1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Aber nicht vor 2030.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Respekt. SD-Abschaltung noch in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    @DVB-T-H : bei diesen ganzen Umbelegungs-Szenarien darf man eines nicht vergessen: für uns hier im Forum sind solche Umbelegungen der Programme kein Problem.
    Viele Leute "da draußen" lassen aber ihre Programmierung nach der Erstinstallation unangetastet, und die Sender würden dementsprechend das Risiko eingehen, nicht mehr gesehen zu werden.
     
    NFS, DGSj und Koelli gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sagt wer?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann werden denn Autos mit Schaltgetriebe abgeschaltet? Rein technisch gesehen ist das auch veraltet. Oder warum fährt in den USA jeder nen Automatik?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da das bei den ÖR aber noch mindestens 100 Jahre dauert, hätten sie bis dahin viele Millionen gespart.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es dürften in etlichen Anstalten noch genug Backup-Empfänger an Senderstandorten laufen, die nicht DVB-S2-tauglich sind. Der Hfk-Transponder wird teils zur UKW-Zuführung oder wenigstens als Backup dafür genutzt. Außerdem haben viele Satradio-UKW-Umsetzer (Kabelnetze!) nur DVB-S-Frontends. Das Thema löst sich ja nun aber leider unabhängig davon auf anderem Wege.

    Ich müsste bei uns auch um Technik betteln, um für die UKW-Anlage einen DVB-S2 -> DVB-S-Umsetzer zu bekommen.

    2 mal HD sind in der Spitze ca. 30 MBit/s. Die ARD-Radios brauchen derzeit ca. 23 MBit/s konstant. Hinzu kämen noch Daten, Tabellen und paar Stopfnullen zum "Atmen" - in Summe um die 4 MBit/s. Wir bräuchten also eine Modulation, die ca. 57 MBit/s netto auf dem Transponder ermöglicht. Ins Kabel könnte man das nicht mehr am Stück einspeisen (50 MBit/s ist Ende Gelände in 256QAM).

    Sollte das auf max. 50 MBit/s begrenz werden?

    Ich würde den Kram noch bissl laufen lassen (2020?) und dann Das Erste SD, ZDF SD jeweils in matschigem MPEG2-Standard bei entsprechend niedriger Bitrate zusammen mit den Radios (inkl. D-Radios endlich in 320 kbps!) wie bisher in DVB-S auf TP93 anbieten und den Rest von SD abschalten. Fertig, aus. Grundversorgung mit den 2 Hauptprogrammen ist damit als Zugeständnis an Altgeräte gegeben, dazu die Kompatibilität der Radioprogramme mit den auch im Profibereich noch oft anzutreffenden Empfängern.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Privatsender würden sich sicherlich darüber freuen...und wahrscheinlich noch über 2023 hinaus freiwillig in SD weitersenden ;)
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer meint, nur mit Hilfe eines Logos richtig zeigen zu können, wer er ist, stellt sich m.E. nach ein Armutszeugnis aus. Das Profil muss sich immer durch die Inhalte selbst definieren, und durch nichts anderes.

    Deine Reaktion, eine Sendung wegen zu penetranter Bewerbung nicht zu schauen, finde ich klasse. So etwas sollte auf breiter Flur stattfinden.

    Die BBC hat das notwendige Selbstbewusstsein. Sie können zeigen "Wir sind BBC" ohne diese lästigen künstlichen Dauereinblendungen. So macht man es richtig.
     
    NFS und FilmFan gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Inhalt ist der Gleiche, egal ob SD, HD, grosses Logo oder kein Logo. ;)


    So unterschiedlich sind da die Einstellungen.

    Eine Sendung nicht zu gucken, weil mir das Senderlogo nicht zusagt, halte ich schon für behandlungswürdig.
    Wenn mich etwas ineteressiert, dann gucke ich es, egal wie das Logo aussieht. Ich schaffe es auch mich auf den Rest zu fokussieren und dann geht mir das Logo sonstwo vorbei.