1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seitenlanger EPG-Text bei ZDF.vision

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von arte, 17. Januar 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    NA UND? Benutze ein anderes Programm oder update. Auf sowas wird HOFFENTLICH KEINE Rücksicht genommen!
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..ist auch noch eine frage der bandbreite denke ich. Die EIT kann ganz schön schlucken winken
     
  3. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mit meinem VDR hole ich mir die zusätzlichen EPG-Daten übers Internet von Hörzu und TVMovie. In Frankreich oder Spanien gibt es doch auch diesen Mediahighway EPG.

    Wenn die Internet-Daten gut in den EPG aus den EIT-Daten einfgefügt werden, dann ist auch ein EPG übers Internet eine echte komplementäre Alternative.

    Grüsse PCR
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    Ich will Fernsehen, einfach den EPG nutzen und nicht mit irgendeinem lahmen, komplizierten und lärmenden PC im Internet rummachen!
     
  5. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die einen haben die Technik als Hobby, die anderen möchten einfach nur bequem fernsehen. Ich denke mal der Grossteil hier ist an der Technik interessiert.

    Und wie gesagt es gibt auch STB's mit alternativer EPG-Zuführung. Eine "fette " EIT auf Astra ist halt auch ein ganz schöner Kostenfaktor.

    Grüsse PCR
     
  6. Henning 0

    Henning 0 Guest

    Interessiert sind hier wahrscheinlich viele an der Technik, da gebe ich dir Recht.
    Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich damit quälen möchte - und das noch nach Feierabend.
    Wenn ich den EPG nutzen will, um mir Infos zu einer Sendung zu holen, will ich den EPG Knopf auf meiner Fernbedienung drücken und nicht aufstehen, ins andere Zimmer gehen, den Rechner hochfahren, mich ins Internet einwählen, dort den EPG ansehen und mit 5 Minutem verpasstem Film zurück ins Wohnzimmer gehen.
    Und du meinst DAS will die Mehrheit der Teilnehmer an diesem Forum???
     
  7. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Diesen "Umweg" braucht auch niemand wollen! Dem IRD ist es ja egal, ob die Daten nun über Sat, über's Internet oder sonst woherkommen. Der Download und die Aufbereitung geschieht ja im Hintergrund und du kannst bequem durch drücken der EPG-Taste deine Filminfos erhalten.

    Den VDR musst du im Vorfeld einmalig konfigurieren. Dies ist sicher etwas arbeit. Wenn du eine Flatrate hast, dann holt er sich ständig die neusten Infos aus dem Netz. Hast du keine Flat, dann kannst du bspw. für 2 Wochen im voraus den EPG füttern. Die aktuellen Anfangszeiten werden übrigens aus der EIT geholt.

    Auch den Humax5400 kannst du inzwischen mit externen EPG-Daten versorgen. Die neuste ToH-Soft verfügt über eine solche Funktion. Hardwaremässig steht aber leider nur der serielle Port zur Verfügung.

    Stehen erstmal ausreichend externe EPG-Quellen zur Verfügung, dann werden vielleicht auch fertige Produkte mit diesem Feature ausgestattet sein.

    Grüsse PCR
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ PCR

    Ich stehe nach Deiner letzten Meldung noch etwas auf dem Schlauch und habe wohl noch etwas Informationsbedarf:

    Du versorgst Deinen Receiver also mit Daten übers Internet, hat das Gerät ein Modem eingebaut oder lädtst Du die Daten mit nem Rechner über nen Dateneingang ein?

    Bei welchen Receivermodellen klappt das?
    Was genau bedeutet IRD, VDR + EIT?
    durchein durchein
     
  9. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    VDR ist ein Linux-Projekt. Es ist ein Videorecorder auf PC-Basis mit DVB-S Karte. Dieser ist mit einer Netzwerkkarte ausgerüstet und hängt damit am Internet.

    IRD (Integrated Receiver Decoder) ist eine Abkürzung für einen DVB-Receiver.

    EIT (Event Information Table) ist eine Tabelle im DVB-Transportstrom, welche die Daten für den EPG beinhaltet.

    Ich könnte mir vorstellen, dass alle Open Source Receiver über eine alternative EPG-Zuspielung verfügen (könnten). Z.B. DBox2-Neutrino, DreamBox usw.

    Grüsse PCR
     
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die ausführliche Erklärung PCR!

    Die Abkürzungen hatten mich etwas verwirrt. winken