1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Einfach wo ein Unterschied besteht im DC Durchlass oder auch den specs . Es muss sich ja was geändert haben wenn des vorher keine Fehlermeldung gab .

    Es sollte auch mal realisiert werden dass durch die insgesamt unprofessionellen Projektarbeiten mittlerweile Unterbrechungen verursacht wurden bei Mietern ?

    Eine Fachfirma mit Gesamtverantwortung wird nicht beauftragt .
    Statt dessen ein Thread im Anfänger Bereich mit halbprofessionellem Anspruch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  2. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ab Januar haben die Miete sowieso nichts mehr. Können froh sein, wenn zumindest jemand versucht ihnen weiterhin Bild zu verschaffen.

    Ich gehe davon aus, auch eine beauftragte Fachfirma hätte ganz schön doof geguckt, wenn sie ihren Multi angeschlossen hätten. Dann auch erstmal die Dosen gewechselt und danach noch dümmer geguckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das habe ich auch anfänglich so gesehen und positiv bewertet .

    Trotzdem ist das Gesamtvorhaben bei einem Umfang von 12 Teilnehmern eigentlich nicht so laienhaft zu handhaben .
     
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Entscheidung lag in der Gesamtverantwortung einer Fachfirma, die zu dem Eigentümer gesagt hatte, er soll sich ein Muli kaufen und diesen selber anschließen. Sollte es Probleme geben sind die Dosen zu alt und müssen dann auch getaucht werden. Es war nicht meine Entscheidung diese Aufgabe einem siebzigjährigen Rentner zu überlassen. Ich hätte auch nach dem ersten Fehler sagen können es geht mich nichts an! Aber ich versuche wenigstens, das Möglichste aus der Situation zu mach. Und wenn Leute mir im Anfängerforum dabei helfen möchten, bin ich ihnen für ihr Tipps dankbar. Wer nicht will, kann es doch lassen.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es ist insgesamt ein Fehler gewesen so zu verfahren . Mit Glück hätte es ja geklappt aber wo sind denn die objektiven Verantwortlichkeiten - doch wohl beim Eigentümer der eben nicht die Fachfirma beauftragt sondern eine inkonsequente Lösung wählte .

    Mit dieser notleidenden Anlage werden die restlichen Nutzer jetzt nicht mehr vertretbar auskommen können .
     
  6. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast du meinen Text gelesen? Die Fachfirma hat diesen Umbau nicht machen wollen! Der Eigentümer soll es selber machen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Fachfirma hätte ein zu teures Angebot gemacht dann wurde diese Botschaft rausgelassen es muss eine provisorische Ersatzlösung her .

    Aber man muss sich mal die Tatsache vergegenwärtigen dass eine Fachfirma ablehnt so provisorisch rumzubessern und statt dessen eben nur "sündhaft teure" Umbauten anbietet . Es gibt ja auch noch andere Firmen die Angebote machen könnten .

    Es ist ja noch nicht aller Tage Abend , vielleicht kann auch an dieser offenbar doch verbauten Anlage noch etwas hergerichtet werden .
    Unterstützung wird hier schon kommen .

    - NIcht davon abschrecken lassen wenn die Leute hier auch gerne mal so rumdiskutieren -
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für ein Unsinn, von "anbietet" (Präsens) zu schreiben: Das Attribut "sündhaft teuer" passt auf Fuba OKB 1000. Dieses statische Einkabelsystem ist historisch gewachsen bereits seit Jahren in Betrieb. Aktuell angeboten im Sinne von angeraten (.. nicht zwingend verkauft) wurde der leider fehlgeschlagene Umbau auf einen klassischen Multischalter für um 200,- € (online weniger + Zusatzkosten (Dosen)).


    Ein Königreich für ein remote Not-Aus!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von zwei Bauabschnitten war bisher auch nie die Rede.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Irgendwie ist das doch alles sehr sehr komisch hier !

    1. warum sollte damals schon eine statische Einkabellösung installiert worden sein wenn jetzt hier doch anfangs direkt steht dass 12 Kabel von dort aus direkt in jede Wohnung einzeln eine geht ? Da wäre doch damals schon der Vollband-Empfang über einen ganz normalen Multischalter möglich gewesen und es hätte dort NIE ein Einkabelsystem rein gehört.

    2. die Verteiler dich ich auf den Bildern aus Beitrag #9 sehe haben abersolut nichts zu tun mit einer Verteilung auf diese 12 Stränge die da oben vorhanden sein sollen ! Das sind einfach Verteiler um die einzelnen Ebenen aufzuteilen für die Versorgung der vielen Eingänge der Fuba OKB 1000

    Statt zu brücken wurden dort Verteiler eingesetzt sicher für die Aufsplittung der Ebenen:

    Also so:
    [​IMG]

    .... statt auch so möglich:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    Diese Bilder sind jetzt über 14 Jahre alt :) Diese Anlage wurde bereits schon vor über 5 Jahren ganz einfach umgestellt auf Unicable ... seitdem Vollband-Empfang, kein Programm fehlt !

    3. leider sieht man absolut kein Bild von den Ausgängen der Fuba, was dort dann für Verteiler sitzen sollen um das aufzusplitten auf die genannten 12 Stränge eine einzeln in jede Wohnung führen !

    4. ist es nicht ganz unlogisch wenn in jeder Wohnung wo ein Kabel hinführt dann sogar 2 oder mehr Dosen noch weiter in Reihe sitzen (wäre ein Grund für die alte, statische Umsetzung auf Einkabelanlage damals)

    5. bei solchen Anlagen kamen schon immer Antennendosen zum Einsatz ohne DC-Durchgang ("Richtkopplerdosen" mal genannt)... da kann jetzt eh keine Multischalter-Anlage dran laufen (vollständig)

    6. jetzt kommt noch eine alte Unity-Media Verteilung im Keller ins Spiel .... sollte hier nicht schon der Grund für das gewählte Einkabelsystem liegen ? Abgesehen dass kein Bild hier zu sehen ist dass wirklich 12 Ableitungen direkt nach der Fuba zeigen ist es doch mehr als logisch anzunehmen dass dorthin nur ein Kabel geht und dort dann die alten Verteiler der BK-Einspeisung die dort ggf. mal war verwendet wurden um dort weiter aufzusplitten für die Kabel die von dort aus wege gehen in diverse Zimmer ! Fakt: wieder ein Grund das ein Einkabelsystem gewählte wurde ... jetzt aber fraglich wie man auf die Idee dann kommt zu schreiben dass für 12 Wohnungen auch 12 Kabel direkt nach der Fuba weg gehen ? Irgendwie nicht anzunehmen dass früher dort im KELLER (weiter weg von der Fuba wie man annehmen kann wohl, die sitzt nicht zufällig irgendwo unterm Dach ?) ein BK-Übergabepunkt war von dem aus die Verteilung in die Zimmer los ging und jetzt auf einmal alle 12 Räume von oben her versorgt werden ?

    Aber irgendwie klingt das hier auch nach einem extrem verzweifelten Monteur der hier Hilfe sucht ! Dafür spricht schon alleine dass auf dieses super Angebot des "Godfather der Einkabellösungen" ihn ins Haus zu bekommen der seine Hilfe direkt anbietet nie eine Antwort kam !



    P.S. in #45 wurde schon einmal hinterfragt warum dort ein Einkabelsystem sein soll wenn doch wirklich, wie das hier beschrieben steht, oben 12 Leitungen direkt und einzeln in 12 WE ab gehen ! Kam aber leider nie eine Antwort bzw. etwas näher dazu erklärt dazu .... naja, jetzt auf einmal gibts ja im Keller weitere Verteilpunkte was die 12 Kabel die nach der Fuba ab gehen in die Zimmer einzeln schon total unmöglich macht (oben dazu mehr erklärt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2024
    Antenne-HD gefällt das.