nicht mehr sagen, welche Bildteile real sind und welche gerechnet. Letztlich muss ja alles gerechnet werden in der Bewegung. Das läuft also im wesentlichen auf den Grafikkarten? Dann ist natürlich klar: onboard-Grafik taugt dafür nicht. :D

    Ich bin zwar Physiker, habe aber nie programmiert und hatte auch nie Lust dazu. Also bin ich eigentlich trotz akademischen Grades doch kein "richtiger Physiker"...

    Ex-Kollegen von mir zogen aber um 2000 herum mit einer der ersten Digicams durch das altehrwürdige Gebäude der Physik der Uni Jena und lichteten alle Details ab. Wofür? Dafür: Untitled - ich glaube, es wurde nicht fertiggestellt. Und die Knarre, die da im unteren Bildteils eingeblendet war (aus dem zugrundeliegenden Spiel stammend) war auch eher verstörend. :D

    Auf Arbeit wurden uns Laptops hingestellt als tägliche Arbeitsgeräte. Teils 15" mit sowas ähnlichem wie FullHD. Für reine Office-Arbeit. Wir haben protestiert und bekamen dann Docking Stations mit externen Monitoren, die nen anständigen Pixel-Size hatten. So 2-mm-Schrift war nicht allzu ergonomisch und "Schrift großstellen" brachte oft Darstellungsfehler, unbedienbare Fenster etc.

    Wir pendelten zwischen 2 Werksteilen, da war nichts mit stationärem PC. Und privat pendelte ich damals am Wochenende wechslend zwischen eigener Wohnung (Berlin) und Elternhaus (Thüringen). Der Job war wieder woanders, dort hatte ich aber 5 Jahre lang nur ein Zimmer (bzw. 5 davon nacheinander). Ich lebte aus dem Rucksack.

    Und heute pendele ich zwischen meiner Wohnung und meiner zunehmend hilfsbedürftigen Mutter. Wochenlang hier, wochenlang dort. Wieder ist es ein Laptop. Bei meiner Mutter nutze ich es vollständig, in meiner Wohnung kommt es ans Dock mit externem Bildschirm und externer Tastatur. An die Laptoparbeit habe ich mich inzwischen gewöhnt. Gut für die Augen ist es aber nicht.

    In anderen Fällen erlebe ich das gleiche, pendelnde alleinerziehende Mütter zwischen eigener Wohnung und Elternhaus -> Laptop. Oder eine Familie mit 3 Kindern auf ca. 60 qm in Jena. Kein Platz für gar nichts -> Laptop.

    Genau das. Da ist dann so voll, da gibt es keinen "Schreibtisch". Der meiste Platz wird den Kindern zugestanden, die Eltern schlafen im Hochbett, darunter stapelt sich der ganze Kram.

    Offenbar in diesem Falle ja. War wohl nur für "ganz kurz, ich sichere es gleich" gedacht. Die SSD stieg genau dann aus. Der Eigentümer des Rechners ist bei sowas eigentlich Pedant und als professioneller Reisejournalist und "Welteroberer", der u.a. von Vortragsreisen lebt, normalerweise sehr, sehr achtsam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2019
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, die Entwickler der Engines sind wahre Künstler, und hier steckt ja noch viel mehr drin, denn diese Engines übernehmen heute auch physikalische Berechnungen. Das erste Spiel mit verblüffender Physikengine, welches ich gespielt hatte war Crysis. Ich warf eine Handgranate in einer Bretterbude, und sah wie die Druckwelle die Bretter in alle Richtungen davon blies. Das konnte man hundertmal wiederholen, und es sah jedesmal anders aus, weil es jedesmal individuell neu berechnet wurde, abhängig von der Lage der Granate. Die Bretter konnten auch auf Felsen landen die zu wenig Haftreibung boten, dann rutschten sie anschliessen runter, fielen auf den Boden, und kippten um. Dabei konnten sie noch Pflanzen zur Seite drücken.
    Die Grafikkarten und passenden CPUs simulieren heute also nicht nur die Grafik, sondern die Physik gleich noch mit. Die Programmierer geben den Objekten Masse und Oberflächenbeschaffenheit, und die Engine sorgt dafür, dass sie sich im Spiel physikalisch korrekt verhalten. Ich habe damals tatsächlich mindestens 10 mal diese Hütte gesprengt, immer wieder geladen und es neu probiert, einfach weil die Physik so faszinierend umgesetzt war.
    Heute wird sogar Feuer simuliert. Das habe ich zum ersten mal bei Far Cry 2 gesehen. Für eine Mission war es hilfreich ein Feuer zu legen. Man beobachtete die Grashalme der Prärie, sah in welche Richtung der Wind wehte, das musste man nutzen um anzugreifen. Einfach ein Buschfeuer in sicherer Entfernung entfachen, welches dann vom Wind auf das Lager der Gegner zugetrieben wird. Wenn alle mit Löschen beschäftigt sind, schleicht man sich rein und klaut was man holen muss. Wenn man keinen dabei umbringt merkt der Gegner noch nicht einmal was passiert ist. Die Spiele sind heute schon richtige kleine Simulationen der Welt, die immer realitischer werden.
    So sah ein virtuelles Buschfeuer vor 11 Jahren aus:


    Und so sieht es schon 2016 aus:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die sind ALLE gerechnet, da ist nichts real! ;)
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Leichtes OT, aber doch bemerkenswert das Hersteller noch eine normale Soundkarte neu herausbringt.
    Ich wette das 90 Prozent die Klangunterschiede nicht heraushören, im Vergleich zu einer besseren OnBoard Karte.
    Selbst die beruflich Musik produzieren, und damit audiophiler sind.
    Sound Blaster AE-7 & AE-9: Creatives neue High-End-Soundkarten für PCI Express
    -
    Farcry ist schon ein ziemlich anspruchsvoller Kandidat.
    Musste auf meinen 5er Rechner mit RX470 Werte heruntersetzen damit es nicht wie Gummi läuft. (4/5 und 6)
    4 (Himalaja) erschien mir anspruchsvoller als 5.
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    dito! Für die Arbeit, ok. Aber zuhause möchte ich sowas nicht. Allein schon wegen dem kleinen Bildschirm. Außerdem sind Laptops im Vergleich zur Leistung deutlich teurer und eben nicht aufrüstbar.
     
    Pedigi gefällt das.