1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SCI-FI Channel ab 01.09 !?!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Digiboy, 7. Juli 2003.

  1. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Heißt dass das bei Premiere eine neue Reform ansteht wenn es stimmt dann freue ich mich drauf.


    good bye

    ibico
     
  2. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Zu der ganzen Diskussion das SU eingestellt wird kann ich nur sagen, wenn Universal nur 2 Sender anbieten kann/darf und auf der anderen Seite die Zuschauer sich immer einen SciFi Channel wünschen, dann finde ich das mit der übergabe des Programminhaltes in 13th Street doch eine gelungene Lösung.
    Klar, wäre es besser wenn auf 3 aufgestockt wird aber wenns nunmal nicht geht kann man nichts machen und Herr Kofler hat ja die Quoten vorliegen, der wird schon wissen warum er SU cancelt und 13th Street weiterlaufen läßt.
    Bitte nicht schlagen aber im gegensatz zu 13th Street habe ich auf SU noch nie einen Film gesehen von daher freu ich mich schon riesig auf den von mir und euch doch sehnlichst erwarteten SciFi Channel.

    Ciao
    MS2K

    <small>[ 10. Juli 2003, 22:46: Beitrag editiert von: ms2k ]</small>
     
  3. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    das klingt ja jetzt alles schon wieder beängstigend

    "Bestandteil des neuen Kompletpakets "
    " im September für alle freigeschaltet"

    da kommt nichts gutes auf uns zu

    das "Kind" "superpluspaket" bekommt also einen neuen Namen und damit verbunden wird alles noch teurer
    damit sind die Hoffnungen das SciFi kostenlos für alle Pluspaket Besitzer dazugehört auch auf den Nullpunkt gesunken
     
  4. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ungelegte Eier haben was. Ein weiteres Kapitel unter dem Titel:

    "Die Sorgen der Deutschen"

    Das, unter dem einige hier leiden, wird auch in Fachkreisen als Premiere-Programmreform Syndrom bezeichnet.

    Unverwechslbare Erkennungszeichen sind der Zwang zum Sinnlosposten, in Verbindung mit Dauermotzen und grenzenlosem Egoismus, weicht das Ziel unerfüllter Wünsche und Vorstellungen von den eigenen Programmvorstellungen ab.

    Therapie:

    Es gibt keine.

    Wann ist Ruhe zu erwarten:

    Nie.

    Merkmale:

    Sie sind von der Wichtigkeit ihrer Anliegen grenzenlos überzeugt.

    Kann man ihnen überhaupt was Recht machen:

    Nein ! ! !


    Der Verkünder

    <small>[ 11. Juli 2003, 02:02: Beitrag editiert von: Der Verkuender ]</small>
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist absolut unverständlich, warum P immer weiter die Kundenunfreundlichkeit vorantreibt. Ich dachte die wollten mehr Abonennten. Anscheinend doch nicht. Von mir gibt es keinen Cent für einen neuen Kanal extra. Programmreform? Mir schwant Schlimmes! boah! w&uuml;t boah! w&uuml;t
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist kein Dogma natürlich könnte Universal auch 3 Kanäle anbieten, etwas wo rüber sich Kofler freuen müsste, aber Kofler blockt und das versteht nun niemand.

    Die Lösung ist armseelig, aber das ist man von Kofler schon gewöhnt.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Programmreform - die wievielte wäre es denn? sch&uuml
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wahnsinn, einer schreibt dieses Wort und zack glaubt es gleich jeder.

    Da wohl nur der Kanal (SU -&gt; SCIFI) wechselt wird es wohl keine Reform geben (wozu?).

    whitman
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hier wechselt gar nix Studio Universal wird aus dem Premiere Angebot herausgenommen und durch Sci-Fi ersetzt. Interessant ist in dem Zusammenhang das "Studio Universal" durchaus weitergesendet wird und zwar bei primaTV. Studio Universal demnächst also auch bei DigiKabel?
    sch&uuml
     
  10. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Premiere ab September mit eigenem Science-Fiction Kanal
    "Sci Fi" von Universal Studios Networks produziert - Übernatürliches und Weltraumexpeditionen sieben Tage die Woche
    Links

    Premiere Deutschland

    Premiere Austria



    UFOs, Raumschiffe und andere überirdische Phänomene soll es ab Herbst auf dem Pay-TV-Sender Premiere zu sehen geben: Ab 1.September soll dort der von Universal Studios Networks produzierte Spartensender "Sci Fi" ausgestrahlt werden. Der Geschäftsführer des Senders, Wolfram Winter, will die Zuschauer vor allem mit Erstausstrahlungen und bekannten Serien aus dem Genre locken. In den USA sei ein Sender mit dem selben Konzept und Namen "das erfolgreichste Format überhaupt", sagte er vor österreichischen Journalisten in Hamburg.

    "Hoher Anteil an Erstausstrahlungen"


    Bei den Sehern wolle man vor allem "mit einem ungemein hohen Anteil an Erstausstrahlungen" punkten, so Winter. Dabei komme ihm ein Trend im Free-TV-Sektor zu Gute. Denn dort setze man statt auf teure Premieren im Abendprogramm verstärkt auf Eigenproduktionen: "Für uns wird dadurch der Markt viel, viel größer."

    Lizenzen für "Andromeda" und "Stargate"


    Als weiteren Publikumsanreiz habe man sich die Lizenzen der beiden derzeit erfolgreichsten Science-Fiction Serien, "Andromeda" und "Stargate" gesichert. "Stargate wird in den USA bereits in der siebten Staffel produziert", was äußerst selten vorkomme, betonte Programmdirektorin Corinna Scholz.

    "Sci Fi" sieben Tage pro Woche


    "Es geht um die ganze Welt von Sci Fi", sagte Winter: "Das Übernatürliche, das Para-Phänomen, der Weltraum, Forschung, neue Welten." Neben Serien und Spielfilmen seien auch Dokumentationen geplant, meinte er. Der Sender soll sieben Tage die Woche ausgestrahlt werden. Unter Tags stehen Serien und Comics am Programm, abends werde täglich ab 22.00 Uhr ein Spielfilm gezeigt.

    Für wahre Fans des Genres werde es auch eine "Sci Fi Classic"-Schiene geben, so Winter. An einem eigenen Programmplatz am Samstag soll "alles, was bis in die siebziger Jahre unter Science Fiction verstanden wurde", laufen.

    Unklarheiten bei "Star Trek"


    Unklar sei leider nach wie vor die Lizenzierung einer der wohl bekanntesten Serien aus dem Science-Fiction Bereich, "Star Trek", räumte Winter ein: "Die Rechte liegen irgendwo zwischen KirchMedia und Premiere." Man sei sich aber bereits "zu 99 Prozent" über die Verträge einig. Auf "Sci Fi" wolle man sämtliche Star Trek Serien, "angefangen von Captain Kirk" senden.

    Keine Unterbrecherwerbung


    Finanziert werde der Sender "aus dem laufenden Geschäft" von Universal Studio Networks, das bereits zwei andere Pay-TV Kanäle im deutschsprachigen Raum betreibe, sagte Winter. Auch die Vermarktung bei den Werbekunden funktioniere bis dato zufrieden stellend: "Wir haben etwas mehr als fünfzig Prozent der Werbeeinnahmen herinnen." Unterbrecherwerbung werde es auf "Sci Fi" jedoch keine geben, versicherte er.

    Gratis-Test


    Die österreichischen Premiere-Kunden werden den neuen Spartenkanal einen Monat lang gratis testen können, kündigte Michael Grimm von Premiere Österreich an. Durch die Erweiterung des Angebotes erwarte man sich, weitere Neukunden ansprechen zu können. Bereits jetzt würden sich zwei Drittel der 150.000 österreichischen Premiere-Abonnenten mindestens einen der extra zu bezahlenden Spartenkanäle zum Grundpaket dazunehmen. (APA)


    Quelle


    good bye

    ibico