1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwierige Entscheidung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ich würde so sagen: Etwas mehr Wohnfläche und ein bisschen Garten ist natürlich schon schön.

    Aber zuviel Grundstück macht nur unnötig arbeit und nimmt einem Freizeit für andere Hobbys. Und wenns richtig ländlich wird, das man ohne Auto nirgendwo hinkommt, dann ist das schon ein grosser Nachteil. Vorallem wenn man mal Jugendliche in der Familie sind, ist das besonders schlimm. Und mit Mobilfunk und Festnetzinteret sieht es dann oft auch schlecht aus.

    Wo ich dir aber zustimmen muss, das ist natürlich das bezahltes Wohneigentum schon besser ist als Miete. Ich glaub jeder möchte lieber in bezahltem Wohneigentum sitzen als ein Leben lang Mieter bleiben. Das Problem ist nur das es sich eben ein Grossteil in Deutschland nicht leisten kann. Jedenfalls nicht ohne massive Abstriche beim sonstigen Lebensstandard. Und das ist natürlich auch keine Lösung.

    Bei normalen Einkäufen sehe ich da eigentlich kein Problem. Bei Haushaltsgeräten oder Möbeln ist es natürlich schon etwas beschwerlicher, aber da man ja nicht ständig neue Haushaltsgeräte oder Möbel anschafft, finde ich es nicht so schlimm.

    "Bonuspunkte" ist relativ, man hat zwar im Zweifelsfall ja nach Mietvertrag evtl. als langjähriger Mieter eine etwas längere Kündigungsfrist, aber wenn einem der Vermieter los werden will dann wird er einem früher oder später los.

    Wirklich helfen würde da nur Wohneigentum.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja klar, für Fernsehen und vor dem Rechner abhängen bleibt von März bis November weniger Zeit. Die opfere ich aber gern.
    Bewegung an frischer Luft, verbunden mit dem Gebrauch von Körper und Geist, einschließlich dem Erhalt handwerklicher Fähigkeiten, gibt es dafür reichlich.
    Für ein paar Stunden auf Rad und Motorrad und ausgedehnte Hunderunden in freier Natur reicht es darüber hinaus auch noch. :)

    Man kann das allerdings schwer vergleichen. Unser Lebensziel war das Schaffen von Eigentum zum Leben als Altersvorsorge und man braucht und vermisst unter den vorgenannten Umständen vieles tatsächlich nicht. Konsum mag auch ein Lebensziel sein, ist jedoch nicht unseres. Mir bereiten meine inzwischen zwanzig Jahre alten "Gurken" einschließlich der Beschäftigung mit deren Erhaltung, jede Menge Spaß und sinnvollen Zeitvertreibs. Andere mögen das anders sehen.
     
    Winterkönig, Redheat21 und Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Altersvorsorge" ist relativ. :)
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist nicht alles irgendwie relativ? :)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klar.

    Wenn der Kreditvermittler/Immobilienverkäufer/Bauvertreter/Makler ... von Altersvorsorge spricht, meint er meist seine eigene.:D
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    das wage ich stark zu bezweifeln! Eigentum ist mit Aufwand verbunden, der Mieter ruft bei einem Schaden den Vermieter an und lässt arbeiten.
     
    Winterkönig und Redheat21 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bauvertreter und Makler sind Kröpfe, kann man nicht nur beiseite kicken, sondern sollte das auch und dann seine Geschicke in die eigene Hand nehmen.
    Hat bei uns bestens geklappt. Der Immobilienverkäufer war so ein Eigentümer wie ich jetzt auch. Dem haben wir die Hütte abgekauft und anschließend in Eigenregie fertig gebaut.
    Man sollte sich da durchaus auch etwas zutrauen. Das halbe Jahr intensive Suche und als Bübchen ohne zwei linken Hände mit alles Daumen dran gesegnet, haben uns somit einen großen fünfstelligen Betrag eingespart. Als ein bis 1989 polytechnisch gebildeter Ossi in der Lehre zum Facharbeiter ausgebildet und im Anschluss daran gewöhnt, mit nichts Wunder zu vollbringen, wurde man halt tatsächlich fürs Leben rund um fit gemacht.

    Große Urlaube, Siliziumhaufen und Blechbüchsen zu verkonsumieren war halt für zehn, zwölf Jahre nicht drin. Wenn ich mich aber umschaue, habe ich da nicht wirklich viel verpasst. Außer dem Smartphone ist in der Zeit eigentlich nichts bedeutendes passiert. Meine Lebenserwartung beträgt statistisch gerechnet noch knapp dreißig Jahre, die werde ich nun ganz entspannt im eigenen Heim verleben und wie sagte Opa immer: für Essen und Trinken hat es immer gereicht, mit dem was übrig bleibt, kannst du dann deinen Spaß haben. Wie meistens hat der alte Herr tatsächlich Recht behalten...

    PS. Die hochtrabenden Rechnungen von Miete plus Sparen, kenne ich natürlich auch. Nur von denen, die das nach der Wende als Ossis, in einem frei stehenden Haus zur Miete wohnend und aus eigener Kraft auch tatsächlich durchgezogen haben, kenne ich keinen.

    Ist eben alles relativ, das Haus kann ich benutzen, was aus den Spaßgutscheinen einmal wird, who knows...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2017
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist zu wenig.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage des Balkones wäre noch, in welche Richtung zeigt der? Ich habe einen, der fast exakt nach Süden zeigt. Im Sommer kannst du den vergessen, viel zu warm. Am Tage knallt die Sonne den ganzen Tag drauf, bei 25-30 Grad ist das "toll". Abends kannst du auch nicht die Tür aufmachen weil sonst die ganze Hitze reinkommt. Also ich hab den bisher nicht oft benutzt (außer zum Wäschetrocknen).

    Und für jemanden, der alleine lebt sieht die Wohnung doch ganz cool aus.
     
    Martyn und Winterkönig gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat