1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Neee... Es soll schon etwas sein was ordentliche Messungen macht und ein TV Bild hat. Immer gut zur selbst Kontrolle. Ich hatte mich bereits auf das HD7 festgelegt, bis ich dieses Video gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.531
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Na ja aber verschlüsselte Programme oder in HEVC codiert wird man da auch nicht angezeigt bekommen . Da muss man sich eben auch auf Messwerte verlassen natürlich auch am Teilnehmeranschluss aber da stellen die Geräte ja auch was an Signalanzeige zur Verfügung manche Receiver besser als andere .

    USB sticks zum Anschluss an Laptops sind ja eher teuer und selten im SAT Bereich da sie ja u.U. auch die LNB Versorgung mit übernehmen müssen .
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du solltest dann die Anleitung lesen, der MultiFinder hat auch einen MultiCrypt-Kartensteckplatz und kann HEVC. EDISION macht keine Werbung für die Funktion mit einer HD+ Pay-TV SmartCard und was via HDMI-In und der PVR-Funktionalität möglich ist, das wird in der Anleitung auch verschwiegen. :)
    Dieses "Messgerät" kann neben der Justage von Antennen auch als Combo-Receiver genutzt werden. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.531
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Interessant , ein Messgerät eher von der Herkunft einer TV box mit Android .

    Aber Messwerte die irgendwo ins Installationsprotokoll geschrieben werden (müssen) gibt es ja trotzdem noch ...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das HD7 Combo kann das. Zumindest der SES UHD Demo Channel auf 10994 MHz H wird mit Bild dargestellt.
    Ob man auf einem Messgerät Pay-TV darstellen muss, ist eine andere Frage.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie oft rechnest du damit das im Hobbybereich zu brauchen? Wozu muß es geeichte Meßergebnisse (in dB) bringen? Wenn es nur darauf an kommt zu testen ob was an einer Dose raus kommt und gelegentlich mal eine Antenne ausgerichtet werden soll würde auch ein chinesisches GTMEDIA V8 Finder 2 Satfinder DVB-S2/S2X HD Digital SAT Finder Messgerät | eBay ausreichen, wobei ich so eins nicht nehmen würde weil da die Akkus eingebaut sind und es fraglich ist ob das in 5 oder 10 Jahren ohne Akkuwechsel noch geht...
     
    Discone gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dezibels werden nicht "geeicht", sondern kalibriert!
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wenn's ein Promax, Rover oder Sefram ist, würde ich dir recht geben.

    Das hängt davon ab wie intensiv man das Hobby betreibt. An einer Drehanlage heißt es nicht zwangsläufig, dass man ein optimales Signal auch auf einen anderen Satelliten hat.
    Diese Android Satfinder haben eine grausliche Menüführung, allerdings auch ein paar nette Optionen.
    Die Akkus, da gebe ich dir recht, sollten gepflegt werden, mit etwas handwerklichen Geschick lassen sie sich tauschen und eine Steckdose in Antennennähe würde ich ohnehin empfehlen. Die Satfinder lassen sich auch mit einem Netzteil betreiben.

    Der HD7 Combo ist nicht S2X tauglich und abgesehen vom C- und Ku-Band nur bedingt einsatzfähig.
     
  9. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Heute hat sich eine Mieterin gemeldet, wenn sie 5 Minuten TV schaut, würde eine Anzeige auftauchen etwas wie Kein Signal oder Störung. Danach würde sich der Fernseher automatisch aus schalten. :(

    Bei der Fuba Einspeisung, und mit einer neuen Kathrein 30 Dose. Andere Mieter sind wohl nicht betroffen.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird der Kurzschluss auf der Fernspeisung aus dem Fernseher sein. Der gibt dann irgendwann vor lauter Überlast auf. @raceroad hatte schon auf dieses Problem hingewiesen. -> SD Abschaltung und Umstellung.

    Es bleibt dabei: finde die Kurzschlüsse!