1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung über Satellit: Mehrere ARD-Sender bald nur in HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Frage ist ob für TV-Programme im TV-Kabel für die der Status Must-Carry besteht auch eine Übertragungsnorm (DVB-C - SD in MPEG2 / HD in H.264) verbindlich vorgeschrieben ist.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist es nicht. Plattformbetreiber dürfen Programme auch ohne die Zustimmmung des Programmveranstalters zwecks effizienter Kapazitätsnutzung technisch verändern wobei, sofern nicht anders mit dem Programmveranstalter vereinbart, marktüblichen Qualitätsstandards eingehalten werden müssen. (vgl. MStV § 80 Abs. 2).

    Must-Carry-Regel bei denen namentlich benannte Programme eingespeist werden müssen, gibt es schon lange nicht mehr. Die Plattformbetreiber müssen in bestimmten Fällen bestimmte Kapazitäten vorhalten (vgl. MStV § 81).
    Alles andere wird vertraglich zwischen Plattformbetreiber und Programmveranstalter vereinbart.

    Aber warum sollte man ARD-SD-Programme in H.264 senden wollen, wenn es die Programme auch in HD gibt?
     
    Pete Melman und lg74 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    @mischobo
    Danke für die hilfreichen Infos. Ich bin was TV-Kabel betrifft nicht sonderlich motiviert aufwendige Recherche zu betreiben, hauptsächlich weil mich das Thema selber nicht betrifft.

    Ich meinte natürlich einen Simulcast von TV-Programmen in SD & MPEG-2 und HD & H.264, nicht SD in H.264.

    Was ist mit Besitzern von älteren Gerätschaften welche nicht HD-fähig sind oder den Videocodec H.264 nicht unterstützen. Ist das dann das Problem der einzelnen betroffenen TV-Zuschauer?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade beim Zappen festgestellt: Beim Testkanal wurde die PMT-Umschaltung deaktiviert.
    Jetzt ist dauerhaft die Hinweistafel für Phoenix drauf.