1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.362
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leider. Sollten sie aber. Übrigens: Röhrengeräte haben auch mal durchaus 20 Jahre gehalten.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Überall nicht. Was geschieht innerhalb deiner Wohnung? Wenn RTL künftig pro Gerät kostenpflichtig ist, wird es zukünftig auf den meisten Zweit- und Drittgeräten dunkel bleiben.

    Diesen Effekt haben wir ja jetzt schon beim Antennen-Fernsehen. :p

    @Pete Melman und @mass haben jeweils zwei oder mehr kostenpflichtige RTL-Abos für ihre Hauptwohnung abgeschlossen. Das werden aber nur wenige Leute machen. Siehe Sky: in der Regel gibt es kostenpflichtiges Fernsehen nur am Hauptfernseher.

    Wenn auf dem Zweitfernseher das Privatfernsehen nicht mehr hell wird, kostet das die Sender im Wochendurchschnitt Einschaltquote. Nicht bei Top-Events, aber im Wochendurchschnitt.

    Dass man die Streaming-Dienste in zwei Minuten am Zweitfernseher installieren kann, macht die Sache für RTL noch ärgerlicher.

    Die Verluste an Werbeeinnahmen durch die schlechteren Einschaltquoten muss man mit den Einnahmen aus der Verschlüsselung gegenrechnen. Am Beispiel Freenet kann man gut sehen, dass die Privatsender die Arschkarte gezogen haben. Die Zahlen liegen ja auf dem Tisch: Auf 60% der verkauften Endgeräte bleiben die Privatsender dunkel.

    Bei diesen Ergebnis werden - außer ein paar Lobbyisten - keine seriösen Kaufleute eine Sat-Verschlüsselung ernsthaft in Betracht ziehen.

    Laßt euch nicht von den Nebelbomben und Tricks der Lobbyisten blenden. Das ist alles nur Bangemachen und Propaganda. :eek:
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Selten soviel Müll gelesen...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Medienmogul

    Ich habe zweimal das UM Highlights Pay-TV Paket gebucht. Da ist RTL nunmal enthalten. Also schreib nicht so einen Blödsinn wie "kostenpflichtiges RTL-Abo", was es ja gar nicht gibt.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, 3 sat HD usw.+ UM Allstars HD, ohne alle Privaten HD, die per AC Classic dunkel bleiben.+ Viele Filme auf dem Apple TV 3, von denen einige 4 K sind, sobald ich das aktuelle AppleTV erwerbe. Dazu etliche BDs und ein paar DVDs. RTL SD brauche ich, vielleicht für F1, mal sehen ob ein F1-Streamingdienst kommt, was er kostet und wie er mit 16Mbit/S läuft. Was will ich mehr?!
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da waren auch noch Ringkern-Trafos mit schweren Spulen drin. Heute besteht der Trafo ja nur noch aus elektronischen Bauteilen.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist nicht korrekt.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die versuchen doch schon seit Jahren, Zuschauer loszuwerden. Da ist das Ende des Free TV doch besonders aussichtsreich für.
    Dafür ist bei den HD-Programmen ein virtueller Kratzer mehr zu sehen, der das Fernsehvergnügen weiter einschränkt.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was glaubst du, wie viel Milli-Prozent von diesen Spartenradios über Internet wissen und wie viele davon es dann auch tatsächlich nutzen?

    Was ist lästig an einer TV-ZEITSCHRIFT? Innerhalb von maximal 2 Minuten habe ich alles, was mich heute interessiert per Kugelschreiber markiert und habe jederzeit einen Blick darauf.
    Wenn mir Alexa etwas vorschlagen würde, hab ich es nicht vor Augen und vergesse es wieder
     
    bolero700813 gefällt das.
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.362
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manche überschätzen Alexa & co. mit ihrer Spracheingabe. Nicht immer kann es funktionieren. Was ist z.B. in einem Raum mit vielen Personen, in dem die Hälfte mit "ihrer" Alexa kommunizieren? Was ist, wenn man heiser ist?