1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Ausstrahlung bei ARD und ZDF geht in die Verlängerung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2020.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.754
    Zustimmungen:
    6.001
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    auf der einen Seite wollen sie modern sein und auf der anderen Seite hält man an alten Strukturen fest. Da brauchts auch Mut. Ich meine, die erhöhen in kürze auch den Rundfunkbeitrag, da sagt ja auch die ARD nicht, das könne man den Leuten nicht zumuten. Das wird einem zugemutet.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Lieber SD von ÖR, als HD von RTL/Sat1 und Co.
    - Inhalte, auf die Inhalte kommt es an.
    Und Netflix ist mir auch nur Zahlung für die SD Variante wert.
    Weil es mir reicht. Auch wenn die Aussage wie eine Teufelsanbetung in der Kirche ist.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Bitte auch an dich: Lies meinen entsprechenden Beitrag nochmal. Ich habe geschrieben, dass man zwischen fester und freier Kanalliste wählen können muss.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein Quatsch. :p

    Mit diesem Beitrag disqualifizierst du dich selbst, weil du offenbar keine Ahnung hast. :cool:

    Ich kann hier mit 60 cm Blech den BBC-Satelliten-Spotbeam und im Autoradio - Hallo @Radiowaves - BBC Radio 4 empfangen.

    Das Signal von BBC R4 kommt bekanntlich aus Droitwich und ist auf Langwelle. :D

    Ich halte es für eine Dummheit, dass die Deutschen das AM-Band abgestellt haben. Die deutsche Strom-Infrastruktur ist derart verheerend, dass mehrwöchige Blackouts jederzeit zu erwarten sind.

    Solltest du eine Grundausbildung bei der Bundeswehr gemacht haben, dann weißt du, dass Kommunikation elementar wichtig ist.

    Deswegen sollte ein Land die technische Kommunikation so einfach wie möglich halten. Unstrittig gibt es Hunderttausende von funktionsfähigen SD-Receivern.

    Wer die in Technoschrott verwandeln will, sollte sich ernsthaft Gedanken machen, wie die Kommunikation im Krisenfall abläuft.

    Immerhin sollen wir 2% des BIP für die Verteidigung ausgeben. Da sind die Kosten für ein paar terrestrische Sender und ein paar Sat-Transponder einfach nur lächerlich.

    Die AM-Abschaltung war ein Fehler, die UKW-Abschaltung wäre ein unverzeihlicher Fehler.

    Die Handy-verwöhnte Jugend hat weder Krieg noch längere Stromausfälle erlebt.

    Die deutsche Politik steckt einerseits den Kopf in den Sand, wenn es um den Ausbau der Strom-Autobahnen geht.

    Andererseits werden einfache Kommunikationswege wie AM-Radio ersatzlos abgeschaltet.

    Das ist widersinnig und idiotisch. :eek:

    Die BBC sendet weiterhin alle Regionalprogramme in SD über Satellit. Insgesamt habe ich mehr als 200 SD-Sender auf 28º Ost.

    Den HD-Fetischismus hier im Forum finde ich ziemlich daneben. Ich habe aus dem Ausland Pay-TV abonniert, was in SD ausgestrahlt wird.

    Sky hat übrigens auch Spielfilmsender nur in SD.

    Ich finde es gut, wenn ARD und ZDF weiterhin und langfristig in SD senden. :winken:
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn es AM noch gäbe und Leute noch ein FM-Radio mit AM-Umschalter haben: kaum jemand wüsste überhaupt, dass man auf AM umschalten kann! Das nutzte doch schon damals kaum einer
     
    b-zare gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Falsch, das nutzten früher sehr sehr viele (trotz UKW).
    Ich habe in den 60gern und 70gern fast nur MW und KW genutzt, selbst 1982 noch als ich bei der NVA war.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was habe ich doch deine ellenlangen Beiträge ohne jeglichen Bezug zu der Diskussion vermisst.
     
    satmanager und Kreisel gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Tonqualität? Außerdem wollen die Leute ja (leider) nur ihre bekannten Lokalsender hören
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, darum ging es ja nicht sondern um die Sender (die es ja nicht über UKW gab)
    Nein, sowas gabs damals nicht.
     
    Kreisel gefällt das.
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich bestätigen. Ich habe in den 60gern vor allen die Piratensender aus Großbritannien gehört ,z.B. Radio Caroline oder Radio London oder auch das englischen Programm von Radio Luxemburg. Tonqualität ziemlich grenzwertig aber was für tolle Programme, die es so in Deutschland nicht gab.
     
    b-zare gefällt das.