1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.978
    Zustimmungen:
    10.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    So das jeder es mitbekommt und keine Medienaffinen Leute die tagtäglich diverse Websiten ansurfen.
    Also die ARD Zielgruppe
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lächerlich - was für einen Sinn hat es denn für das ZDF, an der SD-Verbreitung festzuhalten? Wenn Oma Kasuppke die ARD-Sender nicht mehr empfangen kann verzichtet sie dann einfach darauf und guckt weiter ZDF? Spätestens wenn die ARD-Sender weg sind werden die verbleibenden Haushalte auch auf HD umstellen, da braucht kein Mensch mehr das ZDF in SD. Bei den Privaten ist das ja wieder ein anderes Thema, weil die an ihrer HD-Verschlüsselung festhalten aber trotzdem nicht auf die Reichweite verzichten wollen, aber beim ZDF macht es so gar keinen Sinn. Aber es macht ebenso wenig Sinn, einen Transponder für 2 HD-Kanäle in 720p zu betreiben und einen weiteren mit 3 Sendern, die man in einem sauberen statistischen Multiplex auch einfach locker auf einen Transponder packen könnte.

    Das passt aber mal wieder voll ins Bild: Das Thema HD war beim ZDF von Anfang an eine Farce. Angefangen bei dem 720p-Zwang über die jahrelange Unfähigkeit der Spartensender, überhaupt HD auszustrahlen und dem jetzigen Kuschen vor der SD-Abschaltung, was nur unnötig Geld kostet. Von der nach wie vor eher mäßigen Qualität bei eigenproduzierten Sendungen mal ganz abgesehen - da hilft auch die völlig überzogene Bitrate von 14 MBit/s nicht, dieser Matsch ist durch andere Probleme verursacht...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laufbänder zu Beginn des wihnachtsgeschäfts.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.978
    Zustimmungen:
    10.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Viel zu spät erst vor Weihnachten
     
    Gorcon gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade richtig zum Weihnachtsgeschäft.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Einblendungen auf den SD-Sendern werden sicherlich früh genug kommen. Und wo anders wird die Info nicht gebraucht.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, das ZDF könnte auf seinem SD-Transponder alle fünf Programme in HD ausstrahlen, wenn man ihn in DVB-S2 umsetzt. Auch die ARD könnte so ihre SD-Transponder nach der Abschaltung besser nutzen und gleichzeitig die Kabeleinspeisung einfacher gestalten.

    Sollte in der ARD auch die Entscheidung gegen die SD-Abschaltung kommen, gäbe es dort noch den Weg, Transponder einzusparen, in dem man nur eine Regionalversion der Dritten in SD anbietentund kleinere direkt abschaltet.

    Für die Partnerprogramme, die verbreitet werden, gibt es noch keine Aussagen, also 3sat, KI.KA und Phoenix. Arte möchte abschalten.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die HD Transponder sind doch da, zu was soll denn dann bitte die doppelte ZDF HD Übertragung gut sein ?
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nicht doppelt, sondern anstatt der beiden Transponder (nach einer Simulcast-Phase). Es spart einen Transponder und es müssen weniger Kanäle ins Kabel eingespeist werden.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon etwas komplizierter: Die ARD ist für die Übertragung von arte und Phoenix zuständig, das ZDF für die Übertragung von 3sat und KIKA. Aber alle vier Programme gehören zu beiden.