1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selbst aufgenommene DVD´s auf NAS Festplatte kopieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 21. Juli 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Untertitel fliegen bei mir generell raus :D.
    Kann man m.W. aber mit XMR auch behalten.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wow, du sprichst fliessend Spanisch, Klingonisch, Ferengi, Cardassianisch, Chinesisch, Russisch, Portugiesisch, Zeichensprache, Französisch und Englisch?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahung was das sein soll. Es gibt eine Cryptowährung, die so heißt.

    Jedenfalls hab ich damals nichts gefunden, womit man dvb-Untertitel anfassen und erfolgreich wo rein muxen kann.

    Man kann ocr machen und Videotext ist auch kein Problem. Mit ProjectX kann man die teilweise konvertieren, wenn man die richtige Farbpalette einstellt. Aber die dvb-Untertitelspur so wie sie ist ... nope. Hatte bislang keinen Erfolg - nicht dass ich das überhaupt noch probieren würde.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In meinem AKüFi meinte ich das erwähnte XMediaRecode ;).
    Zum Rest kann ich nix sagen, siehe auch nächstes Posting.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Nein, ich bin Filmbanause und schaue keine in Suaheli untertitelten Filme mit kantonesischer Tonspur, sondern nur deutsch Synchronisiertes (klingonisch oder dothraki u.ä. ist meist hardcoded untertitelt, das kann ich eh nicht löschen) :D.

    Dass ich die Untertitel auf dem derzeit benutzten Zweitfernseher mit 40 Zoll Diagonale aus 2,5 m Entfernung eh nicht lesen kann, ist dann vollends egal ;)(krieg heutzutage mal einen Termin beim Augenarzt :p) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2019
    emtewe gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe letztens in einem amerikanischen Forum gelesen, da wurde über die Serie "Dark" auf Netflix diskutiert, unter anderem wie schlecht die auf englisch synchronisiert ist. Man war sich einig, dass man die auf deutsch schauen muss, mit Untertiteln. Schon lustig sowas mal aus der anderen Perspektive zu betrachten. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich nahm auch auf VHS auf, Pausen habe ich allerdings nie geschnitten.
    So Pö á Pö habe ich dann die alten VHS Aufnahmen der Filme durch kauf DVDs ersetzt, die ich Gebraucht um wenige Euronen erworben habe.
    Das mach ich Heute noch, es gibt bei mir kaum Neue DVD oder BluRays, nur Gebrauchte.
    Und wenns den Film oder die Swerie noch nicht oder zu teuer als Gebraucht gibt, dann kann ich warten, dann kommt der auf eine Liste, wo ich ab und zu schaue, was grad so Gebraucht angeboten wird.
    Somit gibt es da nur eine Handvoll Aufnahmen, die noch auf VHS schlummern und die ich mal Digitalisieren sollte.
    Nach dem VHS Recorder gabs dann einen HDD SAT-Receiver, dessen Aufnahmen sind dann als TS-File auf der NAS Gelandet und nehmen da sehr viel Platz in Anspruch, den ich aber noch habe.
    Meine NAS hat 4 HDD Schächte, von denen 3 mit je einer 4 TB HDD belegt sind, als Einzellaufwerk, kein RAID.
    Sind also 12 TB Platz und noch ein Schacht als Reserve.
    Meine NAS kann mittlerweile mit 8, TB und 10 TB und größeren HDD umgehen, aber es liegt Zuhause noch eine 4 TB NAS HDD.
    Diese Aufnahmen in TS sind alle so zw. 3 und 6 GB groß oder auch größer, die größte Aufnahme ist glaube ich so um die 20 GB groß.
    Schneiden kann ich direkt am Receiver und übertragen auf die NAS werden die Aufnahmen dann mittels einer ext. USB HDD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2019
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ging es eher um die deutschen Untertitel. Normal brauch ich die auch nicht, aber das ist eher Vorsorge, falls ich sie mal brauche oder haben will. Man wird ja auch nicht jünger und hellhöriger. Und wenn die O-Ton-Spur verfügbar ist, sind übersetzte UT auch kein Fehler.

    Anderssprachige UT findet man eigentlich nur auf optischen Medien. Im dvb sind das immer die deutschen UT und die Sender die zu RTL gehören haben die Videotextuntertitel abgeschafft. Da gibt es nur noch diese exotischen dvb-UT. In einem ts kann die ein Receiver. Vielleicht. Ich hab auch schon einen Fall gesehen, da konnte ein TV die UT nur von interner Festplatte abspielen, aber nicht von externer.

    Vom Platzbedarf her ist die UT-Spur jedenfalls nicht erwähnenswert im Vergleich zum Rest.

    Wir sind halt unser Niveau an Synchro gewöhnt. Da sind nicht nur die Stimmen gecastet, das ist auch möglichst Lippensynchron. Nur Animationsfilme und Serien sind bei denen mit "echten" Schauspielern nachgesprochen. Die machen lieber ein amerikanisches Remake, statt einen Import gut zu synchronisieren.

    Sowas hatte ich auch überlegt, aber da ich den PC eh am TV hab, lag das nahe, das alles mit den Möglichkeiten von Software zu machen. Hat Nachteile, hat Vorteile.