1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehr gute Bildqualität !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Scholli, 12. Februar 2003.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hi,

    ich bezweifle auch das es 8 mbit/s sind, den das wäre einsamer Rekord von allen deutschen TV-Anstalten.
    Digital TV kann nicht mit besser Bildqualität gleich gesetzt werden. Wenn RTL zum Bsp. ihre alten Tapes von irgendeiner Serie rauskramt und die laufen lässt hast du soviel Griesel im Hintergrund das es keinen Spass macht Fernseh zu gucken.
    Hingegen sieht man bei der Serie Smallville wofür RTL die deutschen Rechte hat schon einen gewaltigen Unterschied, also ist dort die Quelle auf jedenfall besser.
    Das einzige Problem dabei ist das Smallville sehr Farbintensiv ist. Ich weiss nicht was RTL als Quelle bekommt, ob sie eventuelle sogar eine High Definition Version bekommen, weil Smallville von WB ja in HiDef geschossen wird in den USA. Auf jedenfall würde das für die starke unnatürliche Farbe eine Erklärung sein. Diese unnatürlichen Farben sind aber auf die Umwandlung zurück zuführen, nicht auf HD, dort sind die Fraben nämlich kräftig aber nicht unnatürlich.
    Vielleicht noch ein Wort zu HDTV, ich kenn mich da ja doch ein wenig aus. HDTV kann man auch nicht mit besserem Bild gleichsetzen. Genauso wie bei einem DTV Signal kann nur eine bessere Bildqualität erreicht werden wenn Film, Serie..was auch immer in 35mm geschossen worden ist oder komplett digital.
    Ist die Quelle eventuell analog und hat Punktbildungen im Bild und sehr schwache Farben, ist die HDTV Version schlechter als die analoge Version, was daran liegt das HD diese Effekte verstärkt, dann nützt auch das 19.2 mbit/s Signal nichts. Es ist zwar dann ein 19.2 mbit/s Signal aber das Bild ist eben schlecht bzw. eigentlich sehr sehr gut, die HD Umwandlung hat eben nur ihren Job erledigt.

    Grüsse,

    CableDX
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Habe ich einen neuen anschluss verpasst? sch&uuml

    Bei digitv ist zumindest der subjektive eindruck meist besser (bis sich was bewegt winken )
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was meinst du mit deinem ersten Satz?

    Der subjektive Eindruck ist nicht immer der bessere. Was du vielleicht meinst ist das das Bild klarer aussieht, dass wars aber auch schon.
    Wenn ich Punkte auf dem Bild habe, kann der subjektive Eindruck sein wie er will, dann ist das Bild einfach schlecht.

    Grüsse,

    CableDX
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ORB sendet wie alle anderen mit variabler Bitrate und die bewegt sich je nach Bildinhalt zwischen 2,5 und 3,8 Mbit/s. Mehr geht ja auch nicht, bei der Menge an Programmen auf einem Transponder. Wer höhere Bitraten genießen will, muss sich mal den ORF anschauen, hier wird teilweise mit 6-7MBit/s gesendet, sind aber auch nur 3 Programme auf dem Transponder.
    RTL hat übrigens ebenfalls variable Bitrate, und bis vor einigen Tagen mit durchschnittlich 4,8Mbit ein recht ordentliches Bild (alle Programme auf dem RTL-Transponder) Leider hat man die Raten wieder gesenkt (keine Ahnung warum, es wäre genug Platz auf dem Transponder)

    zu Smallville /Serien aus USA: Das Problem hier liegt oftmals an der miesen 60Hz / 50Hz Wandlung. Da wird oft viel Qualität auf der Strecke gelassen, siehe Serien wie Akte X. Bei alten Serien, welche man noch auf Zelluloid nach Europa schickte (Kojak, Star Trek) sind die Farben sehr viel besser, da man direkt vom Film nach PAL wandelte. Heute geht man den Umweg über NTSC, dadurch hat man deutliche Verluste, da hilft auch HDTV nicht weiter.
    MfG
    Terranus
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @CableDX, mea culpa.. Den satz, wer lesen kann.. , beziehe ich hier klar auf mich. Ich hatte oben ORF gelesen sch&uuml breites_