1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seid ihr für oder gegen die Todestrafe?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 13. Januar 2021.

?

Seid ihr für oder gegen die Todesstrafe?

  1. Dafür

    14 Stimme(n)
    28,6%
  2. Dagegen

    28 Stimme(n)
    57,1%
  3. Dafür, aber nur in absoluten Ausnahmefällen

    7 Stimme(n)
    14,3%
  4. Ich weiß es nicht

    0 Stimme(n)
    0,0%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    Weil für mich die Todesstrafe eben nur in Extrem Fälle in Frage kommt. Fehler mache ich ständig, Mord dagegen nie. Es soll ja auch Menschen geben, die sicher auch mal Fehler machen, die sicher auch mal wütend werden, aber nie einen Mord begehen. Mord ist kein Fehler, Mord ist eine Straftat.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es für dich keine Tat, die dieses Anrecht von vornherein verwirken könnte - auch nicht die Taten Hitlers?
     
  3. Hitler wäre von den Allierten mit Sicherheit zum Tode verurteilt worden, ganz so wie seine Helfer.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Man könnte auch Auftragsmörder als Beispiel nehmen ... mehr Niedertracht gibt es kaum.

    Mein Problem habe ich genannt ... in unserem Land kommt halt fast jeder wieder in Freiheit, wie man an den RAFlern sieht ... mag sein, dass es "Einzelfallentscheidungen" sind, nur dann müssen die Regeln dafür deutlich nachgeschärft werden.
     
  5. Ich würde noch Kinderschänder als besonders abstoßend bezeichnen. Das ist noch Niederträchtiger.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nun, die sind oftmals wirklich krank, das darf man nicht außer Acht lassen. Deswegen muss man hier deutlich differenzieren.
     
    Redfield und Wolfman563 gefällt das.
  7. Was können denn die Kinder dafür, das der Verbrecher krank ist? Da sollen sie vorher was machen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein.

    Es geht um Grundsätze, nicht um Wünsche. Die müssen für alle Menschen gleich gelten. Sonst macht das alles keinen Sinn, sonst öffnet man Tür und Tor für Willkür. Wo fängt man da an, wo zieht man die Grenze?
     
    Eike gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gibt es eigentlich einen Mord im Affekt? Kann bei einer Affekttat tatsächlich ein Mordmerkmal erfüllt?
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das habe ich mich auch gefragt, habe nachgeschaut und ja, gibt es. Die Planung ist nicht erforderlich und ein Mordmerkmal kann auch im Affekt passieren.

    Dazu:

    Die Qualifikation beinhaltet Mordmerkmale. Bei Hinzutreten eines dieser Merkmale droht dem Totschläger eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes. Wenn zur Tötung eines der folgenden Mordmerkmale hinzukommt, handelt es sich um Mord, die Tötung erfolgte

    • zur Befriedigung des Geschlechtstriebs,
    • aus Habgier
    • aus niedrigen Beweggründen,
    • heimtückisch
    • grausam
    • mit gemeingefährlichen Mitteln
    • um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken.
    Sowohl für den Grundtatbestand (§ 212 StGB) als auch für die Qualifikation (§ 211 StGB) ist es egal, ob die Tat geplant war oder spontan erfolgte.

    Quelle: Mord oder Totschlag? – mit Planung oder spontan im Affekt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.