1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SCI-FI Channel ab 01.09 !?!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Digiboy, 7. Juli 2003.

  1. leoK

    leoK Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2001
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Emmerichs "Stargate" öffnet das Tor für Sci Fi

    Mit zunächst 20 Stunden täglichem Programm geht ab 1. September Sci Fi, der neue Science-Fiction-Sender von Universal Studios Networks, auf der Abo-TV-Plattform von Premiere auf Sendung. Der Kanal ersetzt den ebenfalls von USN betriebenen Spielfilmsender Studio Universal, der aber als Marke auf diversen Plattformen erhalten bleiben soll.

    Für Wolfram Winter, Geschäftsführer von Universal Studios Networks Deutschland, geht mit dem Science-Fiction-Kanal nicht nur ein "Jugendtraum" in Erfüllung, auch handfeste Geschäftsfakten sprechen für das neue Programm. So erfreuen sich etwa die Sci Fi Channels, die der Universal-Konzern in USA und Großbritannien betreibt, großer Beliebtheit beim Publikum.
    Wolfram Winter
    Ähnliches weiß Winter aus seiner Zeit als Programmchef bei DF1 zu berichten: "Science Fiction war seinerzeit das Format, das sich die meisten Zuschauer als Ergänzung des bestehenden Angebots gewünscht haben." Nun geht der deutsche Sci Fi Channel von USN am 1. September 2003 auf Sendung - und damit auf den Tag genau vier Jahre nach dem Start von Studio Universal, an dessen Stelle er tritt. Um 22 Uhr wird das Programm mit Roland Emmerichs "Stargate" eröffnet, auch die erfolgreiche Serie gleichen Namens wird in den folgenden Wochen auf Sci Fi zu sehen sein. Sie wird - ebenso wie "Andromeda" - täglich in der Primetime ausgestrahlt. Neben der Muttergesellschaft Universal konnte USN für Sci Fi bereits einen weiteren potenten Programmzulieferer gewinnen: Ein erheblicher Teil der Filme und Serien kommt von der Tele München Gruppe. Um die Exklusivität des Kanals zu gewährleisten, hat USN auch im eigenen Programm Vorbereitungen getroffen. "Wir haben zuletzt konsequent alle Science-Fiction-Elemente aus 13th Street herausgenommen", berichtet Winter. Samstags sollen auf Sci Fi Klassiker bis 1979 zu sehen sein, darunter Serien wie "Flash Gordon", "Buck Rogers" und "Kampfstern Galactica". Auch mit den Urepisoden der "Enterprise" mit Captain Kirk & Co. wird geplant. Zu den Kinofilm-Highlights der ersten Monate zählen u. a. "Terminator 2 - Tag der Abrechnung", "The 6th Day " und "12 Monkeys". Sonntags sollen in der Primetime Themenabende unter dem Motto "Sci Special" geboten werden.

    Das Programm in den Morgenstunden orientiert sich eher am Geschmack der jungen Zuschauer und bringt Science-Fiction-Helden wie "Hulk" oder "Spider-Man" in Zeichentrick-Form. Auch eine Animé-Schiene für den späten Abend ist in Vorbereitung. Darüber hinaus, so Wolfram Winter, wolle man dem Zuschauer Dinge bieten, "die er so noch nie hatte". Hier schweben ihm u. a. Thementage vor, an denen zehn Folgen einer Serie am Stück gezeigt werden könnten. Man wolle hier auch "aus dem Feedback der Abonnenten lernen". Wie bereits bei 13th Street und Studio Universal sind auch eigenproduzierte Formate geplant. "Ein Magazin mit Zukunftsthemen im weitesten Sinne", steht auf dem Plan und soll im Lauf des ersten Halbjahrs 2004 realisiert werden. Eine Beteiligung an größeren Fiction-Produktionen steht zunächst nicht zur Debatte, da solche Stoffe in Deutschland ohnehin kaum bis gar nicht realisiert werden. Winter könnte sich aber vorstellen, die Pay-TV-Rechte an einer Produktion wie "Sax Rohmer's Sumuru" zu erwerben, die Tandem Communications unlängst für RTL II realisiert hat.
    Klassiker zum Start: "Stargate"
    Eine weitere Nische sieht er in US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehproduktionen, die zuletzt immer seltener den Weg ins deutsche TV fanden. "Hier können wir sicher einige deutsche Erstausstrahlungen bieten", ist der GF von Universal Studios Networks überzeugt. Studio Universal soll unterdessen als Marke erhalten bleiben. Zum einen wird ein "Branded Block" auf 13th Street zu sehen sein. Auch das Kinomagazin "StudioZone", das u. a. im Free-TV auf XXP zu sehen ist, wird weiter produziert. Denkbar ist laut Winter zudem, dass die Nachtschiene des zunächst 20 Stunden täglich sendenden Sci Fi mit Programmen von Studio Universal ausgefüllt wird. Innerhalb des kommenden Jahres will er den Hollywood-Spielfilmsender allerdings wieder als volles Programm anbieten. "Wir führen derzeit Gespräche mit Kabelnetzbetreibern", berichtet der Geschäftsführer. "Die sind sehr an der Marke interessiert." Auch ein dritter Programmplatz auf Premiere ist nicht ausgeschlossen. "Wenn die Plattform drei Sender von uns haben und bezahlen will, werden wir dies auch realisieren", sagt Winter. Momentan müsse man sich allerdings "mit den Realitäten des Marktes" abfinden.

    Quelle: Blickpunkt:Film
     
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das heißt also das Studio U., nach dem Serie und Nostalgie weg ist, wieder bei Premiere auftauchen könnte...
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jein, eher wird er wohl bei DigiKabel od. anderen Netzbetreibern wieder auftauchen - die Sache mit Premiere ist gegessen. Es sei denn Kofler macht eine 180° Wende und baut den Bereich Drittanbieter konsequent aus, was meiner Meinung nach auch Notwendig ist.
     
  4. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Na jah,

    da ist dann wol genau so viel los wie auf Absat Cine FX mit jahrtausend Alte SCI-FI Filme...

    billiger bekommt man diese Ausser Lizens Filme ja wol gar nicht mehr...

    Das heist Natuerlich: Es ist ein Angewinn breites_ fuer das ProgrammPakkett...

    na den sch&uuml
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Der Verkünder: Auf so ein oberschlaues Kerlchen wie dich haben wir gerade gewartet. Du bist also der Messias, der die Welt aus den Angeln heben kann. Gut so. Falls nicht: Sieht dies einfach an als das was es ist, ein Premiere-Forum. Falls dich die wirklich wichtigen Probleme dieser Welt bewegen, schleich dich woanders hin. Ansonsten wirst du feststellen, daß deine 18, 28 oder 38€ pro Monat von M. zu M. schlechter angelegt sind. wüt
     
  6. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.672
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Winter hat es auch noch nicht kapiert. Es ist nicht Aufgabe der Plattform Premiere, ihm seinen Sender zu bezahlen, sondern nur die Plattform für Ausstrahlung und Abo-Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Die Finanzierung sollte der Sender durch die Gewinnung von Abonnenten und Werbekunden eigentlich selbst auf die Beine stellen. Aber dazu ist er offenbar nicht bereit. Sonst müsste S.U. längst einzeln abonnierbar sein.

    <small>[ 11. Juli 2003, 19:31: Beitrag editiert von: arno ]</small>
     
  7. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Vol Gut...

    Dienstleistung solle man immer anprangern..
    So wird man dich ja auch beurteilen in dein JOB und sollst immer volle Pulle leisten...

    cheers to schwartzERlord

    hatte den Namen falsch

    <small>[ 11. Juli 2003, 19:33: Beitrag editiert von: tonski ]</small>
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    winken Vieleicht wird 4.Staffel von Farscape auch gezeigt?
     
  9. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es soll doch diese neue "Battlestar Galactica" auf dem amerikanischen SciFi geben. Ist das die, die auch für den deutschen Ableger geplant ist, oder ist damit eher die alte Ausgabe gemeint?
     
  10. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ein Weiteres Merkmal der am "Premiere-Programmreform Syndrom" leidenden Individuen, ist übrigens auch eine übersteigerte Agressivität gegenüber diejenigen Premiere Abonnenten, die in ihrer Einstellung zu Veränderungen, beim überaus großartigen Sender Premiere, ein Höchstmaß an Flexibilität walten lassen.

    Der Verkuender