1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hätte keine Bedenken, die Programmierung anzupassen. Wenn man mit dem Sat-ZF-Abbild vertraut ist und weiß, was mit einem Offset der LOF gemeint ist, sind das keine böhmischen Dörfer. Die Kreuztabelle (analog / digital) zum einzuhaltenden Mindestabstand der Umsetzungen hat mit der Bandbreite der Transponder zu tun ("analoge Transponder" schmaler als die DVB -S(2) mit 27500 kSym/s).


    Privatpersonen im EFH oder kleinere Miethäuser waren sicher nicht die typ. Zielgruppe, eher so etwas wie z.B. ein Studentenwohnheim, ein Pflegeheim oder ein kleines Hotel.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn man da an einer Leitung einen Kurzschluß findet würde ich erst mal die eine Leitung untersuchen wo der Kurzschluß her kommt. Du schreibst daß die Leitung mit der alten Fuba-Anlage geht, dann ist es wahrscheinlich daß da ein alter Verteiler irgend wo in der Leitung hängt, wenn der Kurzschluß nicht durch den Stecker am Multiswitch oder durch die Dose verursacht wurde. Einfach mal alle Stromverteilerkästen auf machen und nachsehen, Leerrohre enden oft in solchen Kästen....
     
  3. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Leitungen laufen leider nicht im Bereich Flur wo die Kästen sitzen, sondern an der gegenüberliegenden Giebelseite.
     
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich werde auf jeden Fall die Kabel raus Bild ja, nein Methode am Fuba vornehmen und dann die Leitungen auf Widerstand Messen. Dann versuchen die Leitungen nachzugehen (3. OG) soweit es möglich ist. Bestimmt wird es dann schon zu Überraschungen kommen. Und dann mal weitersehen.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja natürlich! Eine super Idee! :LOL: Hast Du meinen Text oben über Lebensfreude gelesen?
     
  7. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wenn der Multi mal gehen sollte, schicke ich dir gerne die Fuba Sachen zu. Wenn du Lust auf solche Sachen hast! (y)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Äh sorry, nein. Ich habe die 30 Jahre ins Spiel gebracht, weil ich 1995 mal mit statischen Einkabelumsetzungen zu tun hatte. Und das war auch das Jahr, in dem DiSEqC los ging. Vorher gab es schon Multischalter für 4 ZF-Ebenen und Astra hatte bereits den 22 kHz-Ton für das Highband spezifiziert (wurde aber damals meistens zum Umschalten auf das Lowband von 13° mißbraucht, damals noch mit Eutelsat 2F1 auf der Position). Ab 1996 gab es definitiv auch schon DiSEqC-Multischalter. Also nix mit "kein Standard" oder womöglich "Multischalter gab es nicht".
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da gibt es vielleicht sogar Interesse im Forum ?

    Aber das Prinzip ist doch genial einfach - es gibt reguläre ZF Frequenzen denen man frei seine Transponder selbst zuweisen kann .
    Das mit heutigen microcontroller Geräten und komfortablerer software ...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schreibe jetzt zum dritten Mal, dass das Phasenrauschen dieser Umsetzer bei 8PSK keine Freude machen wird. Dieses Mal schreibe ich aber "8PSK" und nicht "DVB-S2" ;)
    Ich habe vor etwa 29 Jahren so eine Kiste als "PolySelect" auf dem Tisch gehabt.
     
    raceroad gefällt das.