1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung, HD geht nicht? Erfahrungen der ARD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lg74, 13. Januar 2025.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Da die Signalanforderung für HD bei nur 7 dB minimal liegt, muss die Antenne schon sehr verstellt
    sein (Elev+Azim)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstellt ist relativ auf die Ausgangssituation zu beziehen:

    Vor 2011 mit einem auf 16° noch weniger leistungsfähigem Satelliten hat man Antennen z.T. bewusst etwas weiter nach Westen als geometrisch korrekt ausgerichtet, weil damals der 19,2° / 11954 MHz, h schwächelte und mehr als andere Transponder unter seinem Pendant auf 23,5° litt. Für das reine DVB-S-SD-Klientel kein bug, sondern ein feature.
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    @raceroad bezogen auf Größen unter 60cm ?

    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2025
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie oft das anteilig nach Durchmesser differenziert gemacht wurde, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere, gebe ich Dir insofern recht, dass man es z.B. eine CAS 90 sicher nicht bewusst nach Westen verstellen musste.

    Aber die Grenzen sind ja fließend. Auch an meiner 85er sehe ich, dass die Transponder je nach Konkurrenzsituation für minimal unterschiedliche Azimutwerte max. Signalqualität liefern. Wer ohne großartig nachzudenken für irgendeinen Transponder auf max. Signalqualität optimiert und in diesem Sinn die Antenne nicht verstellt, kann gleichzeitig für andere Transponder deutlich vom Optimum weg sein und in diesem Sinne die Antenne doch verstellt haben. Aber klar: Je kleiner der Durchmesser, desto kritischer ist das.

    Ohne zusätzlichem Spieltrieb reicht es mir ab 75 cm, nach einem Transponder zu optimieren. An einer 60 er würde ich nach einem nur aus 16° und einem nur aus 23,5° störbaren Transponder schauen.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei den 45er Digidish könnte ich von 9grad Ost bis 28e ohne großen Unterschied in der Elevation umschwenken. Daher war dies auch eine neue Erfahrung da ich nur mit 60er aufwärts hantierte. Allerdings zu dem Thema Sat Spiegel Einstellung gibt auch Elektro Firmen mit ungeeignetem Messgeräten. Hatte das auch schonmal das dort nach Signalstärke ohne jeglicher TP Einstellungen eingestellt wurde. Nicht mal ein Check am Multischalter war so möglich.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird ja so vorgemacht: In einem YT-Video richtet jemand eine Antenne nur nach Pegel aus. Dabei wurde als Hilfsmittel ein sehr gutes Messgerät verwendet. Blick auf den MER-Wert erst nach Beendigung der Ausrichtung. Das war der Anlass für einen meiner wenigen YT-Kommentare (… Wobei ich mir verkniff, auch noch etwas zum Dauerbrenner Modulationsfehlerrate oder dazu zu sagen, dass man für eine Messung am HH-Ausgang eines Quattro-LNBs am Messgerät 18 V / 22 kHz wählen müsse.).

    Kürzlich bezeichnet ein anderer Youtuber die Anzeige für die Signalstärke als die wichtigste Pegelanzeige. Ausrichtung wird in diesem Video nicht gezeigt, aber man kann sich denken, wohin das wohl führte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2025
    Gorcon gefällt das.
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Hach, das hätte nach einer Sonderfolge Hobbythek mit Jan Pütz geschrien, oder doch ein Quarks und Co.?
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
     
    b-zare und lg74 gefällt das.
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Kurz zusammen gefasst: Herr Yogeshwar wollte sein Infotainment-Format Quarks und Co . Deswegen wurden u.a. die Formate Hobbythek und WDR-Computerclub eingestellt
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ich hatte beim 19 o Empfang wirklich noch nie irgendwelche Überschläge von 16 oder 23. Wahrscheinlich weil hier noch nie Antennen unter 70 cm zum Einsatz kamen