1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SCI-FI Channel ab 01.09 !?!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Digiboy, 7. Juli 2003.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Schwacher Vergleich, da er dann nämlich auch für Premiere-Beschwerden beim Kabelanbieter anrufen müßte. Aber wo rufst Du denn an, wenn Du Beschwerden bzgl. der ARD hast? Suchst Du dann auch erst die "verantwortliche" Landesanstalt heraus und rufst dort an?
     
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na bei dem entsprechenden Landessender... Ist doch klar!
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Punkt 1: Es macht Sinn sich direkt bei der Quelle zu beschweren

    Punkt 2: Es macht auch Sinn sich bei der Plattform od. den Kabelnetzbetreiber zu beschweren

    Wir kennen die Verträge von Premiere mit den Drittanbieter nicht , kann doch sein das Premiere selbst keinen Wert auf den O-Ton legt.

    Ansonsten natürlich kann ich mich bei meinen Kabelnetzbetreiber, wenn das Bsp. schon kommt, beschweren und zwar über die Einspeisung der entsprechenden Programme - tun das genügend wird der Kabelnetzbetreiber sich womöglich fragen ob man das Programm weiterverbreiten sollte - zugegeben unwahrscheinlich - ähnlich sieht es mit Premiere aus werden allgemeine Wünsche oft herangetragen könnte auch da ein Denkprozess einsetzen.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Siehst du. Du kennst die Verträge zwischen P und Drittanbietern nicht (woher auch), aber es ist ja einfach und hier scheinbar Sitte erstmal P alles in die Schuhe zu schieben.
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Letztendlich kann Premiere durchaus entscheiden mit welcher Qualität Drittanbieter aufgenommen werden.
     
  6. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Außerirdischen sind auf dem Vormarsch: Studio Universal – Tochter des Medienkonzerns Vivendi Universal – verhilft den Helden ferner Galaxien erstmals in Deutschland zu einem eigenen Fernsehkanal. Pünktlich um 22 Uhr am 1. September wird der Science-Fiction-Kanal SciFi (gesprochen Sai-fai) mit dem Spielfilm „Stargate“ des deutschen Hollywood-Zuwanderers Roland Emmerich starten. Das Programm auf der Plattform von Premiere verspricht ein gutes Geschäft für die Rechteinhaber. Denn die Kosten für Blockbuster wie „Star Trek“ oder Serien wie „Flash Gordon“ sind längst wieder reingeholt. Da ist jedes Zusatzgeschäft bare Münze wert.

    Über SciFi freut sich nicht nur Universal, sondern auch der Münchner Filmhändler Herbert Kloiber und vor allem Premiere. Denn im Zuge der Insolvenz des Medienimperiums von Leo Kirch hat der Pay-TV-Sender auch viele Filmrechte übernommen, die so zusätzlich verwertet werden können. Wie lukrativ das Business mit den Außerirdischen laufen kann, zeigt SciFi in den USA. Dort erreicht der Kanal sage und schreibe 80 Millionen Abonnenten – eine galaktische Zahl.


    HANDELSBLATT, Mittwoch, 16. Juli 2003, 07:40 Uhr


    Quelle
     
  7. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Inwiefern sollte P das entscheiden können ?
     
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Teilen muß ich amps schon Recht geben. Premiere vermarktet die Drittsender ja, und hat bei Vertragsabschluss die Bedingungen festgelegt. Premiere stellt ja auch die Transponderkapazität zur Verfügung. Und die ist eben z.Z. nicht ausreichend um auf allen Kanälen
    OT zu zeigen. Andererseits ist der Wunsch überall OT haben zu wollen so selten (nehme ich an) das Premiere keinen Anlass sieht einen neuen Transponder zu kaufen. Meinen Wunsch vor allem die Bildqualität zu erhöhen wird ja auch nicht erfüllt. In einer Mail wurde mir gesagt das dies aus Kapazitätsgründen im Moment nicht machbar ist. Man weiß also von der Problematik...
    Gruß Eike
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So selten scheint der Wunsch nicht zu sein:
    a) wissen wir doch alle das sich diverse Zwischenhändler für "ausländisches Pay-TV" durchaus halten
    b) bräuchte man dann auch keine Beschränkung der offiziellen "Abonnierbarkeit" von "ausländischen Pay-TV" weil es schlicht und einfach nicht ins Gewicht fällt. Ist bei Zeitschriften auch so: Ich kann sie in den meisten Fällen auch ins Ausland schicken lassen und das völlig legal.
    und
    c) bejammert inzwischen auch die TV-Industrie das Filesharing (oh, wunder was suchen dort die Leute: richtig nicht unbedingt die deutsche Synchro einer Serie)

    So einfach das kein "Bedarf" da ist seh ich die Sache nicht.