1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer TV - TSI1, TSI2, TSR1, TSR2

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Nebbiolo, 26. Juni 2007.

  1. Nebbiolo

    Nebbiolo Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Schweizer TV - TSI1, TSI2, TSR1, TSR2

    Danke Globalsky - für Deine kompetente Antwort!

    Also, ich habe 2 Quattro-LNB (kein Monoblock) mt 8 Kabel, diese gehen auf einen Multiswitch für 4 Empfänger (PMSE 9/4 HQT NT) und dann habe ich 4 Kabel die auf die Receiver gehen (wovon nur 3 in Betrieb). Receiver habe ich folgende; Relook 300S, Humax ACE+ und ID-Digital CI-20E.

    Dazu muss ich einfach nochmals wiederholen; ich habe Kontakt zu mehreren Schweizer Kollegen hier im Piemont, ALLE haben das Problem mit TSI etc. - auch die, die Viaccess-Karte erst einige Monate haben.

    Nochmal vielen Dank und viele Grüsse, Nebbiolo
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2007
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Schweizer TV - TSI1, TSI2, TSR1, TSR2

    Tja, das ist nun schwierig, denn laut Deiner Beschreibung hast Du mit den 8 Kabeln zum Multischalter auch alle Ebenen an den Receivern zur Verfügung, d.h. es müsste auch das Low-Band vom Hot Bird empfangbar sein.

    Jetzt wäre die nächste Frage, wie der/die Receiver konfiguriert ist/sind und ob es eventuell mit dem DiSEqC-Signal zusammenhängen könnte, das für die Auswahl der Satellitenposition und dem 22 kHz-Signal zusammen die Steuerung und Anwahl des jeweiligen Bandes übernimmt.

    Vielleicht ist es Dir möglich, mir mitzuteilen, wie das Multifeed in den Receivern konfiguriert ist (Hot Bird auf DiSEqC-Position A oder B), welcher Satellit zusätzlich empfangen wird (wahrscheinlich ASTRA), welche LNB-Wahl getroffen wurde, welche ZF für die jeweiligen LNBs eingesetzt wird und vielleicht sogar noch, ob der Multischalter über einen kleinen Schalter verfügt.

    Nachtrag:
    Eventuell solltest Du auch vorab noch prüfen, ob am Multischalter die beiden Kabel des für Hot Bird zuständigen Low-Bandes für horizontale und vertikale Polarisation vertauscht sind. Das lässt sich prüfen, in dem Du mal einen anderen Transponder im Low-Band anwählst und schaust, ob hier der Empfang der gelisteten Programme (vergleiche dazu die Listen bei www.lyngsat.com/europe.html und wähle dort einen Hot Bird aus und suche einen Transponder im Low-Band manuell ab) möglich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2007