1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwimmen als TV-Auslaufmodell? Starke WM und niemand sieht’s

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2022.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich verstehe die ganze Aufregung nun mal gar nicht.
    Jetzt schau ich mir gerade das Finale im 800 m Freistil der Damen an.

    edit: Ledecky gewinnt (wer sonst). Gose ist gute Sechste geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2022
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe die ganze WM im Becken bis jetzt gesehen.
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich sagte, wem die WM interessiert, der kann sich diese anschauen, und da muss ich nicht in Frankreich, Spanien oder Tschechien wohnen.
    Und die hier rumjammern, tun es nur deswegen, nicht weil sie eine Schwimm WM interessiert.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du scheinst ja vom schwimmen viel Ahnung zu haben dann sag mir mal wie kann eine Schwimmerin wie die Amerikanerin Katie Ledecky so unfassbar stark Schwimmen über Jahre schon.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, ich hab hier gar nix ermittelt. ;)
    Denke nur, dass es bei dieser Sportart wohl eher nicht an den Kosten liegt, dass das mal nicht läuft, sondern andere Gründe vorliegen. Dann hab ich spekuliert, dass die Quote wohl den Ausschlag gibt, ansonsten würde ja Schwimmen anstelle der Alternativen laufen?
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotzdem sehr traurig dass kein Anbieter in Deutschland die Schwimmen WM gezeigt hat.
     
    Nobb66 gefällt das.
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Es ist aber nun mal so. Also, was tut man, man weicht aus. Mann ist inzwischen nicht mehr abhängig vom deutschen Fernsehen und das ist gut so.
     
    KL1900 gefällt das.
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na da hast du aber echt einen anderen Sportunterricht gehabt. Bei uns war in den wärmeren Zeiten immer Fussball, weil die Jungs nur Fussball spielen wollte. Ich mit Volleyball hatte da keine Chance.

    Grundsätzlich sehe ich das ein wenig anders, was anderer Sport im TV angeht. Selbst wenn es überschaubar ist, hat für mich der ÖRR die Aufgabe dies anzubieten. Erst recht, wenn sie, wie jetzt das ZDF, die Rechte zur Übertragung haben. Der ÖRR soll eine Vielfalt transportieren und nicht nur das, was die meisten Zuschauer anlockt. Dazu wurde der ÖRR nicht geschaffen. Und mit den heutigen technischen Möglichkeiten hätte man zumindest einen Live-Stream anbieten können, so dass man wenigstens da hätte was sehen können, denn die Bilder werden ja eh meist von einem Kamera-Team gemacht, und die verschiedenen Bilder den Sendern zur Verfügung gestellt. Da hätte man den Hauptkanal nehmen können, der vom internationen Team produziert wird, und fertig.
     
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jupp, das stimmt. Selbst Sport1 überträgt es nicht. Die senden auch nur das, was sich gut verkaufen lässt. Leider! Aber sie sind zumindest Privat-TV.
    Das traurige ist ja auch, dass viele vieles garnicht dauerhaft schauen, weil da eben keine Struktur in der VÖ ist. Mal wird etwas übertragen und dann wieder nicht. Dann kommt ewig auf keinem Kanal das, und dann mal wieder. Bei diesem Hin und Her hab ich auch nicht wirklich viel Lust einen neuen Sport zu entdecken. Als damaliger Rugby-Fan kann man hier auch nur heulen, weil es hier quasi nix gibt. Dadurch ist diese Liebe zu dem Sport auch mehr und mehr eingeschlafen.
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann echt viele Gründe haben. Es gibt da nie einen Faktor, den man da heranziehen kann.
    Sicher ist, wer früh mit dem Schwimmen anfängt, macht nichts falsch, sondern erlernt Bewegungen quasi, als wenn es eine "Muttersprache" ist, und das ist beim Schwimmen unglaublich wichtig. Hängst du nur 1Grad falsch im Wasser, kostet dich das viel Kraft und Zeit. Deren Eltern waren ja auch Schwimmer, also wird sie wohl fast schon bevor sie laufen konnte, ins Wasser gesetzt.
    Und klar, sicher auch die Gene. Wenn die entsprechenden Gene ausgebildet sind, dann gehts halt besser. Einer ist in Mathe gut, und der andere in Deutsch. Und hier ist es halt das Schwimmen.
    Wichtig ist auch immer ein entwickelter Trainingsplan. Einerseits muss er bekanntes enthalten um das erlernte zu verfestigen, und dann aber auch neues bieten um mehr Reize zu schaffen. Dabei merkt der Trainer auch im Laufe der Jahre, welcher Schwimmstil deine Hauptschwimmart wird und was die Nebenschwimmarten sind. Wenn er das genau ermittelt, dann kann man dahingehend in Kombination dieses Wissens den Trainingsplan mehr optimieren.
    Und das allerwichtigste ist, dass das Kind nie den Spass am Schwimmen verliert. Es muss da zwar kämpfen, aber da muss echt die richtige Balance her. Die allerbesten Ergebnisse erreichen die meisten nach dem Ende der Pubertät, weil da dann alle Muskeln voll entwickelt sind, und der Körper in seiner Hochphase ist. Mit etwa 25 baut er dann ab, aber erst langsam, so dass man das mit etwas mehr Training hinauszögern kann, aber ab 30 ist das fast unmöglich. Da sind dann schon die Jüngeren, die einem dann zumindest die Goldmedaillen wegschnappen.
    Das war jetzt nur ein kleiner Abriss. Und sicher gibt es auch Sportler die dopen, aber sowas würde ich bei ihr jetzt nicht denken.