1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seit 4 Monaten auf Sendung : MGM

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 9. August 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Man bist du ein Klugscheisser. Ich sagte schon es ist mir ******* egal ob MGM über die x-te Company sein Geld innerhalb des Konzerns verschied und wenn du so ein großartiger Insider bist - bitte lad mich zu einer Führung ein, Job darfst mir auch gerne anbieten.

    Erzähl keinen Schwachsinn. Die Tochtergesellschaften gehören in vielen Fällen zu 100% den Mutterkonzern - also nix mit Last an Dritte abgeben.

    <small>[ 10. August 2003, 01:03: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nein, das Verhältnis ist ein völlig anderes. Die Muttergesellschaften halten 100% und jedes Lizenz-Abkommen ist lediglich eine Geldverschieberei innerhalb des Konzerns - schalten und walten kann die Muttergesellschaft sehr wohl wie sie will.

    Studio Universal wird nicht dicht gemacht - nur Premiere-Kunden, sehen dank Kofler, in die Röhre. Der Sender wird weiterhin produziert.

    Nein, völlig andere Baustelle
     
  3. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.063
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    MGM wird wohl Studio Universal bei der Primacom
    und bei Swiss Fun ersetzen.
     
  4. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    moin,

    bei McDonalds gibts es aber keine Vollbild und keine Breitbild burger, sondern nur dieselben sorten überall... breites_

    greets
    johnny

    <small>[ 10. August 2003, 10:37: Beitrag editiert von: Johnny ]</small>
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Streifen laufen da schon, aber die Bildqualität ist so gruselig das ich bisher nur bei einem Film es geschaft habe (In der Hitze der Nacht) durchzukucken. Da kann ich mir diese Filme besser bei den öffentlich-rechtlichen Sendern anschauen.
    Gruß Eike
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nein, Studio Universal wird weiter produziert und zwar für die Primacom und eben auch für Swiss Fun , nur Premiere-Kunden schauen diesbezüglich - dank Grinse-Kofler in die Röhre.
     
  7. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Eike,

    100% Zustimmung ! Ich hatte "18 Stunden bis zur Ewigkeit" mitgrestreemt um ihn zu archivieren....
    So ne Miese Qualität hab ich noch nie gesehen!
    Unscharf, blasse Farben, schlechter Ton.
    Den Kanal können die sofort abschalten. Ich schaue da nie wieder was !

    Omue
     
  8. LarsB

    LarsB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @amsp
    Selbst wenn der MGM-Kanal eine 100%-ige Tochter ist, kann er dennoch nicht Schalten und Walten wie er will. MGM geht Verträge mit anderen Sendeanstalten im selben Land ein, und die wirken sich mit Sicherheit auch auf das Programm des MGM-Kanals aus. Nur weil er eine 100%-ige Tochter ist, steht der Kanal damit nicht über dem Gesetz bzw. über deutschen oder internationalem Vertragsrecht.

    Natürlich bleibt das Geld, daß der MGM-Kanal erwirtschaftet, innerhalb des Konzerns. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, daß der MGM-Kanal einfach auf das Konzern-Archiv zurückgreifen kann, ohne dafür ordentlich zu löhnen. Auch Premiere mußte Lizenzen an die Kirch-Media abführen, wobei da wohl sehr hohe Beträge gestundet wurden.

    In einem modernen Großunternehmen sind viele Bereiche als eine Art Profit-Center ausgelegt, d.h. sie müssen einen Gewinn erwirtschaften. Das gilt bei MGM mit Sicherheit für den Filmrechte-Handel wie für den MGM-Kanal. Der Konzernteil, der Filmrechte vertreibt, muß also sehr wohl schauen, wo er bleibt und am Jahresende hat er mit Sicherheit Gewinnvorgaben zu erreichen, die von der Konzernleitung am Jahresanfang definiert wurden. Die werden dem MGM-Kanal was Husten, denen die Filme lizenzfrei zukommen zu lassen. Im Extremfall könnte es für dem MGM-Kanal sogar günstiger sein, bei Universal oder Columbia einzukaufen, als im eigenen Hause.
    Wie ich darauf komme: Ich arbeite in einer deutschen Großbank. Unsere IT-Service-Abteilung wurde als Tochter ausgegründet. Diese Abteilung bietet Dienstleistungen vom Host- bis zum LAN-Betrieb an. Wir sind von der Unternehmensleitung dazu verpflichtet, Dienstleistungen bei der Tochter zu beziehen, und zwar zu horrenden Preisen. So wäer es z.B. für uns billiger, unsere Server durch zwei oder drei Festangestellte betreiben zu lassen, als durch unsere Service-Gesellschaft.
    Anderes Beispiel: Ein Bekannter hat für Daimler Crysler Areospace in der Materialprüfung gearbeitet (ist schon ein paar Jahre her). Seinerzeit hat DEBIS noch zum Konzern gehört und war verantwortlich für den Betrieb der gesamten Konzern-IT. Der Bekannte hat sich damals massiv über diese Situation beklagt, da z.B. ein simpler Tintenstrahl-Drucker über DEBIS zu beziehen war und dort das 3-fache(!) des am Markt übrlichen Preises kostete!
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hab geschrieben das die Muttergesellschaft schalten und walten kann wie sie möchte. Wenn die Muttergesellschaft will ist alles möglich.

    Je nachdem, kann das sinnvoll sein od. eben auch der größte Blödsinn - sprich kann MGM durch den Verkauf an externe Unternehmen mehr Geld machen, als durch die Eigenverwertung - allein das dürfte hier entscheident sein. Wohl gemerkt selbst das Aufsetzen eines Vertrages kostet Geld und nicht wenig.

    Nochmal zum Mitschreiben: Der Mutterkonzern kann machen was er will. Es steht ihm frei Verträge zu schliessen od. auch nicht.

    Es handelt sich nur um Geldverschiebung von B nach A - mehr ist da nicht. Der Lizenzhandel innerhalb eines Konzerns ist im Prinzip recht witzlos.

    Entscheident ist das dass Gesamtunternehmen gewinn macht - mehr nicht. Profit-Center können auch den unerwünschten Effekt haben plötzlich zu "Feinden" der Mutterunternehmung zu werden.

    Das dürfte wiederrum durchaus ausgeschlossen sein.
     
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Johnny

    Falsch, wie ich schon geschrieben habe kann sich das Programm sehr wohl unterscheiden. Ich habe hier fast zwei McD's nebeinander (1km ist dazwischen). Der eine ist ein Franchiser, der andere einr von McDonalds selber und der Franchiser ist bei den standard Burgern wesentlich günstiger, bietet dafür aber fast keine Sondersachen an (Bsp. jetzt diesen Deluxe-Kram). Dafür musst du dann zum anderen McD gehen.

    @amsp
    Nun mal immer ruhig bleiben. Jemand zu beleidigen ist ja schon unterstes Nievau. Schade das sich einige immer gleich auf diese Schiene begeben müssen.

    @LarsB
    Vollkommene Zustimmung.

    Habe selbst mal in einer IT-Firma gearbeitet die eine 100%ige Tochter einer großen deutschen Versicherung war. Die Versicherung war der einzige Auftraggeber und da wir vollkommen zentral an einem Standort saßen, aber für alle Niederlassungen in Deutschland zuständig waren, kamen da horrende Summen auf (für Fahrt, etc.) das man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.