1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ORF: Wann ist neuer Receiver nötig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Klar gibts die, nur sind die dann so teuer das sich der ganze Aufwand bei einer "ausgebrannten" Röhre nicht lohnt.
    Naja mit den Gurken sollte man sich aber nicht wundern wenn da einiges nicht so funktioniert wie man das gern hätte. Das Geld gibt man schon für ein gutes HDMI Kabel aus das nicht ständig Bild/Tonaussetzer produziert und wackelig in den Buchsen sitzt.
    Die Röhre wird sicher einen besseren Monoton liefern, aber dafür ein Matschbild von einem HD Sender.

    Irgendwann sollte man auch loslassen und sich etwas neues kaufen. ;)
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher, aber so tickt der Konsument.
    Ich war vor Weihnachten in einem XXL,
    3 Modelle von Strong, 2 von Technisat waren auf Palette aufgebaut.

    Zusammen waren das grob 120 Geräte.
    Preise wie oben erwähnt.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und dann kaufen sie sich den Müll und ein paar Wochen später macht der TV die Grätsche. Dann haben sie zwei Geräte zu entsorgen und den Fuffi in den Sand gesetzt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Fuffie reicht ja nicht, denn das HDMI Kabel liegt so einer beheizten Pflanzschale nicht bei.
     
  5. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich schaue nur noch Youtube da wenn ich auf ARD Mediathek gehe und full HD einstelle kriege ich ständige abbrüche und im Bildschirm erscheint ein sich drehender kreis da das Signal zu schwach ist auf SD geht es aber das mag ich nicht da es zu schwammig auf meinem neuen TV sich darstellt.
    Ich habe noch einen Panasonic tv den ich mir 2016 gekauft habe aber leider geht da Google nicht mehr.
    Ich habe noch den telestar 10 HD das ist ein super receiver damit habe ich immer SD Filme auf ein USB Stick aufgenommen und die Aufnahmen sind so gut wie HD gestochen scharf.
    Aber was ich merkeürdig finde wenn ich den aufgenommenen USB Stick in den neuen tv stecke spielt die Filme nicht in der Reihenfolge ab die aufnahme wird in mehrere Teile 10 aufgenommen dann konmmt die nächste Sequenz des Films.
    Anstalt weiter zu laufen geht er auf Anfang zurück das ist nicht normal habe in der Mediaplayer Einstellungen geschaut aber ich kann das leider nicht einstellen das er die einzelnen Teile nach der Reihe abspielt.
    Ich habe den telestar HD 10 mittels HDMI verbunden der spielt den Film normal ab und nicht durcheinander.
    Was mich sehr stört das man nur USB sticks abspielen kann und nicht aufnehmen.
    Und eine 500 GB Festplatte geht überhaupt nicht.
    Mein Panasonic da ging das ohne Probleme wenn man sich einen neuen TY kaufen tut geht das nicht das ist neuschrott.
    Daher lasse ich den neuen TY wenn ich USB fime schaue mit dem telestar receiver laufen.