1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehen wir in Zukunft die echten Filmhighlights auf Netflix?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2017.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Soll das jetzt eine Rechtfertigung, oder eine Erklärung für das deutsche Unvermögen sein? Wie schon erwähnt: maxdome war schon 10 Jahre vor dem aktuellen Netflix-Geschäftsmodell auf dem Markt. In den 10 Jahren hat P7S1 nichts aus den Möglichkeiten gemacht und nicht das Potential erkannt. Was hätte dagegen gesprochen zumindest sich auf dem gesamten EU-Markt auszubreiten? Nichts. Man hat eben die Möglichkeiten seines eigenen Kindes das man geboren hat unterschätzt. Wie bereits erwähnt: Es müssen immer die Amerikaner kommen und uns deutschen zeigen, was wir aus unseren Möglichkeiten machen könnten, wenn wir wollten.

    • PC aus Berlin von Conrad Zuse. Erst IBM mit Bill Gates macht den PC zu dem was er heute ist.
    • Transrapid ist deutsch. Nach Unfall abgeschrieben und verkauft. In China rast der munter vor sich hin.
    Soll ich mit Beispielen fortfahren, wie Deutschland mit seinen eigenen Möglichkeiten hinten dran bleibt - zu wenig oder nichts draus macht? Bei maxdome ist das auch nicht besser. 10 Jahre vertan, anstatt dran zu glauben und es weiter zu entwickeln. Jetzt wo es Netflix & Co gibt, erwacht P7S1 so langsam. Das nenne ich typisch deutsch hinter seinen eigenen geschaffenen Möglichkeiten zu bleiben, anstatt selbst der Motor und Katalysator zu sein.... Nicht umsonst haut von hier alles ab nach drüben ins Valley, ....
     
  2. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    380
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Muss ich dir recht geben. Meiner Meinung nach zeigen sie zwar eine sehr große Auswahl an Serien, doch ist sehr viel Quantität dabei.
    Bei Filmen fehlt leider die große Auswahl.
     
  3. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Netflix wurde am 29. August 1997 gegründet, dagegen Maxdome erst im August 2006. Das dazu wo dieses Geschäftsmodell her kommt.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Video on demand von Netflix gab’s aber (zunächst in den USA) erst 10 Jahre spaeter. In Europa ist man dann 5 Jahre spaeter (2012) aufgeschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nun dieser Beitrag erklärt warum ich ne Mail mit einer Preis Erhöhung bekommen habe!

    Zahle nun 37,90 BRL ab nächsten Monat , macht knapp 10,11€ für 4 Streams in UHD (wenn vorhanden).
    Finde das der Preis aber immer noch super ist!

    Netflix sollte aber weniger Adam Sandler machen, der ersten beiden waren gut, der 3 naja sowas kann ja passieren, aber den 4 habe ich nach 15 Minuten ausgmacht.
    Beim ersten hatte wirklich noch eine sehr gute Komodien Idee, der 2 war nicht schlecht.
    Der 3 war wirklich mies, der 4??? was sollte das sein?

    Aber NEtflix geht den richtigen Weg, den Serien sind wirklich schwere kost und maximal 1 mal anschaubar.
    Filme sind wirklich meist Zeitlos, selbst Heute noch schaue ich Filme an von den 70er oder gar 50er JAhre.
    Weil sie einfach in 90 Minuten zu ende sind.

    Viele Serien haben eh kein Ende, da einfach die Quote nicht mehr stimmt.
    Wenn Serien mal ein Ende finden, dann wars das denn, nur noch als filler für Nacht oder Morgends, wenn überhaupt!
    Die landen irgendwo auf eienr HD und das wars denn mit denen.
    Selbst Serien die echt gut waren schaut niemand mehr ein 2 mal durch, siehe Breaking Bad.
    Niemand hat soviel Zeit und Lust sich das nochmal anzutun.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Maxdome war schon früher am Start, auch gegenüber den USA.
     
    UltimaT!V gefällt das.
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, aber damals haben die DVDs verschickt und kein (S)VoD angeboten. Da war maxdome schon Pionier, so fern ich da die Sachlage richtig überblicke. Und Netflix war auch für ne Zeit weg vom Fenster und kam dann wieder mit eben diesem großen Medienecho. Also wenn du mir Fakten nennen willst, bitte etwas umfangreicher. ;)
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Netflix ist das Geld nicht wert auch wenn ein paar neuere bescheidene Filme dazukommen,
    das Angebot besteht trotzdem gröstenteils aus alten Wiederholungsspielfilmen und exotischen Amerikanischen Serien !

    frankkl
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Zahl ist schon sehr beeindruckend. Konnte jetzt auch mal einen ersten Film mit Adam Sandler sehen. Ist zwar Geschmackssache, aber ich fand ihn nicht schlecht. Netflix springt da durchaus in eine Lücke, die die großen Hollywood-Studios hinterlassen, die sich mehr und mehr auf wenige, ganz große Filme konzentrieren.
    Auch der Blick in Wikipedia mit den für 2017 selbst produzierten Serien beeindruckt.
    Eigenproduktionen sind ein zulässiges Mittel, um in einem Wettbewerb bestehen zu können.