1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Bildqualität bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr Feeds, 1. Juli 2009.

  1. jamdeacon

    jamdeacon Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Sky

    Sind eigtl. Kabel und Sat gleichermaßen betroffen vom SD Pixelmatsch?

    Hier wurden ja überlastete Transponder erwähnt. Im Kabel müsste aber doch genug Bandbreite (zmd. in den technisch ausgebauten Gebieten wie bei uns KabelBW - z.B. 100Mbit Internet, 75% Abdeckung in BW ab Ende 2009) zur Verfügung stehen.
     
  2. jamdeacon

    jamdeacon Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Sky

    Ich seh das etwas anders: Man muss den Druck erhöhen. Am besten geht das über Aufklärung und Anreize zum Umstieg.

    Bei DVB-T hat das auch schneller als gedacht geklappt ( Deutsche TV-Plattform veröffentlicht Abschlussbericht DVB-T – Terrestrik als „Erfolgsstory für Deutschland“ - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV ).

    Astra versucht nun seit kurzem die Digitalisierung der Sat-Kunden über Werbung weiter voranzutreiben. Wer seit Jahren Sat empfängt hat sich an Receiver gewöhnt. Wenn man jetzt einen neuen kauft wird man um einen digitalen kaum noch herumkommen.

    Eine Abschaltung einzelner analoger Sender (z.B. RTL,VOX) würde imho bei einigen dazu führen sich mit den Empfangsmöglichkeiten auseinanderzusetzen um wieder den/die heissgeliebten Sender zu empfangen.
    Man muss natürlich, ganz besonders alten Menschen, Hilfestellungen geben. Bei DVB-T hat das gut funktioniert.

    Nachtrag: Im folgenden Artikel wird sehr schön auf die Digitalisierung/Analog-Abschaltung eingegangen. Dort steht beispielsweise etwas von konkreten Verhandlungen zur Abschaltung - http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=54013 .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  3. JaVusÖ

    JaVusÖ Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Sky


    Unqualifiziert und lächerlich.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Stimmt! Immer wieder der gleiche Unsinn!
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Und wo liegt der Unterschied zwischen DVB-T und Sat? Ganz einfach: so viele Kunden gabs nicht mehr via analoger Hausantenne. Außerdem wurden die Privaten (Stichwort Werbeeinbußen) da nur noch sehr selten drüber verbreitet und sie hatten so zusätzlich eine Möglichkeit ihre Reichweite zu erhöhen.

    Bei Sat sind das ein paar Milliönchen Haushalte mehr. Der Verlust wäre zu groß. Ein 80-jähriger ist froh, daß er seine alte Kathrein-Kiste da stehen hat und seine drei Programme sehen kann. Der wird das nicht mehr einsehen 100 Euro zu investieren damit Du besseres HDTV bekommst. Wir müssen leider abwarten.


    Wer neu investieren muß, für den ist das auch kein Problem. Nur für viele ältere Herrschaften ist es einfach eine unnütze Investition. Bei meiner Oma hat es Ende der 90er zeitlich gepaßt. Da habe ich gleich zugesehen, daß wir alle umsteigen. Aber wer den Umstieg verpaßt hat, für den ist der Zug eigentlich abgefahren.

    Genau diese Sender werden analog nicht so schnell aufgeben. Sie sind darauf angewiesen, wie ich schon schrieb.

    Und: wie oft schickt der NDR seinen Infobus durch Niedersachsen weil es immer noch so viele Leute gibt, die es schwer haben ihr Landesprogramm zu empfangen?! Das wird noch Jahre dauern.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bildqualität bei Sky

    Das denke ich mir auch immer, und dann streichel ich mal sanft über meine Panasonic 32 Zoll Röhre. :LOL: :D

    Solange wie es bei mir im Kabel kein breites Angebot an HD Sendern gibt bleibt auch die Röhre im Wohnzimmer. Bin absolut zufrieden.
    :winken:
     
  7. StephanAausB

    StephanAausB Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität bei Sky

    Ich glaube Du hast schon einige Ahnung, aber was Du hier schreibst ist absoluter Blödsinn.

    Da ich auf dem LCD vor dem Wechsel von Premiere auf Sky auch keine Probleme hatte, kann es nicht an den Geräten liegen.

    Außerdem kann ich die HD-Kanäle ein super Qualität sehen und gerade die Kanäle, die mit den HD-Kanälen zusammenhängen, sind am schlimmsten, Cinema, Sport.
    Andere SD-Kanäle, wie ARD, ZDF usw. kommen genauso wie immer.

    Nun erzähle mir bitte, was an den Geräten sein soll, wenn ausser Sky-SD alles super funktioniert, weil sonst wurde ja nichts verändert.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bildqualität bei Sky

    Bei nem 32 Zoll geb ich dir noch recht, aber bei 42'' aufwärts kann der LCD/Plasma noch so gut scalieren, alleine die Größe des Bildschirms deckt die Schwäche des PAL-Systems gnadenlos auf und das Bild wird matschig im Vergleich. Auch bei ARD und ZDF.

    Wer was anderes behauptet, will sich nur selbst beruhigen und seine 2K aufwärts-Anschaffung rechtfertigen :D

    LCDs/Plasmas sind für HD gemacht, nicht für SD.

    Aber bei einer generell schlechten Bildquali wie bei Sky spielt die Größe des LCDs keine Rolle, deswegen ist das "Geschrei" ja auch so groß hier ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Sagen wir mal so: es kann ja sein, daß die was an ihren Encodern geschraubt haben. Keine Frage. Aber bei vielen Flachmännern ist genau diese "Feineinstellung" der Encoder eine Gradwanderung.

    Ich will Dir hier nichts vom Pferd erzählen. In Deinem Fall kann das ja zutreffen. Aber es gibt leider - und ich sehe diese Glotzen so oft bei Kumpels - so viele Flachmänner die man kaufen kann/konnte, die ein SD-Bild nur gut aussehen lassen wenn die Bitrate bzw. die Encoder-Einstellung stimmt. Bislang ist das SD-Bild vieler Sender aber noch auf die Röhre ausgelegt, was eine Kostenfrage sein wird.

    Das ist doch alles meine Rede. Die Flachmänner sind alle für HD geschaffen. Alles andere spielt auch in der Produktion keine Rolle mehr.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Bildqualität bei Sky

    Ja, bei großen Panels ist es so als wie wenn man zu nah an die Röhre rangeht, da sieht man es auch! Große Teile sind natürlich vorwiegend für HD gemacht. Viel mehr als 40" würde ich auch nicht kaufen, solange noch so viel in SD unterwegs ist. Dennoch ich bleibe dabei: gut eingestellte Panels können durchaus einiges noch rausholen und die Qualität verbessern. Die Bildqualität bei Sky, sehen wir von so manchen Drittsendern ab ( 480x576), ist nicht schlechter und nicht besser als der meisten anderen Sender ( sehen wir von ARD und ZDF ab, bei den ganzen Dritten relativiert es sich wieder)