1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von zahni, 26. August 2012.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Nein, ist er nicht. Die deutsche Politik ist auf dem Irrweg. Naja, ab nächstes Jahr werden wir alle 30% mehr Stromkosten bezahlen, weil die sog. Energiewende ein teurer Spaß geworden ist. Da sieht man mal, wohin grüne Politik führt.
    Und andernorts bezahlt man nachwievor 5 bis 8 ct/kWh inkl. MWSt.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Genau. Die Deutschen sind immer auf dem Irrweg.

    Am besten wir lassen jetzt auch 20 neue KKWs bauen. Ist bestimmt günstiger als die O f f s h o r e (das Wort wird zensiert^^) und sonstigen Anlagen und können uns in 20 Jahren gemütlich sonnen. Ganz abgesehen, dass das Stromnetz überhaupt nicht überaltert ist.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Die sind auch durch das Erdbeben beschädigt worden, das hat man aber anfangs verheimlicht.
    Lieber bezahl ich 1€uro /kWh als das hier noch nur ein AKW ans Netz geht. schließlich gibt es überhaupt keine Möglichkeit die Hinterlassenschaften der Kraftwerke sicher zu lagern (und wird es auch niemals geben!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Lieber 30% höhere Energiekosten als die permanente nukleare Bedrohung ( z.B. das AKW Gundremmingen ist ca 40km von uns weg) und im Übrigen ist der ,,billige Atomstrom" ohnehin ein absolutes Märchen! Bilig erscheint er nur, weil die Kosten der Entsorgung und Lagerung herausgerechnet sind, ganz abgesehen davon, daß die Endlagerung immer noch ungeklärt ist!:eek: :eek: :eek: Und dann am besten in die Ukraine und nach Japan gucken , welche Kosten die haben und noch haben werden für die Aufarbeitung der Unfallfolgen! Die Nutzung der Kernenergie ist verantwortungslos gegenüber der Menschheit und allen Lebens auf der Erde und schon gar, um auf das eigentliche Thema wieder zurückzukommen, in Erdbebengebieten! :mad:
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Man darf aber schon mal anmerken, dass Strom für viele langsam unbezahlbar wird...

    Es wird ja sinn- und planlos in erneuerbare Energien investiert. Bei uns in der Gegend stehen mittlerweile so viele Windräder, dass die Stromleitungen überlastet sind und den ganzen Strom gar nicht mehr aufnehmen können. Dadurch stehen immer mehr Windräder still, aber der Witz an der Sache ist, die Betreiber bekommen trotz des Stillstands fleißig weiter virtuelle Kilowattstunden bezahlt, die nicht produziert werden. Weil der Stillstand technisch bedingt ist. Und trotzdem wird ein Windradpark nach dem anderen aus dem Boden gestampft.

    Weil, und das ist der nächste Witz, bei Antragstellung seitens des Landes erst gar nicht geprüft wird, ob die Kapazitäten ausreichen oder nicht.

    Dazu verschärfen die ganzen Photovoltaikanlagen noch zusätzlich das Problem. Bezahlen muss dieser Wahnsinn der Endverbraucher

    Das ist doch verrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien


    Zweifelsohne! Da müssen die Experten heran und neben der Produktion auch entsprechende Energiespeichermöglichkeiten zu finden usw! Das gibt noch sehr viel Arbeit! Die Antwort kann aber in keinem Fall sein, daß mehr AKWs gebaut werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Mit neuen Kraftwerlken hätte man aber genau das gleiche Problem (die fehlenden Trassen).
    Solange man die Energieliferanten nicht dazu zwingt die auf einen aktuellen Stand zu bringen (den ja die Kunden schon immer bezahlen mussten) wird das nichts.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Sicher. Aber die Antwort kann aber auch nicht sein, dass immer mehr Menschen der Strom abgestellt wird, weil sie ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Es ist ja nicht nur der eigene Strom. Alles wird dadurch teurer.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Nein, neue Kraftwerke haben auch entsprechende Leitungen zu den Bundestrassen.

    Hier läuft alles über das regionale Stromnetz zu den großen Umspannwerken. Und die sind aus den 60er Jahren und schlicht nicht dafür ausgelegt. Die waren dafür gedacht, Strom zu den Menschen zu bringen und nicht, um produzierten Strom hin zu den Bundestrassen zu bringen.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Seit 17:30 Uhr: Über 30 Erdbeben > 2,5 im südlichen Kalifornien

    Das ist aber nicht das Problem der Energie, sondern das Problem der Planung. Hier müsste man eben durchgreifen. Wird aber nicht gemacht. Fragt sich. Warum? Die Wende muss her. Und wenn wir die ersten sind, na umso besser. In Zukunft werden die anderen Länder nach unseren Strom wieder lächzen. ;)