1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Bildqualität bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr Feeds, 1. Juli 2009.

  1. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Sky

    Stimmt, die "lahme Ente" kostet auch noch mehr, aber ist ja auch ein Premium Produkt für eine Premium Kundschaft (gääähn) :D
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität bei Sky


    Vor allem ist der erste Kanal Cinema davon betroffen.
    Wie oft soll ich noch schreiben das das ein Ergebnis des Simulcast-Verfahrens ist und man dadurch bei bestimmten Einstellungen die "Treppeneffekte" sieht.
    Bei Spielfilmen sieht man nicht gleiche diese Effekte weil sie generell unschärfer sind als Studioaufnahmen oder der Livesport. Vorhanden sind sie aber auch da. Ganz besonders mies auf dem Cinemakanal sieht das Bild aus wenn ein Film auch für den HD-Kanal nur hochscalliert wird um dann wieder für den SD-Kanal wieder runterzuscallieren.

    Zu Premiere-Zeiten gabs diesen Qualitätsverlusst deshalb nicht, weil es für SD und HD zwei getrennte Sendeabwicklungen gab, auch wenn der Film identisch war. So macht es zum Beispiel arte(HD) auch noch heute.
    Um das Problem zu kaschieren hat sich die Sendeleitung wohl dazu entschlossen einen Kantensaum draufzulegen auf das SD-Bild um einen Schärfeindruck (härter) vorzutäuschen der gar nicht da ist.
    Das macht das Bild aber bei genauem hinsehen unnatürlicher.

    Das zweite "Problem" ist das allen Sky-Filmkanälen der Weichzeichner etwas reduziert wurde wodurch Artefakte deutlicher zu trage treten, gerade bei Flachbildschirmen. Denn die Datenraten wurden ja nicht erhöht. Je nach Empfinden wird das Bild nun besser und schärfer empfunden aber zusammengenommen mit den Artefakten ist auch das definitiv die schlechtere Lösung. Zudem kommt das die gesamte Encodereinstellung bei APS für Premiere wohl völlig daneben ist. Denn derzeit zeigen selbst die privaten Free-TV-Sender das es besser geht. Und genau diesen Effekt hatte man bei Premiere früher nicht.
    Selbst bei niedrigen Datenraten hatte man auf den Filmkanälen den Eindruck einer harmonischen und brillianten Filmwiedergabe.
    Das zeigen eindeutig meine Altaufnahmen die ich zu Premiere-Zeiten gemacht habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  3. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität bei Sky

    @Eike:

    bemüh dich nicht weiter!

    Manche wollen es nicht sehen und nicht verstehen! :winken:
     
  4. Christian_1982

    Christian_1982 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 500GB.
    Unicam Unicrypt CI Modul 5.23.
    Sony KDL-46HX755.
    Logitech Z-5500.
    AW: Bildqualität bei Sky

    Und wenn man wieder die Weichzeichner und Filter einstellen würde. Dann hätte man wieder dieses schlechte Bild. Nur das es schön geredet wird. Was ist also besser. Dann lieber so wie jetzt.
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Genau! Auf Seife, Make up u.ä völlig verzichten. Es geht doch nichts über natürlichen Geruch und natürliche Schönheit :D:D
    Nur kann man es drehen und wenden wie man will, Sky bräuchte keine Weichzeichner und Filter, sondern müsste statt in Marketing einfach nur in Qualität investieren, schön wäre das Problem gelöst und die natürliche Schönheit wäre anschaulich. Aber das werden die Schönredner natürlich nie akzeptieren.
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität bei Sky

    :love:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität bei Sky

    Die Weichzeichner sind ja nicht ausgeschaltet sondern nur etwas (!) reduziert.
    Bei Filmen mit grobem Filmkorn sieht man dadurch nun die Artefakte.
    Und das ist für mein Auge weit unangenehmer als eine leichte Weichzeichnung.

    Besser wäre es natürlich wenn Premiere pro Sender im Mittel mit 5-7 bit/s senden würde, so wie das ZDF. Dann bräuchte man weder Weichzeichner noch ganz besonders defiziel abgestimmte Encoder.

    Den Treppeneffekt auf den Simulcast-Kanälen ist aber nur mit einer getrennten Sendeabwicklung zu beherrschen offensichtlich.
    Da sehe ich schwarz, denn Sky will Filme in HD vermarkten die gar nicht in HD-Abtastung vorliegen. Ein Betrug sondersgleichen.
    Selbst Kofler hatte schon Pro7-HD belächelt und gesagt das bei Premiere nur echtes HD ausgestahlt wird. Diese Linie hat Sky verlassen um Kanäle zu vermarkten die man gar nicht füllen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Bildqualität bei Sky

    Sehe ich nicht so. Die ("Artefakte") hatte man bei solchen Quellen schon immer genug gesehen, darüber hinaus hat der stärkere Weichzeichner das Bild dann noch "matschig" gemacht. Sehe da in keiner Art und Weise einen Vorteil...
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Bildqualität bei Sky


    Ein Punkt wo ich mal ausnahmsweise voll mit Dir bin;) Auch wenn ich so einiges Genörgel hier nicht nachvollziehen kann. Allerdings sind auch Eikes Beobachtungen hier plausibel erklärt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Bildqualität bei Sky

    Sei Kabelkunde bei TeleColumbus (in Chemnitz), dann kannst Du es gleich gar nicht sehen...,
    (auch wenn Du es willst und dafür zahlst) und somit auch nicht mitreden/diskuitieren... :rolleyes: :(