1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SCI-FI Channel ab 01.09 !?!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Digiboy, 7. Juli 2003.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das Programmfenster ist ja gar nicht mal so schlimm. Schade ist nur das damit wohl Dokus wie "Movie Magic" und "Directors" im Abgrund verschwinden werden und die gleichen Filme auf 13th Street gezeigt werden. Denn zumindest im Doku- und Infotainmentbereich war Studio Universal ungeschlagen für deutsche Verhältnisse.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist schlimm und zeigt das Premiere immer noch auf dem absteigenden Ast ist. Ich würde mich inzwischen ehrlich gesagt freuen, wenn Kofler & Co. in der Versenkung verschwinden.
     
  3. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Und was hättest Du davon ?
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Vielleicht kommen dann mal Leute die nicht Kirch-Ziehsöhne sind, wobei Managementposten bekommen immer irgendwelche "Ziehsöhne" die dann den gleichen Mist machen wüt
     
  5. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.063
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Schaut mal auf www.scifi.de da gibts seit heute einen Teaser der wohl auch in den nächsten Tagen auf der Premiere Plattform abgespielt wird.

    Ciao
    MS2K
     
  6. Ravenhawk

    Ravenhawk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Erste Programminhalte sind bekannt (Stargate...) aber man bemüht sich auch um Rechte an Serien wie Star Trek...

     
  7. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe mir mal meinen ganzen Frust von der Seele geschrieben. Past zwar nicht alles hier rein, aber das werdet ihr aushalten.

    Mein Brief an Premiere:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zunächst einmal begrüße ich den geplanten Start des SciFi-Kanals am 1. September 2003 ausdrücklich. Was mich in diesem Zusammenhang aber stört, ist die Tatsache, dass dafür Studio Universal, einer meiner Lieblingssender im Premiere-Bouqet, eingestellt wird, bzw. nur noch als Programmfesnster auf 13th Street zu sehen sein wird.

    Ich möchte Ihnen an dieser Stelle einige Dinge sagen, die mir in letzter Zeit verstärkt negativ aufgefallen sind.

    1. Die Anzahl der Filme auf Premiere 1 und 2, die in 16:9 und Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt werden, nimmt seit einigen Monaten kontinuierlich ab.

    2. Die Filme beginnen teilweise mit einigen Minuten Verspätung. Das kann ich als Kunde des einzigen PayTV-Anbieters in Deutschland nicht akzeptieren, zumal mir aufgefallen ist, dass diese Verspätungen des öfteren durch zu lange Werbeblöcke verursacht werden.
    Gegen Werbung als solche habe ich nichts.

    3. Es wurde noch bis vor kurzem damit geworben, dass auf Premiere Start die Bundesliga in Konferenzschaltung zu sehen sei. Die jetzige Entwicklung scheint aber eher in eine andere Richtung zu gehen. Soweit ich weiß, ist geplant, statt der Konferenz das Topp-Spiel des jeweiligen Spieltages zu übertragen. Ich bin zwar auch Sport-Abonnent, aber ich habe im Freundeskreis einige Leute für Premiere Start wegen der Bundesliga-Konferenz besgeistern können. Die fühlen sich jetzt allesamt hinter's Licht geführt.

    4. Desweiteren wünsche ich mir mehr aktuelle Serien auf Premiere. Zu DF1- und Premiere World-Zeiten war z.B. ein Star Trek Fan sehr gut bei diesem Sender aufgehoben. Im Moment muss man sich bei der Austrahlung der neuesten Serie der Star Trek Saga mit dem werbeüberfluteten SAT. 1 zufrieden geben.

    5. Als vorletzten Punkt möchte ich noch einiges zur Formel 1 sagen. Mir ist bewusst, dass durch die Einstellung des digitalen Produktionszentrums durch Bernie Ecclestone (gen. Bakerville) eine neue Lösung im Bezug auf die frei wählbaren Kameraperspektiven gefunden werden musste. Aber gerade den Interaktiv-Kanal empfinde ich persönlich als Zumutung. Dort wird neben teils sehr albern wirkenden Umfragen, lediglich das Supersignal gezeigt. Also im Grunde ein und die selbe Perspektive. Der Cockpit-Kanal funktioniert nur sehr sporadisch. Zum Boxengassenkanal sage ich lieber nichts. Er ist in dieser Form überflüssig. Ich kann nur den Appell an Sie richten, für die kommende Saison alles daran zu setzen, den Übertragungsstandard der letzten Jahre wieder zu erreichen.

    6. Die MHP-Software muss ausgestrahlt werden. Ich hatte diesbezüglich bereits ein Gespräch mit einer Ihrer Kolleginnen. In der Zwischenzeit hat sich aber einiges getan in der Medienlandschaft. Hat sich im Bezug auf die MHP-Software entscheidendes getan?


    Ich möchte nicht, dass Sie einen falschen Eindruck von mir bekommen. Ich bin ein absoluter Premiere-Fan. Was wäre der Samstag nachmittag ohne Fußball Bundesliga. Aber einige Dinge mussten einmal gesagt werden. Ihrer Antwort(bitte per Email) sehe ich gespannt entgegen.

    Mit freundlichen Grüßen
    XXX
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Hannover1980,

    Du magst ja Recht haben, und Du wirst auch ein höfliches Mail zurück bekommen.
    Wissen werden sie das alles auch, blos ändern werden sie nicht's !
    Und das ist das traurige daran !!

    digiface
     
  9. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Unendliche Weiten, nonstop

    Mit September startet Premiere einen Science-Fiction-Spartenkanal.





    --------------------------------------------------------------------------------


    Premiere startet einen SciFi-Kanal.


    In den unendlichen Weiten des Weltalls verfehlt man sich schon leicht: Raumfahrflotten, Superhelden-Kolonien, ja ganze Galaxien existieren hier jahrhundertelang komplett unbehelligt voneinander. Zusammen kommt man nur im Fernsehen. Ab September etwa auf "Scifi", einem neuen Kanal für alles Außerirdische und Übernatürliche.


    "Scifi" steht für Science Fiction und ist ein neuer deutschsprachiger TV-Spartenkanal von Universal Studios Networks Deutschland, der ab 1. September über den Abo-TV-Sender "Premiere" als vierzehnter Spartensender empfangen werden kann. Nach 13thStreet (Action und Thriller) und Studio Universal (Spielfilme) ist Scifi das dritte Produkt aus dem Hause Universal.


    In den USA (80 Millionen Haushalte), Großbritannien (9 Millionen Haushalte) und Südafrika (700.000 Haushalte) läuft der Science-Fiction-Kanal bereits mit großem Erfolg. In Österreich und Deutschland rechnet Wolfram Winter, Geschäftsführer von Universal Studios Networks Deutschland, mit zwei Millionen Abonnenten. Das Programm bietet vor allem ein Wiedersehen mit alten Bekannten. So ist etwa der durch die Insolvenz von KirchMedia erschwerte Lizenz-Deal für das Star-Track-Package "zu 99 Prozent fix", so Winter. Fix an Bord sind die beiden Erfolgsserien Andromeda und Stargate. Punkten will Scifi auch mit Zukunftsnostalgie (Flash Gordon) und mitternächtlichen weil - nicht ganz jugendfreien - Animes (Spiral Zone).

    Außerdem, so Programmdirektorin Corinna Scholz, bemühe man sich, Produktionen, die es sonst nicht auf den deutschen Markt schaffen würden, exklusiv zu bekommen. Für alle Scifi-Fans, die sich den neuen Sender (um drei Euro pro Monat zusätzlich zum normalem Premiere-Basisabo) nicht leisten wollen, hat dessen Start allerdings einen bitteren Beigeschmack: Science Fiction - neue Kinofilme ausgenommen - wird künftig auf den neuen Kanal konzentriert. Dafür gibt's am Sonntag zur Prime Time ein Fenster im Basisprogramm. Den September hindurch ist "Scifi" übrigens für alle Premiere-Kunden freigeschaltet. uw



    11.07.2003 Quelle: Print-Presse


    Quelle


    good bye

    ibico
     
  10. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Donnerstag 10. Juli 2003, 11:25 Uhr
    Universal Studios schicken neuen SciFi-Kanal an den Start

    Bild vergrößern

    Hamburg (dpa) - Science-Fiction-Fans bekommen ab 1. September einen neuen Fernsehkanal serviert: Der SciFi Channel, gegründet von der Medienfirma Universal Studios, soll mit Serien wie «Andromeda», «Stargate» oder Filmen wie «Apollo 13» oder «Waterworld» eine Lücke im Angebot von Premiere schließen. Universal Studios werden weiterhin ihren Action-Kanal 13th Street betreiben, den zweiten Sender, Studio Universal, aber schließen und ihm ein Fenster auf 13th Street geben, teilte Geschäftsführer Wolfram Winter in Hamburg mit.

    SciFi Channel soll Bestandteil des neuen «Komplettpakets» des Bezahlsenders Premiere werden, das demnächst angeboten wird, aber auch eine Einzelvermarktung sei vorgesehen. Premiere betrieb bereits vor wenigen Jahren einen Kanal mit Science-Fiction- und Fantasyelementen, stellte ihn aber im Zuge der Umstrukturierung vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Flaute wieder ein. Der neue SciFi Channel existiert bereits in den USA, ist dort in 80 Millionen Haushalten empfangbar, in Großbritannien beim Abonnementanbieter BSkyB mit acht Millionen Haushalten und in Südafrika.

    Die Programmware kommt zu rund 50 Prozent von der Münchner Rechtefirma Tele München, zu 30 Prozent aus den Archiven des Mutterhauses Universal Studios. In den USA ist gegenwärtig noch ein Gerichtsverfahren anhängig, in dem Universal von der insolventen Kirch Media rund 600 Millionen Euro für Filmlizenzen fordert. Möglicherweise würden sich die Kirch-Insolvenzverwalter dem Kontrahenten Universal auf dem Weg nähern, dass sie aus dem Filmbestand Kirchs Material für den SciFi Channel zur Verfügung stellten, hieß es.

    Geschäftsführer Winter hofft auch auf ein weiteres Kleinod der Science-Fiction-Geschichte: Auf alle Folgen von «Raumpatrouille» mit dem Raumschiff Orion, die von der Bavaria Film produziert wurden. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), der an den letzten beiden Episoden beteiligt war, hat aber noch nicht seine Zustimmung gegeben.

    Quelle


    good bye

    ibico