1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung via Astra 19,2°Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von transponder, 30. April 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aha, um die 100.000 Schwund halte ich für normal bei insgesamt um die 1 Millionen Kunden. Dafür gibt es vielfältigste Gründe wie Umzug und deshalb anderer Empfangsweg oder auch ganz allgemein anderer, kostengünstigeren Empfangsweg. Wer die Privaten sehen will und keine Alternative hat, zahlt auch die 20 Cent pro Tag dafür. Siehe auch:

    So man denn einen Kabelanschluss zur Verfügung hat und soviel TV-Geräte (gleichzeitig für die Privaten) nutzen will.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle HD+Abonnenten können auch die Privaten in SD empfangen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig.

    Es ging in diesem Kontext explizit um den terrestrischen Empfangsweg (DVB-T2 HD), nicht um Satellitenempfang (und TV-Kabel).
    Über Satellit sind die Privaten in SD ohnehin frei empfangbar, wofür man kein HD+ Abo braucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2019
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wo immer das Geld dann auch her kommt. Aber aus:
    Quelle: https://kef-online.de/fileadmin/KEF/Dateien/Berichte/21._Bericht.pdf

    "...möglich sein könnte." würde ich mir keinen Fakt zusammenbauen wollen. Meiner Meinung nach haetten die ÖR schon mit einer Kampagne begonnen, wenn sie denn in einem Jahr das SD Signal abschalten wollten.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn die 50% aber eh nicht die Privaten bzw. deren Werbung geschaut haben, dann wäre der Einnahmeverlust gleich 0%.


    Genau darum geht es ja, ob man zahlt, wenn man keine andere Möglichkeit hat. Damit bist Du quasi der Meinung, daß HD+ bei SD-Abschaltung erfolgreich sein wird.


    Rundfunkbeitrag ist Abzocke!
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Milchmädchenrechnung! Natürlich 50% derer, die bisher die Privaten schauen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und das weißt Du woher? :rolleyes:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hoffnungslos!
     
    wka72 und FilmFan gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die „Milchmädchenrechnung“ ist ja doch etwas komplexer für die Programmanbieter: Wenn man SD nicht mehr anbietet, hat man die Kosten dafür auch nicht mehr, aber dafür Mehreinnahmen durch mehr HD+ Abos. Wenn man mit einem Zuschauerschwund dadurch rechneten muss und damit bedingt weniger Werbeeinnahmen generieren kann, ist es eben die Frage, ob sich das mit den eingesparten Kosten und den Mehreinnahmen nicht trotzdem rechnet.

    Wer rechnet das hier exemplarisch vor??? Ich könnte das nicht, weil ich dazu überhaupt keine belastbaren Daten finde!!!
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann hier nur von Annahmen ausgehen. Wer weiß schon wieviel Leute gewillt sind zu zahlen. Lass es 10 Mio zahlende Haushalte sein (glaube ich aber nicht), dann sind das gerade mal 700 Mio Einnahmen wovon vielleicht 400 Mio bei den Sendern ankommt. Die wegfallenden SD Transponderkosten sind wohl überschaubar.
    Die aktuellen Werbeeinnahmen liegen bei über 4 Milliarden. Unterm Strich dürfte dann ein dickes Minus stehen.