1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Karten größer 4 GB

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 12. August 2014.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Heißt das dann , 3 Dateien a z.B. 3,5 GB gehen auf eine SD(USB) ?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Ja, da keine Datei größer als 4 GB ist.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.887
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Die Karten werden im Gerät selber so formatiert. Wenn ich die im Rechner auslese, steht da "exFAT" als Dateisystem. FAT32 oder NTFS Karten werden nicht akzeptiert und zwangsformatiert.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Wie gesagt das wundert mich da MS die Treiber nicht mal für Linux Kernel raus gibt und daher auch an TVs nicht laufen. Mit NTFS formatierte USB Sticks sind dort keine Alternative da die Aufnahmen dann nicht mehr ruckelfrei aufgenommen und abgespielt werden können.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Microsoft entwickelt keine Treiber für Linux. Weshalb sollte MS das tun? MS hat die vollständigen Formatspezifikationen veröffentlicht. Jeder der möchte kann einen passenden Treiber für exFAT schreiben.
    Problem dürfte wieder sein dass MS exFAT patentiert hat u. andere Unternehmen für die kommerzielle Nutzung Lizenzgebühren zahlen müssen. Manche Unternehmen verzichten lieber darauf, da diese die Lizenzkosten für exFAT nicht zahlen möchten u. setzen – z.B. bei NAS oder bei Geräten der Unterhaltungselektronik – lieber auf freie Dateisysteme wie z.B. ext3
    oder nutzen – bei Videoaufzeichnungen – FAT32 u. teilen die Aufnahmen in kleinere Dateien auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2014
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: SD Karten größer 4 GB

    4GB sollten in normaler HD-Qualität wie man sie von VoD Anbietern kennt für mindestens 150 Minuten Film reichen, was somit für die allermeisten Filme ausreichen dürfte.

    Nur für einige Ausnahmen wie z.B. Titanic oder die Herr der Ringe Filme würde es wohl knapp. Da müsste man sich dann entscheiden ob man kleine Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nimmt (was auf einem Tablet wohl nicht stören dürfte) oder aber den Film in zwei Teile teilt (was auch kein Problem wäre, da man bei so langen Filmen meist eh irgendwo ein oder zwei Pausen macht). In der Schweiz macht man das sogar im Kino so.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Nun ja. Umkodieren von HD-Video, besonders Spielfilme in HD, lastet nunmal selbst einen modernen Rechner für mehrere Stunden aus.
    Von daher möchte man das falls möglich vermeiden. In manchen SoC steckt ein Hardware-H.264-Encoder der HD-Video in Echtzeit kodiert, aber bei diesen ist das Verhältnis Bildqualität zu Datenrate oftmals nicht optimal. (Nutzen oftmals nur das Baseline-Profil von H.264)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2014
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Das dürfen sie aber wegen dem Patentschutz nicht! ;)
    Das reicht nichtmal für SD!:eek:
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SD Karten größer 4 GB

    MPEG4 ist viel effizienter als MPEG2!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SD Karten größer 4 GB

    Doch das dürfen diese, aber sie müssen dann Lizenzgebühren an Microsoft (für die Nutzung von exFAT) bezahlen. Für rein private Nutzung fallen keine Lizenzgebühren an. Bietet z.B. ein privater Programmierer die Software für exFAT kostenlos an muss dieser keine Lizenzgebühren zahlen.

    Youtube oder div. andere Videoportale werden dich davon überzeugen dass 4 GB für 150 Minuten Video in 720p ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2014