1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seit langem kein HD TV mehr (ARD, ZDF,...)

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Tobi-80, 29. Juli 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Drücke mal wenn ARD HD angewählt ist auf die Optiontaste und gehe runter auf Status, dort bekommst du die Werte wie Signalstärke/Qualität angezeigt.
    Wie sind in Werte und Farben?
    Wieviel m Kabel vom LNB zum Rec?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    1. Hast du mal einen neuen Sendersuchlauf gemacht?
    2. Die HD-Sender zeigen kein Bild. Wie sieht es mit dem Ton aus?
    3. Erscheint irgendein Hinweis auf dem Bildschirm?
    4. Kannst du alle SD-TV-Programme störungsfrei empfangen?
    5. Kannst du andere, nicht öffentlich-rechtliche Sender in HD sehen (z.B. Servus TV, Shoppingkanäle etc.)?
    6. Welches TV-Gerät nutzt du?
    7. Hat das Gerät einen Sat-Tuner? Ggf. das Satkabel mal direkt mit dem TV-Gerät verbinden.
    8. Welches Ausgabeformat ist am Technisatreceiver eingestellt? Siehst du ein Bild, wenn du in den Bildeinstellungen die HDMI-Auflösung auf 576i einstellst? (ggf. mit der Fernbedienung des Receivers mit der Taste "HDMI" das Ausgabeformat ändern).
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Tobi-80

    Tobi-80 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi :)
    Das sind ein paar gute Vorschläge, vielen Dank! Ich bin ein paar Tage nicht daheim, aber dann werde ich das mal alles testen. Ich berichte...
     
  4. Tobi-80

    Tobi-80 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe mich der Sache nochmal angenommen. Ich habe die Schüssel jetzt etwas exponierter montiert, da sie ein bisschen hinter der Dachschräge am Balkon sitzt. Siehe da, bestes Signal, beste Quali und wieder alle Sender. Wenn alls so einfach wäre.
    Erklärt mir allerdings immer noch nicht, weshalb es 7 Jahre lang funktioniert hat...
    Dennoch besten Dank für die Ideen und Vorschläge!
    Viele Grüße
    Tobias
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Schüssel braucht sich doch nur ein mm (durch Sturm..) bewegt haben, wodurch das Signal schlechter wurde.
    Du hast ja auch erst nach Jahren nachgeschaut.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Tobi-80

    Tobi-80 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Stimmt, das hatte ich allerdings über die Jahre schon öfter und habe es mit einem Sat-Finder und der Signal-Anzeige im Receiver immer wieder eigestellt - vielleicht war ich aber diesmal auch einfach nicht sorgfältig genug. Jetzt hab ich die Schüssel mal ordentlich angezogen ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Etwa so ein analoges Teil? Damit bekommt man die Antenne nicht optimal ausgerichtet. Das macht man am besten nach der Signalqualitätsanzeige des schwächsten Senders.
     
  8. Tobi-80

    Tobi-80 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anadol SF33 - weiß nicht wie gut oder schlecht der ist, es hat funktioniert. Signalstärke wird beim Technisat S1 glaub nur allgemein dargestellt. Da hab ich 90%. Ich seh halt das Fernsehbild nicht, wenn ich an der Schüssel drücke... Aber weil alles funktioniert, lass ich da bis zum nächsten Orkan schön die Finger weg ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tonne! Das Ding zeigt nur den Pegel an, der ist aber nicht wichtig. Entscheidend ist die Signalqualität bzw. Biterrorrate.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Er hat es doch damit eingestellt bekommen, warum schreibst du da Tonne? Die alternative Lösung mit Receiver ist eher unpraktisch, da braucht man Sichtkontakt zum TV und dazu kommt, die meisten Receiver zeigen die Werte zur Signalqualität nicht sofort an, da hat man dann mitunter einige Sekunden Verzögerung in den man die Schüssel beim einstellen aber schon wieder weiter bewegt hat...