1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung via Astra 19,2°Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von transponder, 30. April 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sicher reichen für die meisten dieser Programminhalte auch SD, weil man sich das auch als Hörspiel nebenbei nur anhören kann, ohne was Wesentliches zu verpassen.;)

    Das ändert aber nichts daran, dass man für HD(+) auch extra bezahlen wird, wenn es SD nicht mehr gibt, weil mit der SD-Abschaltung durch die Anbietern ihre Kosten gesenkt werden (könnten), und man eben die Inhalte weiter haben will.

    Je mehr andere Programmanbieter SD abschalten und nur noch HD anbieten, um so mehr hat man als einer der letzten SD-Anbieter dann den Ruf, dass man eh nur minderwertige Inhalte anbietet, egal ob man die selben Inhalte auch zusätzlich in HD anbietet.

    Es wird immer mehr unzeitgemäß, noch SD-Programme anbieten zu wollen, egal welchen Programminhaltes.;):winken:
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es gäbe noch einen anderen Weg, nämlich eine Zusammenarbeit von ARD, ZDF und den Privaten, wie es schon bei der Analogabschaltung über Satellit oder dem Wechsel von DVB-T auf DVB-T2HD der Fall war. Selbst wenn die Privaten ihre HD-Programme weiterverschlüsseln, kommen ihnen die Planungen der ARD entgegen. Für sie würde ein Wechsel auf DVB-S2-Transponder und in die MPEG-4-Komprimierung Sinn ergeben, wobei die Zuschauer für den Empfang der ÖR sowieso solche Empfänger brauchen.

    In einem ersten Schritt könnten die Privaten einen SD-Simulcast in H.264 auf DVB-S2-modulierten Transpondern (z. B. 11.876h, 12.070h) starten und nach einer Übergangsphase gemeinsam mit den ÖR die MPEG-2-SD-Verbreitung einstellen. Auf den neuen Transpondern hätte man eine höhere Bandbreite (von 38 Mbit/s erhöht auf 49 Mbit/s) und es würden mehr Programme aufgrund der besseren Komprimierung darauf passen. Sky hat damals 16 Programme auf einem solchen Transponder untergebracht. Außerdem wäre so ein Wechsel Richtung HD viel einfacher.

    In dem zweiten Schritt schalten alle die MPEG2-SD-Verbreitung ab, wobei die ÖR dann ausschließlich in H.264HD und die Privaten frei in H.264SD und verschlüsselt in H.264HD empfangbar sind. Genauso können die Privaten, die frei in HD senden (z. B. Shoppingsender, Bibel TV), direkt die SD-Verbreitung einstellen.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich glaube das ist nicht im Vertrag mit dem Kartellamt möglich, da die reinen MPEG-2 SD Receiver außen vor wären.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Bestandsschutz für diese Receiver läuft gemäß dem Beschluss des Kartellamts am 31.12.2022 aus.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Sehe ich auch so.
    Anders sieht es mit den Versionen der Privatsender für Österreich und die Schweiz aus, die senden z.T. bereits im DVB-S/MPEG 4 oder gleich DVB-S2. Um Kosten zu sparen, könnten theoretisch sofort weitere dieser Programme umgestellt werden.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Interessant könnte es aber werden, wenn Transponder zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen, zusammen mit einer Absenkung der Bildqualität und FEC. Das müsste noch im Rahmen sein.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    An der Bildqualität dürfen sie afaik nichts verschlechtern, Stichwort Kartellamt...
    Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: es sind ja längst nicht alle Programme der Privatsender von der Kartellamtsgeschichte betroffen. Mit der Umstellung der ÖR einhergehend könnten kleine Sender wie RTL Plus, Sat1Gold usw. auf DVB-S2 wechseln, ohne wirklich Zuschauer zu verlieren
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ist die Auflösung auf 720 x 576 wirklich fest vereinbart oder ist ein Wechsel auf 544 x 576 möglich? Dafür kenne ich die Unterlagen des Kartellamtes leider nicht.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum sollte man freiwillig Reichweite verschenken? Da wird man eher die Bildqualität absenken, sobald die Verpflichtung ausläuft.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie weit kann man sie absenken?