1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Bildqualität bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr Feeds, 1. Juli 2009.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Sky

    Kannste wahrscheinlich vergessen ;) Erstens muss auf Astra was frei sein, zweitens mit diversen Kabelgesellschaften verhandelt werden, drittens müssen Rechtsanwälte auf beiden Seiten erst ihr Geld verdienen, indem sie wochenlang über den Verträgen brüten.

    Herbst/Winter frühestens, wenn sie derzeit noch nicht am verhandeln sind. ;)
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Transponder anmieten kostet Geld. Wird nicht passieren! :winken:
     
  3. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität bei Sky

    War mir schon klar ;)

    Ich sollte vorher vielleicht den "Ironiemodus" einschalten :D
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bildqualität bei Sky

    Ach, soviel ist das gar nicht :)

    Mal ausgehend davon, dass ein kompletter Transponder bei Astra so 8-10 Mio im Jahr kostet, wären das bei 2,5 Mio Abonnenten 27 - 33 Cent pro Abonnent und Monat.

    Das dürfte bei der allgem Preiserhöhung doch durchaus drin sein. :D

    Gut, dazu kommt dann noch das, was die Kabelgesellschaften fordern.

    Das wäre eine Investition in die Zukunft, denn gute Bildqualität bringt neue Abonnenten, während schlechte eher die Leute vergrault, vor allem auch bestehende Kunden. Und je mehr Abonnenten, desto billiger wird so ein Transponder auch auf Abonnent/Moant gerechnet :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2009
  5. ortelius

    ortelius Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Sky

    Welches Jahr? ;)
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Woher sollen Neukunden denn wissen wie doll die Bildqualität ist?! Das trifft nur auf sehr wenige zu, die mal beim Nachbarn schauen können.

    7 Millionen Euro im Jahr sind es ungefähr. Nur Sky muß a) natürlich schauen, ob sie einen weiteren Transponder bekommen und b) erst mal Kohle reinkriegen bevor sie sie ausgeben können.

    Ich denke, Sky hat schon einiges (wenn auch nicht an der Bildquali) getan. Es dauert aber - wie ich schon öfter geschrieben habe - sehr lange bis man eine Änderung spürt.
     
  7. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität bei Sky

    Entschuldigung, aber dafür brauche ich keinen direkten Vergleich, um zu sehen, dass die Bildqualität auf Sky mies ist :(

    Jeder, dessen Sehorgane einigermaßen in Ordnung sind, kann das beurteilen :winken:
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bildqualität bei Sky

    Die neuen sind teurer, da begehrt, weil kaum noch vorhanden ;) Ich hab schon was von 10 Mio gelesen.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Junge, als Neukunde kannst Du Dir i.d.R. vorher kein Bild von der Qualität machen. Ergo: wenn es jemand merkt, ist er schon drin und muß ein Jahr zahlen. Da nützt das beste Sehorgan nix.

    Es müssen erst die Analogsender abgeschaltet werden. Das ist leider das große Problem. Doch derzeit schießen sich damit alle selber ins Bein. Aber egal: 10 Millionen im Jahr kann sich weder die RTLgroup noch Sky leisten.
     
  10. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Bildqualität bei Sky

    Wenn es bei den 10 Mio bleiben würde. ... es würden ja noch zig Mio dazukommen für die Kabelkunden. Wenn man sieht, wie viel teuerer die Kabelverbreitung im letzten Jahr für Premiere im Bereich UM und KDG geworden ist, holla die Waldfee