1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SEG Fernseher, sind die okay?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von LauerHeinerbach, 17. März 2006.

  1. Parry Hotter

    Parry Hotter Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Namensvetter, wieso denn auch nicht, mein Hanseatic hebt schon 7 Jahre, gutes Zweitgerät.

    Daß ein TV 3 Jahre fehlerfrei läuft dürfte ja wohl auch die Regel denn die Ausnahme sein. Mein alter Fernseher hob 12 Jahre bevor es mal "batsch" gemacht hat innendrin und nix mehr ging.

    Metz ist ein bekannter deutscher Hersteller, leider überteuert. Proki muß ein neuer Hersteller sein, hab ich auch noch nix von gehört.

    Da muß ich jetzt mal widersprechen. 229 Euro ist ja nun nicht gerade geschenkt sondern schon gut Geld auch für einen Fernseher. Vor drei Jahren hat mein aktueller 70er noch 499 Euro gekostet, die 499 von vor drei Jahren sind in etwa die heutigen 229-299 Euro, da kann man nicht unterstellen für 229 dürfe man keinen guten Fernseher erwarten. Dieser hätte bestimmt vor drei Jahren noch 499 gekostet und dafür kann man schon einen sehr guten Fernseher erwarten. Nur absolute "Marke" wo man den Namen mitbezahlt also Sony, Panasonic usw. war damals teurer als 499 Euro.

    Über SEG kann ich aber nix konkret sagen, keinen selbst gesehen.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Das kommt immer darauf an. Die Konsole für meinen Fernseher hat ja schon das doppelte gekostet :)

    Sowas gibt es nicht. Selbst bei B&O bekommst du mehr für dein Geld (Design).

    Nicht jeder braucht einen 1500€ TV. Aber für 300€ gibt es einfach weniger, soviel steht mal fest.
     
  3. LauerHeinerbach

    LauerHeinerbach Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Also ich hab bislang immer alles per Katalog bestellt im 24Std.-Service und bin immer damit gut gefahren. Es entfällt das lästige Rumsuchen im Fernsehgeschäft ob nun MediaMarkt, Saturn oder was auch immer wo ohnehine keine nennenswerten Unterschiede zwischen den einzelnen Fernsehbildern zu sehen sind. Da hat man dann die Qual der Wahl, einen Verkäufer der zusätzlich noch nervt und überdies die Schwierigkeit das Teil selbst rumwuchten zu müssen oder aber Wartezeit und Kosten einzukalkulieren bis das Teil nach Hause geliefert wird. Das Einzige wo sich die Geräte wirklich unterscheiden ist die Ausstattung, also ob er 1 oder 2 oder 3 Scartbuchsen hat oder was für ein Superduper-Ton, wobei mir ganz normale Stereolautsprecherschlitze am Fernseher vollauf genügen. Und halt ob 16:9 oder 4:3 aber mehr ist da ja nicht groß was noch unterschiedlich ist.

    nee, muß nicht sein. Hab mir vor 4 Wochen auch bei PLUS einen Nordic-Walking-Hometrainer für 79 gekauft (normal 179) der auch online gleich vergriffen war. In meinem lokalen PLUS gabs den noch mindestens 2 Wochen lang vorrätig. Ist übrigens ein tolles Teil. Außerdem sind ja solche sperrig großen Fernseherkartons ******eschwer, da nimmt man nicht "mal eben" beim Supermarkt nen Fernseher mit bei dem Gewicht/Preis. Mein Hometrainer-Karton war auch sehr schwer und sperrig, war ein Akt bis ich Jemand überredet hatte den mit mir zu kaufen und bis wir den in seinem Auto und bei mir in der Wohnung hatten.

    Für den SEG muß ich mir auch erst noch nen "Chauffeur" suchen, der für mich hinfährt und mir das Teil heimbringt und aufstellt. Notfalls mit mir zusammen.

    LOL, aber der Metz z.B. hat noch nicht mal 3 SCARTbuchsen was für überteuerte 1500 Euro schon ein schlechter Witz ist. Wer heutzutage mehr als 400-500 € für nen TV ausgibt schmeißt m.E. Geld aus dem Fenster.

    Das Einzige was mich an Metz locken würde ist, daß die eingebaute Digitalkabeltuner haben. DAS wäre mir lieber, wenn man am Fernseher die Kanäle umstellen kann als ständig am externen Receiver. Aber solange es Analog noch gibt guck ich solange Analog wie es geht und wenn 2010 Analog abgestellt wird, kauf ich mir eben wieder nen neuen TV und neue DVD-Recorder, die ja dann hoffentlich alle interne Digitalkabeltuner haben sodaß externe Receiver entfallen können. Finde das hin und her nämlich lästig zwischen extern und intern. Aber DAS wäre wie gesagt das Einzige was mich an Metz interessiert aber bis 2010 gibt es da bestimmt auch andere Firmen zu vernünftigen Preisen.

    Von wegen. Bei JEDEM gekauften Technikgerät, egal zu welchem Preis, muß man Servie und Qualität erwarten dürfen.


    Was ist B&O ?
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    B&O = Bang & Olufsen. Bringen zwar Design (den Fernseher mit Kinovorhang fand' ich ja genial) aber es gibt auch böse Zungen die behaupten, dass es auf der technischen und Qualitativen Seite besseres für's Geld gibt.

    Beurteilen mag ich das nicht. Einen Fernseher für 20000€ kann ich mir leider nicht leisten. :D
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Habe ich bei meinem HANSEATIC auch gemacht. War aber die Ausnahme. Im Katalog gekauft ist teuerer gekauft. Da fahre ich lieber in's Geschäft um die Ecke. Da kann ich den Händler wenigstens noch runterhandeln.
    Liegt wohl daran, dass in den Geschäften alle Geräte der Reihe nach an einem Antennenkabel hängen. Da sieht man 'eh kein Bild.

    In einem Fachgeschäft hingegen kann man sich ansehen wie das Signal eines digitalen Sat-Receivers, DVD-Players etc. aussieht. Nicht jeder Fernseher liefert ein gescheites RGB-Bild. Das ist mir z.B. gerade wichtig. Und da tappt man bei den vielen "günstigen" Fernsehern schonmal daneben.
    Das ist doch gerade gut. So kann man wenigstens vernünftig vergleichen.
    Naja, angeflogen kommt es ja nunmal nicht von selbst. Und wenn man eben sparen will, muss man mitunter auch mal anpacken.
    Naja, dafür hat er ja einen VGA-Eingang. Finde ich für mich interessant.
    Ansichtssache. Jedem wie er es sich wünscht.
    Das wäre mir z.B. egal. Wenn ich mir jetzt einen TV mit DVB-S Tuner kaufe, kann der mit DVB-S2 schon wieder aus der Mode sein. Ist halt immer so. Da verstecke ich meinen Reciever lieber gut. Bei mir sieht man den z.B. nicht. Fernbedienen kann ich ihn aber trotzdem noch.
    Da magst du schon recht haben. Aber wie soll man den Geiz finanzieren, wenn überall teueres Servicepersonal dahinter stehen soll?
     
  6. LauerHeinerbach

    LauerHeinerbach Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Ja, aber auf Raten gekauft tuts nicht weh! :winken:

    VGA, ist das nicht der PC-Monitor? Warum wollte man an einen Fernseher einen Computermonitor anschließen wollen?

    Mich stören dabei nicht die Platzverhältnisse, mein einer Receiver steht auch AUF dem Fernseher, das ist mir egal. Was mich aber unendlich nervt an den Digitalen Geräten ist, daß man eben alles zweimal machen muß im Gegensatz zu einem geräte-internen Tuner. Meinen Fernseher schalte ich AM Gerät einfach um, meinen DVD-Recorder programmiere ich einfach AM Gerät indem ich den internen Tuner nutze. Aber bei Digital muß ich erst Fernseher und DVD-Recorder jeweils auf L2 stellen, und zusätzlich dazu auch noch am jeweiligen Receiver die aufzunehmende Sendung zusätzlich zur Recorderprogrammierung nochmals programmieren. Also doppelt gemoppelt.

    Das wiederum ist ja nicht mein Problem. Ne Firma die mit günstigem Preis wirbt muß eben den Preis so halten, daß es keine Einschnitte bei Qualität und Service gibt.
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    @Lauter

    Ich habe mir meinen Sony auch per "Katalog" bestellt, doch bei solch "non marken" Geräten würde ich mir das Bild vorher schonmal angucken. 229 Euro sind nicht wenig Geld. Bei Marke weiss ich zumindest halbwegs, wie das Bild aussieht (Ausnahmen bestätigen die Regel), bei Nicht Marke eben nicht.
    Aber. Soll halt jeder halten wie er will. :)

    Zum Thema Preis.
    Kommt darauf an. Ich warte noch ein paar Jahre bis die Plasma, LCD, und neue Techniken wie OLED etc. qualitativ besser werden. Meiner Ansicht nach ist es gerade DA rausgeschmissenes Geld, da die Geräte noch nicht ausgereift sind.
    1500 Euro für n Plasma oder n LCD welches dann nicht mal HDTV kann und ich mir dann erneut einen neuen kaufen muss, DAS ist für mich rausgeschmissenes Geld. HDTV kommt wenn überhaupt erst richtig in ein paar Jahre in die Gänge, bis dahin reicht mir mein TV vollkommen.
    Für ein ordentliches Plasma / LCD Gerät musst Du auch heute noch mind. das dreifache ausgeben, was Du für einen hochwertigen Röhren-TV hinlegen würdest.
    Du siehst, rausgeschmissen ist das Geld für einen ordentlichen Röhren TV auch heute nicht und mein Sony macht absolut geile Bilder. ;)
    Daher habe ich letzes Jahr noch zur Röhre gegriffen. :D
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Wenn du wüsstest, wie viele Leute ihren PC an den TV anschliessen wollen, z.B. um Filme zu schauen. Und der billig-TV wird per Chinch angeschlossen, der Metz eben per VGA. Dann ist das Ding wie ein Computermonitor.

    Und 3 SCARTS ... für was gibt es Umschaltboxen?
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Natürlich darfst du Qualität erwarten von einem türkischen schrottigen SEG Fernseher. Nur das es eine schlechte Qualität ist!

    Und natürlich darfst du auch Service erwarten. Den bekommst du sogar. Meistens sogar von richtigen Fernsehtechnikern, die sich mit Pauschalen von SEG und Co. Ihre frei gewordene Arbeitszeit versauen. Diese frei gewordene Arbeitszeit kommt durch viele lustige Bürger, die meinen Ihren Fernseher für 249,- Euro beim Gemüsehändler kaufen zu müssen! Hallo!!! Wo leben wir denn? Jeder jammert über fehlende Arbeitsplätze, aber kauft seine, hochwertig geglaubte, Elektronik sonstwo. Warum sind die denn so billig? Weil irgendwo im Ausland billigste Teile zu billigsten Arbeitslöhnen zusammengebastelt werden, und einfach so, ohne hohe Zollgebühren, nach Deutschland importiert werden dürfen.

    Nun nochmal zur Qualität/Service:
    Du hast dir einen SEG gekauft. Du schleppst ihn nach Hause. Erster Vormittag futsch. Du schließt ihn an. Er brummt, weil jeder SEG brummt. Du rufst beim Service an(vielleicht sogar kostenfrei?). Nach drei Tagen kommt der Service-Techniker. Guckt sich antspannt das Gerät an, und sagt wird getauscht. Warten, und noch ein vormittag futsch. Nahc drei Wochen wird er getauscht. Zwei Wochen läuft er, mit Brummen. Dann fällt er aus. Wieder anrufen. Wieder warten. Techniker kommt, guckt und sagt, er bestellt die defekten Teile. Nach vielleicht einer Woche kommt er (noch ein Tag futsch) wieder und tauscht die defekten Teile aus. Als er geht sagt er:"Bis zum nächsten Mal." Und das nächste Mal kommt bestimmt!
    Leute! Habt ihr zu viel Zeit? Und auch noch Lust sich damit rumzuärgern?

    Der Drops
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: SEG Fernseher, sind die okay?

    Hi. :)

    Ich hab noch nen 72er Sony, der seit 13 Jahren ohne irgendwelche Mucken, immer noch absolut perfekt läuft. Der hat aber auch mal 3000 DM gekostet. Hab seit über einem Jahr einen 42er Plasma von Andersson (Billigteil für 1700 Euro) und der läuft auch sehr gut und sieht durchaus edel aus.

    Einen SEG Röhrenfernsehr, würde ich mir aber nicht kaufen. Sieht irgendwie nicht sehr wertig aus und es wird mit 2x80 Watt geworben, was auch schon was aussagt! ;)