1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung: Einblendungen bei ARD-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Das stimmt aber auch nicht.
    Denn die SD-Abschaltung wurde sogar um mehrere Jahre hinausgezögert, also wurden sogar mehr Kosten dafür ausgegeben.
     
    Uwe.Mai und b-zare gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es 12.01.2021 wäre eigentlich der Termin gewesen.
     
    b-zare und seifuser gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das waren Sachzwänge und nicht aus Jux und Tollerei.

    Es wird keine UHD Sendungen geben. Es wird ja schon wegen 3% Gebührenanhebung gejammert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2024
    Fragensteller gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Unicable ist HD kein Problem, da müssen nur die SD-Receiver ausgetauscht werden.
     
  5. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also genau so, wie es in den allermeisten Alten- und Pflegeheimen der Fall sein wird.
     
  6. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei ARD und ZDF gibt es ja immer noch nicht mal HD-Sendungen, ganz im Gegenteil, HD-Produktionen werden sogar noch runterskaliert, also verschlechtert und das für immerhin ca. 8,5 Mrd Zwangsgebühren, pro Jahr,

    wir können ja schon dankbar sein, daß es wenigstens "Bunt" und mit Ton ist, werden sich die Öffentlich-Gebrechlich-Verantwortlichen denken, mehr gibt es nicht und es kann ja kein "Kunde" kündigen!
     
    kennmann gefällt das.
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich habe heute nochmal nachgesehen. Ich finde den Saarländischen Rundfunk weder über SATELLIT noch über Streaming in SD.

    Mache ich etwas falsch oder gibt es diesen Sender wirklich nicht in HD?
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    1080p geht nun mal nicht kompatibel mit H.264. 1080i wollten die Öffis in D, A und CH nicht wegen eventueller Artefakte bei schnellen Bewegungen. Somit gibt es die 720p auch in den beiden Nachbarländern bei den Öffis - bis heute. 1080p mit H.265 würde millionen Empfangsgeräte ausschließen. Das hat man nur beim Nischenmarkt DVB-T2 gewagt.

    Und nun?
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    prodigital2 gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht in HD oder nicht in SD?

    In HD isser auf TP 39, zusammen mit ONE HD, tagesschau24 HD, ARD alpha HD und Radio Bremen HD:

    11052 content of Astra (19.2E)

    In SD war er auf dem Hörfunktransponder, TP 93. Bevor der mitsamt des Hörfunks in MP2 abgeschaltet wurde, zog man abe rnochmal auf den WDR-Regionaltransponder um. Das ist TP 101:

    12421 content of Astra (19.2E)

    Sind also beide da, SD und HD.
     
    prodigital2 gefällt das.