1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung via Astra 19,2°Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von transponder, 30. April 2017.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Sicher empfangen Millionen Haushalte über Satellit, aber die wenigen die dazu ein Single-LNB und daran eine Verteilung haben rechtfertigen den Sendeaufwand für SD bei weitem nicht.
    Da würde ich eher die Receiver in dem Blickpunkt setzen, viele haben damals zur analog-Abschaltung 2012 die billigsten Geräte gekauft, und die können nun mal nur SD. Da jetzt, nach noch nicht mal 10 Jahren, schon wieder die Technik wechseln finde ich etwas zu früh, zumal die Kapazitäten auf den Satelliten verfügbar sind.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Zwischenzeit wurden sicherlich längst neuere Receiver und TVs angeschafft, die auch MPEG4 HD-TV beherrschen. Wenn nicht, wäre es auch nicht so schlimm, mal wieder was Neues anzuschaffen, weil der technische Fortschritt in der Vergangenheit doch erheblich war und HD-fähige Receiver heute auch nicht viel kosten (müssen). Mit HD+ Abo für 6 bzw. auch immer mal wieder mit 12 Monate Laufzeit dann besonders preisgünstig.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du heute einen neuen TV kaufst ist das eigentlich immer mit drin, aber das ist noch nicht lange so. Als ich vor 3 Jahren einen neuen kleinen TV für die Küche gekauft habe hatte der das noch nicht drin. Da jetzt zu urteilen daß ja alle, die nach der Analogabschaltung verkauft wurden, automatisch DVB-S2-fähig sind ist Unsinn.
    Was kommt eigentlich als nächstes? In 10 Jahren, wenn schnelles Internet flächendeckend verfügbar ist, könnte man doch gleich alles übers Internet verteilen, die Satelliten abschalten und die DVB-T2-Frequenzen den Mobilfunk geben. Dann wandern wieder millionenfach Geräte auf den Müll, auf daß der Müllberg nie kleiner wird...
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor drei Jahren war schon längst MPEG4/H.264 und auch schon HEVC/H.265 aktuell. Wer da noch einen TV neu gekauft hat, der nur MPEG2 kann, hat wirklich was falsch gemacht, insbesondere jemand, der hier im Forum schon seit 2009 registriert ist.;)
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    MPEG4 kann der, aber nur bei DVB-T und -C. DVB-S hat er gar nicht und mit HEVC über DVB-T2 kamen die ersten Sender erst ein Jahr später (2017). Gekauft habe ich den weil damals die TVs die aufnehmen können alle nur mit Verschlüsselung arbeiteten und ich den Receiver zum Aufnehmen ohnehin da habe.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe beim Fernsehen eine grundlegend andere Situation als beim Radio, wo teils noch 50 jahre alte Empfangsgeräte (UKW natürlich) selbstverständlich im täglichen Einsatz sind. Im TV-Bereich hat es eine so dramatische Entwicklung gegeben, dass nicht wenige bereits mehrfach neu gekauft haben (was ich aus ökologischen Gesichtspunkten freilich furchtbar finde) und das einstige Hauptgerät inzwischen im Gästezimmer angekommen ist oder auf dem Recclinghof endgelagert wurde. Dadurch sind auch viele DVB-S2/HD-taugliche Einzelreceiver arbeitslos geworden und werden in der Bucht für 25 EUR inkl. Versand vertickt. Das kann man sich wirklich mal gönnen, wenn man ein sparsamer TV-Käufer ist, um das vorhandene Gerät auf HDTV-Level zu liften.

    Ich war mal schnell auf ebay und habe mir verkaufte Geräte angeschaut. Mein fürs HiFi-Rack liebster Receiver (wegen des 43er Gehäuses) wird dort inzwischen häufiger für unter 10 EUR rausgehauen. Also bitte... habt ein Herz für diese Geräte und gebt ihnen und dem vorhandenen Fernseher eine Chance. Wer drauf achtet, findet auch Geräte mit Unicable-Unterstützung und kann - ja, es kostet dann nochmal 40 EUR und im Haus bissl Bastelaufwand - das eine Kabel nach drinnen für 4 Receiver aufbohren.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein großer Grundig Röhren-TV made in Austria hat im Winter das Zeitliche gesegnet. Nach 16 Jahren, und der lief nahezu täglich! Heutige Flachbildschirme geben zum Teil bereits nach weniger als zwei Jahren den Geist auf. Dabei spielt es kaum eine Rolle, wie teuer oder günstig der Anschaffungspreis war.

    Die SD-Abschaltung ist überüberfällig. Sie hätte schon mit dem Verkaufsende von Röhrenfernsehern eingeläutet werden sollen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch meiner läuft auch schon 7 Jahre und der von einem Bruder und von einem Kumpel von mir 12Jahre.
    Wird es mit den Privaten aber nicht geben! Dann müssten sie ihren Laden schließen weil die Mehrheit nun mal nicht bereit ist dafür zu zahlen, dann verzichten sie lieber. (sieht man bei DVB-T2 ja)
     
    Pedigi und Discone gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    Willkommen im Club! Mein Sony Bravia ist auch gerade 10 Jahre alt geworden. Der lief allerdings stets im Energiesparmodus, niemals im "Brillant" oder Kinomodus und wird regelmäßig mit dem Hauptschalter oben am Gehäuse ausgeschaltet. Wenn man das mit heutigen Unter- oder Mittelklassegeräten macht, sind die in wenigen Jahren hin. Die halten länger, wenn sie immer auf Stand-by bleiben.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum?