1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 24. September 2012.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Nach dem in den meisten Kantonen der Schweiz für Nichtraucher getrennte Räume obligatorisch wurden,
    war ich als Raucher in den letzten 3 Jahren mindestens im 50 entsprechenden Restaurants.
    Überwiegend in Graubünden/Oberengadin.
    In diesem Jahr ging in Graubünden leider nix mehr.

    Ich habe übrigens noch nie geraucht, wenn jemand an den Nebentischen gegessen hat
    und auch nie zwischen den Gängen eines Menüs.

    Wir erscheinen allerdings selten vor 20Uhr30 in einem Restaurant.

    Die Raucheabteilungen waren immer viel besser besetzt als die Nichtraucher- Räume.
    Obwohl auch in der Schweiz nur noch 35% der Bevölkerung raucht.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Dafür gäbe es schon eine Lösung.

    Für grossflächige Gastronomiebetrieb wie z.B. Discos könnte man das so regeln, das z.B. auf maximal 35% der Veranstaltungsfläche, und nicht auf flurähnlichen Flächen geraucht werden darf.

    Und für kleinflächige Gastronomiebetriebe z.B. Kneipen sollte es eine Wahlfreiheit geben.

    So wäre sichergestellt das es auch für ambitionierte Nichtraucher ein attraktives Angebot an Gastronomiebetrieben gibt. Das nicht alle Gastronomiebetrieb für ambitionierte Nichtraucher in Frage kommen muss man einfach akzeptieren.

    Ich kann ja auch nicht zum Chinesen gehen, und dann fordern das man mir eine Pizza serviert, weil ich keinen Reis mag. ;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Weil die beim essen auf diesen ekelhaft beißenden Gestank vom Nachbartisch stehen? :eek:
    Oder weil sie sich ihren Freunden zu liebe dem aussetzen?:(
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Das funktioniert doch nicht weil Kneiper meist selbst Raucher sind.
    Was ist mit den Angestellten wenn die Nichtraucher sind?
    Raucher als Voraussetzung bei der Stellenausschreibung wenn Kellner gesucht werden? :D

    Und was sind "ambitionierte" Nichtraucher? :eek:
    Soweit ich weiß kommen alle Menschen als Nichtraucher zur Welt.
    Rauchen ist das unsinnigste und überflüssigste was es nur gibt und verschlingt neben Gesundheit auch noch ein Haufen Kohle. ;)
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Ich finde es total faszinierend, wie man sich in diversen Ländern bezüglich des Rauchverbots anstellt. Fahrt doch mal nach Schweden, da wird der Nichtraucherschutz knallhart durchgezogen. Vor der Firmenzentrale von Vattenfall ist am Eingang ein Bannkreis mit einem Radius von 25 m aufgerissen. Raucher haben sich außerhalb des Kreises aufzustellen. Selbstredend, dass dort kein Aschenbecher oder Unterstellmöglichkeit ist. Ähnlich ist es dort bei Einrichtungen von EON (in den EON-KKW müssen Raucher sogar das Gelände verlassen, was zur Folge hat, dass sie beim erneuten Betreten alle drei Sicherheitskontrollen wieder durchlaufen müssen und auch in die Kaue müssen), Bahnhöfen, Einkaufszentren usw. In den Gaststätten, Diskotheken und Kinos ist ebenfalls absolutes Rauchverbot, das gilt dort auch für die jeweiligen Außenbereiche.

    Ich finde es gut und halte die Diskussion zum Nichtraucherschutz in Deutschland für lächerlich und das Argument bezüglich eines möglichen Umsatzeinbruchs, ist für mich ein Scheinargument.
     
  6. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Unter knallhart verstehe ich zwar etwas anderes, aber so ist das doch in Ordnung, jeder kann selbst entscheiden wo er hingeht.

    "Schweden

    In Schweden gilt seit dem 1. Juni 2005 ein Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen, Bars, Cafés und Restaurants. Freiluftzonen der Gastronomie sind davon nicht betroffen. Auch separate Raucherräume sind zugelassen, in denen jedoch weder Speisen noch Getränke konsumiert werden dürfen.[21] Das schwedische Parlament hat Strafen wegen Nichtbefolgung des Rauchverbots mit überwiegender Mehrheit abgelehnt. Trotzdem werden Rauchverbote in den allermeisten Fällen freiwillig eingehalten bzw. greift eine „Selbstregulierung“ durch den nichtrauchenden Teil der Gästeschaft.

    Der verbesserte Nichtraucherschutz und die verschärften Gesetze der letzten Jahre haben in Schweden vor allem auch bei jüngeren Menschen dazu geführt, dass wieder mehr traditioneller „Snus“ konsumiert wird. Dabei handelt es sich um einen Tabak, der hinter die Oberlippe geschoben wird und dort nach und nach Nikotin abgibt."

    Liste der Rauchverbote nach Land
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Viel besser wäre es, wenn für fette Menschen scharfe Restriktionen eingeführt würden - die beleidigen das Auge viel mehr, belasten das Gesundheitssystem, und die Ausdünstungen braucht man nicht weiter erwähnen. Jeder Flug- und Bahnreisende, der so einen "Menschen" mal Stunden neben sich hatte weiss was da "Beeinträchtigung für die Allgemeinheit" bedeutet.
    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2012
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Schön, das spricht für Dich. Leider sind meiner Erfahrung nach lange nicht alle Raucher so rücksichtsvoll.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Einerseits kostet Rauchen schon ne Menge Geld, auch wenn die Zigaretten heute eh bis auf "Notfallzigaretten" beinahe ausnahmslos aus dem Ausland stammen.

    Aber meine Erfahrung hat gezeigt das Raucher eigentlich nicht ärmer als Nichtraucher, und Nichtraucher auch nicht reicher als Raucher sind.

    Anscheinend gibt man das Geld dann für andere Befriedigungen aus.

    Wenn sie Wert darauf legen, dann dürfen sie sich eben nicht für so einen Job bewerben.

    Als alleinerziehende/r Mutter/Vater kann man sich ja auch nicht auf Schichtarbeit oder Jobs die grosse Flexibilität erwarten bewerben. Oder als Rollstuhlfahrer kann man kein Zimmermann werden.

    Die Jobs in der Küche, im Getränkelager, im Büro sind ja ebenso wie die Servicejobs in den Nichtraucherbereichen ohnehin rauchfrei. Da ist es doch nicht schlimm wenn ein paar Servicejobs in den Raucherbereichen nicht rauchfrei sind. Dafür gibt es sicher genug Raucher oder nicht ambitionierte Nichtraucher die den Job gerne machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2012
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Schweizer sprechen sich gegen totales Rauchverbot aus

    Das Problem ist komplizierter - was passiert, wenn du einen Job hast und bekommst irgendwann einen Schlotraucher als Arbeitskollegen ...