1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehr selten Störungen bei schweren Gewitter hier DVB T2 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mass, 31. Mai 2018.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Warum Überrascht?
    DVB-T2 ist trotz Digital eben immer noch terrestrische Sendetechnik "On Air", da kommen Störungen so gut wie nie vor.
    So wie früher beim guten alten Antennen TV.
    DVT-T2 ist ja nix anderes, nur eben mit digitalem Signal, statt wie früher Analogem Signal.
    Dadurch ist es sogar noch einen Ticken Störsicherer.
    Allerdings bedingt es der passenden Antenne!
    Froh sein darf der, der seine alte Hausantenne noch hat, ansonsten muss man für sich die beste Lösung suchen.
    Was dann manchmal nicht ganz einfach sein kann!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil es mit DVB-T nicht so stabil war. Gleiche Antenne, gleiche Position, gleicher Sendemast, aber andere Frequenz, möglicherweise auch andere Sendeleistung, da müsste ich noch einmal nachschauen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.032
    Zustimmungen:
    31.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei vielen ist es genau umgekehrt.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da kommt dann ein anderer Teil der Antwort ins Spiel, nämlich der "Allerdings bedingt es der passenden Antenne!".
    Bei DVB-T2 kann man auch nicht nach der alten Ausrichtung für DVB-T gehen, da etliche Sendemasten bzw. Standorte weggefallen sind.
    Man muss als schauen, im Netz, wo der nächste Sendemast für DVB-T2 steht.
    Bei mir auf der Filderebene, ist es z.B. nicht der Stuttgarter Fernsehturm, wie man denken könnte und der in ferner Sichtweite steht, sondern der Sender Stuttgart Frauenkopf, der DVB-T2 ausstrahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2018
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Im Zuge der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 sind einige frühere Senderstandorte weggefallen, das muss man dann bei der (Neu) Ausrichtung der Antenne beachten.
    Da kann es dann manchmal schon sein, das man ein schlechteres Signal hat oder eben seine Antenne Neu ausrichten muss.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.374
    Zustimmungen:
    11.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mach da eh immer den Fernseher aus, weil ich Schiss hab, das alles kaput geht :D
     
    Raina gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier waren es vorher Köln Colonius und Bonn Venusberg, und diese Standorte sind es jetzt auch noch. Vorher QUAM 16 und 20 kW, jetzt habe ich die Daten noch nicht herausgefunden.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Braucht man nicht immer man sollte einen Guten Überspannungs- Schutz haben
    ich hab es hier doppelt gemacht doppelten Überspannungs- Schutz
    alles was mit dem TV verbunden ist muss über einem Überspannungs- Schutz laufen auch der Internet Anschluss (auch der Router komplett Strom und Lan -zugang ),
    , die DVB T2 Zimmer Antenne nicht weil die im Zimmer ist,
    wenn die DVB T2 Antenne nicht ausgerechnet vor dem Fenster im Blumen Kasten ist sondern sich weit im Zimmer befindet, kann man eigendlich sorglos TV nutzen bei Gewitter .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2018
  9. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Wirklich?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.032
    Zustimmungen:
    31.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt aber nichts!