1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von zahni, 26. August 2012.

  1. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Schleswig Holstein prodoziert mit Windmühlen dreimal so viel Strom wie selbst zu selbst zu Spitzenzeiten nicht gebraucht wird.
    Im Süden sieht es ähnlich aus, nur mit Solar. Solange das Problem der Speicherung nicht gelöst ist bringt die ganze Energiewende nichts. Der Irrsinn ist ja, Gas/ Kohlekraftwerke müssen weiterhin laufen um kurzzeitige Ausfälle von Wind/Sonne zu kompensieren.

    "Die jüngsten Erfahrungen am Strommarkt zeigen allerdings, dass ausländische Abnehmer deutschen Ökostrom noch nicht einmal geschenkt haben wollen - sie nehmen ihn nur gegen Zuzahlung ab. Das hat in den letzten Monaten bereits mehrmals zum Effekt "negativer Strompreise" an der Europäischen Energiebörse geführt.

    Die Besitzer großer Pumpspeicherkraftwerke wie etwa Österreich oder die Schweiz profitieren in diesen Stunden doppelt vom deutschen Ökowunder: Zunächst lassen sie sich die Abnahme des zur Unzeit produzierten deutschen Stroms teuer bezahlen. Dann kassieren sie für dieselben Kilowattstunden ein zweites Mal, wenn sie die gespeicherte Energie aus ihren Pumpspeichern ablassen und als teuren Spitzenlaststrom nach Deutschland zurückverkaufen."

    Stromversorgung: Der große Schwindel mit der Solarenergie - Nachrichten Die Welt bewegen - WELT ONLINE
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Lies mal das und denk noch mal drüber nach:

    Während beim Atommüll die Strahlung mit der Zeit abklingt, verändern sich Gifte niemals. Für Atommüll-Endlager wird derzeit eine Million Jahre Sicherheit gefordert. Bei chemotoxischen Abfällen dagegen gibt es solche Vorgaben nicht...
    Quelle: Im Fegefeuer der Konsumgesellschaft - Wie wir unseren Giftmüll aus der Welt schaffen | Wissenschaft im Brennpunkt | Deutschlandfunk
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Ja, das mit dem Giftmüll ist bekannt. Ins Klo, oder auf eine Wiese. Erde drüber. 10 Jahre später kommen die ersten Häuser.

    Cadmium-Belastung im Trinkwasser. Warum? Weil das ganze hirngeschädigte RTL-Gesockse seine Batterien ins Klo wirft. Aber bei Strahlung drehen alle durch und rennen zum nächsten Arzt, um sich Vollröntgen zu lassen.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien


    Das mit dem Chemiemüll ist nicht minder gefährlich und nicht minder verbrecherisch!:(
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Theoretisch, in der Praxis interessiert es niemanden....
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Ist doch gelöst.

    Pressemitteilungen

    Wie schon geschrieben. Wenn der Süden ein Problem hat, muss der Süden das Problem eben lösen. Interessiert mich außerdem herzlich wenig, weil ich im Norden lebe. Da sollte eigentlich der Strom dort günstig sein, wo es genug davon gibt (also im Norden) und teurer, da wo er hauptsächlich verbraucht wird (also im Süden). Wenn große Stromverbraucher (Industrie etc.) damit ein Problem haben, soll die Industrie eben den Sitz verlegen. Wenns um Steuern, Subventionen etc. geht, funktioniert das doch auch.

    Überhaupt ist das mal wieder ein typisch deutsche Diskussion. Es kleinlich herumgemäkelt ohne Ende anstatt einfach die Lösungen anzugehen. Halbherzig, regenerative Energie zu fördern und dann so ein riesen Problem aus dem Leitungsausbau zu machen. Die Hauptbedenkenträger sitzen ohnehin mal wieder bei den alten Energieversorgern, die immer noch verschnupft sind, dass die ihre alten Atommeiler abschalten müssen.

    Atomenergie ist von gestern und basta. Diese ständigen Bedenken gehen mit gehörig auf den Geist. Einfach mal was anpacken scheint aber in diesem Land einfach nicht möglich zu sein. Wenn ich das zu entscheiden hätte, wäre das Problem schon seit Jahren gelöst. Ich hätte es einfach angeordnet und Schluss mit Diskussionen.
     
  7. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Den letzten Satz hast Du allerdings etwas gekürzt.;)

    "Zugleich warnte Birkner vor zu großen Erwartungen für eine kurzfristige Umsetzung des Projektes. "

    Bis das Umgesetzt wird holen wir uns Helium-3 vom Mond.:LOL:
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Und wie würde Deine lösung aussehen ? Atom/Gas/Kohlekraftwerke sofort abschalten.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Möglichkeiten zur Energiespeicherung gibt es viele. Flüssiges Salz, Wasserstoff-Generierung, Methan-Generierung. Die Energieeffizienz interessiert ja eigentlich nicht, wenn der überflüssige Strom dafür verwendet wird. Denn die Alternative dazu wäre ja Windrad im Leerlauf, da ist die Effizienz auch 0%

    Das interessiert aber auch gar nicht, es sind nur Ausreden. Der Punkt ist, es geht ums Öl. Auf diese Geldeinnahme wollen die Länder nicht verzichten und jeder Ökostromanteil mindert direkt oder indirekt den Ölverbrauch. Und wenn der letzte Tropfen Erdöl verbrannt ist, wird man auf wundersame Weise Lösungen präsentieren, die jetzt alle für den Tresor vom Markt gekauft werden. Öl/Gas/Kohle nehm ich mal als Einheit und spreche nur vom Erdöl.

    Hinzu kommt noch, dass die 4 Besatzungsmächte der Stromerzeugung (EON, RWE, Vattenfall und EnBW -- oder lokal PG & E) bei Ökostrom Marktanteile verlieren. Der Verbraucher, der seinen Strom selbst erzeugt ist in deren Augen schlimmer, als der Raubkopierer. Wahrscheinlich wird demnächst der Begriff Raubstromerzeuger von denen geprägt. Wenn der örtliche Bauer die halbe Stadt mit Strom versorgt, verdient ja der Energieerzeuger nichts mehr.

    Und zu den LiIon-Akkus und Solarzellen: Verbrauchen die viel Strom bei der Erzeugung? Ja, und? Strom/Energie gibt es im Universum in unerschöpflicher Weise. Schon die Sonne strahlt auf die Erde in 40 Minuten mehr ab, als die Menschheitsgeschichte verbraucht hat. Und kombiniert man das ganze mit einer neuen Ich-werf-nicht-alles-auf-die-Deponie Generation, lassen sich die Zellen einfach erneuern. Bei den Akkus noch mehr, deren chemische Regeneration kostet 1/15 des Neupreises. Weswegen der Verleih mit monatlichen Gebühren außerst lukrativ ist.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Das gilt aber glücklicherweise nur für Deutschland, unsere Nachbarstaaten sind da vernünftiger.