1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von bengelbenny, 6. Juli 2004.

  1. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Interessant, dass der Säntis auf 101,5 bei dir die lokale Deutschlandfunk Frequenz 101,5 für Augsburg wegdrückt. Die geht wohl keine 2km weit...
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Hallo andalus,

    die Frequenz von 101,5 Deutschlandfunk in Augsburg hat nur eine Stärke von 0,5 KW.
    Die geht wirklich nur ein paar Kilometer weit, fahr ich aus der Stadt raus, wars das auch schon. Deutschlandradio hat 10KW, da hat dann RSR keine Chance.

    Bei südwestlicher Ausrichtung der Antenne, wie ich es habe, drückt DRS1 rein.
    Deutschlandfunk ist dann gar nicht zu hören, läuft auch nicht parallel oder so.

    Wenn ich ehrlich bin hab ich gestern nicht schlecht gestaunt, als ich auf 101,5 gekommen bin.
    hab auch fest mit DLF gerechnet, aber die Nachrichten dort sind ohne schweizer Akzent :))

    Ich kann auch die Programme abgleichen, deswegen ist es auch wirklich DRS1 gewesen, da im Kabel auf DRS1 genau dasselbe kam wie bei mir auf 101,5 mit Antenne.

    Das macht es ja interessant, unverhoffte Dinge kommen oft.

    Ich muss aber auch sagen, dass bei mir wohl die Lage auch ganz gut ist. 2 Kilometer weiter hatte ich überhaupt noch nie ein Signal von DRS, sprich in der Innenstadt. Da kommt das nicht durch.
    Bei mir im 2. Stock ist das okay, einfach die Antenne ein wenig über die Bäume ausrichten, schon geht es.

    Am schlechtesten, und zwar eindeutig am schlechtesten lässt sich RSR-1ere von den schweizer Programmen empfangen, da drückt das Deutschlandradio etwas besser durch als DLF auf 101,5, der gar nicht durchkommt.

    Halte euch weiter auf dem laufenden und werde testen, ob das signal der beiden TV-Kanäle auch durchkommt. Bin eigentlich jetzt zuversichtlich.
    Der Radioempfang wurde nämlich nur mit einer ganz billigen Teleskopantenne bewerkstelligt. Das heißt ich habe für das TV-Signal noch einiges an Spielraum. Auch mit Signalverstärkung, kann mir nämlich kaum vorstellen, kein TV-Signal zu bekommen.

    Grüße an alle
    Ben
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2004
  3. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Zu ddr- Zeiten haben wir 150 km südlich von Berlin West jeden Tag "Feindsender" auf UKW gehört, allerdings oft mit unstabil und mit richtiger UKW-Antenne
    Mein Kumpel hat sich hier in Ostsachsen oft und meist früh mit ein Stückchen Draht im zweiten Stock den Bayern3 ins UKW-Radio gezaubert. Das dürften mehr als 200 km sein.
    Im Sommer ist früh bis 10 Uhr manchmal einiges rangekommen, manchmal auch österreichische Radiosender, aber auch Hessen, NDR..
    Überreichweiten kennen keine Weiten :D
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    hallo,

    noch eine kleine frage:
    wie kann ich den empfang meiner teleskopantenne am radio etwas erhöhen?
    kann ich da z.b. irgendetwas mit kupferdraht bewirken?
    kupfer ist ja ein ganz guter leiter.
    ich würde das ding dann eventuell so lang machen, dass ich es an der hauswand außen platzieren kann. ist bei mir in der altbau-wohnung kein problem.
    bräuchte dann auch die stärke von dem ding und wie ich das genau mache.

    bin für ratschläge dankbar.

    vielen dank im voraus
    grüße
    ben
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Nein durch einfaches Verlängern erreichst meist nichts. Die ideale Antennenlänge deiner Radiostabantenne beträgt etwa ein viertel der Wellelänge von UKW ca 75 cm.
    Eine Steigerung wäre ein Doppelfaltdipol (Schlaufe) mit ca 1,50 m länge, Naja oder ne richtige Antenne auf den Dach. Die Schweizer Radiosender sind aber auch bequem per Hotbird ab ca 50 cm Blech zu empfangen in DVB-Modus. Auf Deutsch mit nen Digireceiver.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    hab das mit kupferdraht noch nicht probiert, werde es jedoch informativ trotzdem mal probieren.

    ist für mich eh wunder genug, dass ich bei ausrichtung richtung süden auf 101,5 drs1 habe und nicht deutschlandfunk, von dem die antenne nur ein paar wenige kilometer von mir daheim aus steht.

    und trotz des katastrophenwetters heute war der empfang der programme weiterhin sehr ordentlich.

    ist ja auch kein schlechtes zeichen.
     
  7. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Hmm, das du ein Ortssender wegdrückst und das mit ein Stückchen Antenne , scheint auf sehr günstige Standortbedingungen hinzuweisen. Viel Spass beim Basteln.
    Achja das mit den Wetter ist so ne Sache, viele Leute sagen bei klaren Wetter hat man guten Empfang, was ich aus jahrelangen Erfahrung nicht unbedingt bestätigen kann.Einmal hatten wir Dauerregen und das ZDF kam über 150 km sehr gut ran, der Regen hört auf und das ZDF verschwand wieder.
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    hallo,

    das was tassenboden sagt, kann ich nur bestätigen.
    vor allem bei schwülwarmen wetter hauen manche sender nicht richtig hin.
    ich spreche jetzt z.b. von swr1 oder swr2.
    bei regen bekomme ich manchmal 2-3 programme mehr wie sonst.
    heut ist wieder ziemliches chaos-wetter, heut ist der radioempfang ganz gut, bezogen auf die sender, die von weiter weg kommen.
    hab sogar ein ganz schwaches signal von hitradio Ö3.
    ich werde aber auch versuchen, für das ORF-radio nicht mehr auf zugspitze auszurichten, sondern richtung pfänder, da der sender eher im bereich ist, auf den ich ausrichten kann.
    mit der zugspitze müsste ich ganz nach süden ausrichten mit einer minimalen abweichung in den osten, und da müsste ich dann fast durch die wand ausrichten, was dann aufgrund der schwäche des signals der orf-radios von dort wohl nicht mehr möglich ist.

    heute bekomme ich sogar ganz schwach den sender radio maria aus südtirol.
    scheint ein kirchensender zu sein...
    kennt den sender jemand?
    der sender ist schon wieder verschwunden, hab momentan also kein signal mehr.

    grüße
    ben
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    Moin Ben,

    versuche doch mal einen der folgenden Sender zu Empfangen.
    -------------------------------------------------------------
    93,3 OE1 RDS: "OE1"
    98,2 OE2 Vorarlberg RDS: "Radio V"
    89,6 OE3 RDS "Hitradio" "OE3"
    102,1 FM 4 RDS "FM 4"
    -------------------------------------------------------------

    Sag mir mal ob du davon einen empfängst.
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweizer Radio DRS terrestrisch in Augsburg

    So.... ich habe mal geschaut wie weit meine Entfernung zum Pfänder ist.

    202 KM mit dem Auto und ich kann ihn empfangen.

    200 KM ca. in Richtung Säntis und die Schweizer empfange ich hier auch. Somit würde ich behaupten, daß du entfernungstechnisch Chancen hast.