1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD statt UHD: Schießen sich RTL, Sat.1 und Co. selbst ins Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2018.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Die Sender ITV HD, Channel 4 HD und Channel 5 HD sind kostenlos und unverschlüsselt.
    Da läuft fast zur gleichen Zeit die englische Version des verschlüsselten HD+ Filmes.
     
    PC Booster gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das jetzt dein Ernst? Die Mehrheit der Zuschauer möchte die Inhalte nun mal in deutscher Synchronisation schauen. Was gibt es da nicht zu verstehen?
     
    NFS, FilmFan und Winterkönig gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt derzeit ein einziges PC-Laufwerk, das UHD-Blurays lesen kann, aber nur wenn man ein bestimmtes Intel-System mit DRM im Prozessor hat. Ansehen kann man sich die UHD-Inhalte dann auch nur über die Video-Ausgänge des Mainboards auf HDCP-2.0-fähigen Displays, separate Grafikkarten sind außen vor.

    Wie man angesichts solcher Einschränkungen überhaupt legal MKV-Dateien erzeugen will, ist mir ein Rätsel. Kein Wunder, daß die Masse der physischen Mediennutzer immer noch auf die simpel zu verarbeitende DVD abfährt.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es stellt sich die Frage: Kratzen solche Restriktionen den Fuchs oder den Affen?
     
    Telefrosch und FilmFan gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn qHD als Übertragungsformat in MPEG4 DVB C/S mit den MPEG4 Bestandsreceivern nicht möglich ist und HD nicht FTA werden soll wird sich also die nächsten Jahre nichts ändern .

    Einzig die ÖR könnten 1080i über Sat einführen da die Sendeabwicklung aktuell dafür umgerüstet werden soll . SD der ÖR wird vermutlich früher wegfallen als das SD der Privaten .
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Die Entwicklung bleibt ja nicht stehen...

    Da ist sogar gut für Kleine Anbieter.

    Ein Beispiel: Im Kabel ist es schick geworden nicht linear, sondern als so genannter Channel zu starten.

    Es gibt derzeit Animax, Cirkus, Disney Movies OD.

    Man setzt auf Verknüpfung so genannter Mehrwert-Dienste, den Eibau der klassischen OD Anbieter wie Netflix und Maxdome.... klassisches Free und Pay Tv mit dem Internet zu verknüpfen...


    Werfen wir mal ein Blick nach Amerika.... dort kommt als fiktives Beispiel FX auf Kanal 200 und auf 201 der Kanal FX+ den mit mit der roten Taste auf der FB aktiviert und dann in einem OD Menü landet.

    Oder Sky macht es auch vor... mit den Sky Store... so das man sich den Film auch gleich physikalisch auf DVD oder Blu Ray kaufen kann.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu befürchten. Das sieht man gut bei der Terrestrik: SD-Abschaltung, bevor HD aufhört zu nerven. Nur Phoenix ist einen Schritt weiter. Viel zu langsam!
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    18 Seiten, davon weit >50% mit Wiederholungen (von allen 1000 Beiträgen zum gleichen Thema zuvor) und der Rest der Beiträge wiederholt das was hier schon zuvor geschrieben wurde im Thema direkt ... Hut ab !
    Off again ...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.