1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung – Es wird ernst!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2025.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Angeblich soll bis 2027 der QR Code den Strichcode auf Verpackungen ablösen, weil sich im QR Code mehr Daten speichern lassen wie zum Beispiel das Haltbarkeitsdatum.

    Der Mehrwert FÜR MICH ist, dass halt jedes Logo auf seine Art schön ist.
    Jede Firma legt doch Wert auf ein ansprechendes Fimenzeichen.
    Samsung blendet sein Logo beim Starten des Fernsehers sogar mit dem Samsung Musikjingle ein und Philips hat ein leuchtendes Logo beim Ambilight TV.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.375
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt? macht zum Glück mein alter Samsung noch nicht.
     
    Gast 230615 gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immer noch besser, als sowas...
    [​IMG]
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.375
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schalte mein TV über HDMI an weil ich nur das Apple TV nutze, die normale Fernbedienung habe ich noch nie benutzt, weiß gar nicht mal wo die ist.
     
    hexa2002 und KL1900 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Außerdem wird immer noch zu oft außer Acht gelassen, dass die ÖR nicht nur mit linearem Privatfernsehen konkurrieren.
    Von klassisch Print über Streamingportale, Onlinezeitungen bis Youtuber und Podcasts sind die Alternativen breit wie nie.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    5.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Mit welcher Fernbedienung passt du dann Helligkeit und Farbintensität an?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.017
    Zustimmungen:
    18.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ganz falsch, die ÖR stehen gar niemanden in Konkurrenz.
    Aufgabe ist die Grundversorgung mit einem gesetzlich definierten Programmauftrag.
    Wesentliche Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dabei ist die Wahrung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit.
     
    Koelli gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.375
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht?
    Sowas stellte ich einmal nach dem Kauf ein, die Lautstärke ist das Einzige was sich ändert und das eht mit der Apple FB.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein MHD auf einem Lebensmittel ist aber doch nicht mit irgendwelchen Sinnlos-Einblendungen im Fernsehen vergleichbar. Ein MHD hat einen Nutzen, ein Strichcode auf einer Verpackung hat einen Nutzen, aber irgendwelche überflüssigen Informationen im Fernsehbild haben keinen praktischen Nutzen, weshalb die Sendungen z. B. bei RTL+ oder Joyn auch ohne Logo angeschaut werden können.

    Ja und nein. Einerseits ist das Logo natürlich für den Wiedererkennungswert da und dementsprechend kann ich schon nachvollziehen, warum man im linearen Fernsehen weiterhin daran festhält, obwohl es inzwischen eigentlich auch überflüssig ist. In Zeiten von Digitalfernsehen wird der Sendername ja in der Infoleiste angezeigt. Aber es muss doch nicht noch unnötig größer und mit unnötigen Zusatzinformationen wie dem HD-Zusatz, dem Sendungstitel oder sonstigem Käse ergänzt werden. Wenn es nur darum ginge, das Logo irgendwie präsent zu haben, dann ginge das auch dezenter wie z. B. im Schweizer Fernsehen oder bei der BBC (die bei BBC One und TWO gänzlich auf Cornerlogos verzichtet). Immerhin geht der Trend inzwischen wieder zum kleineren Cornerlogo - wahrscheinlich nicht zuletzt aufgrund der immer wachsenden Bildschirmgrößen, wo die Logos dann auch sonst entsprechend riesig wirken. Zumindest wurde es bei den meisten Sendern bei den letzten Design-Änderungen eher dezenter und kleiner anstatt größer und wuchtiger.

    Ich glaube auch, dass es bei keinem Fernsehsender irgendwen gibt, der sagt: "Lass mal hier noch eine Einblendung machen, weil ich es schön finde.". Die machen das schon alles aus irgendeinem Grund, wobei manche Einblendungen für den klar denkenden Zuschauer eigentlich völlig unnötig sind.

    Aber genau aus dem Grund wundert es mich wirklich, wie nachlässig die ARD bei den Hinweisen zur SD-Abschaltung doch vorgeht. Sonst blenden sie jeden Humbug zig-fach ein, weil sie jeden noch so verpeilten Zuschauer möglichst niederschwellig auf irgendwas hinweisen wollen (z. B. dass die Nachrichten ein paar Minuten später starten, weil um 20:15 Uhr ein Spielfilm läuft, der nicht exakt 90 Minuten dauert). Aber bei der SD-Abschaltung gehen sie sehr gemächlich vor.

    Erst seit heute sind sie auf manchen Dritten präsenter geworden, aber das ist schon arg knapp. Wer bis jetzt noch nichts gemacht hat, hat ja nur noch 1-2 Werktage übrig, um zu handeln (morgen und ggf. noch den Montag). Da war man bei der Analogabschaltung 2012 wesentlich hartnäckiger. Ich kann mir schon vorstellen, dass da am Dienstag noch einige Leute dumm aus der Wäsche schauen.

    Der kann das bestimmt auch, das lässt sich wenn ich mich richtig erinnere im Menü deaktivieren. Mein 2010er C-Serien-Samsung hat das damals auch gemacht und mein 2012er-ES-Samsung könnte das bestimmt auch. Kann mich gar nicht mehr erinnern, ob ich das damals selbst deaktiviert habe, oder ob es bei dem schon von Haus aus deaktiviert war.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freilich konkurrieren sie - um die Zeit des Einzelnen.