1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer lehnen Grundeinkommen ab

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von suniboy, 5. Juni 2016.

  1. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Anzeige
    Dass sozialistische Ideen wie dieses "Grundeinkommen" nicht funktionieren hat die Vergangenheit mehr als bewiesen.

    Wesentlich bedenklicher finde ich aber, dass die Schweizer Stimmbürger mit der Annahmen des "Asylgesetzes" der eigenen Enteignung durch den Staat zugestimmt haben!!!

    Ausserdem muss der Autofahrer weiterhin den ÖV querfinanzieren und dem Weg zu Designerbabys wurde Tür und Tor geöffnet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2016
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo wurde denn das bewiesen? Ich kenne und kannte kein sozialistisches System welches wirklich sich an die Werten des Sozialismus gehalten hat.
    In der DDR haben sich auch nur die Bonzen in Wandlitz die Taschen vollgemacht.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war das erste BGE Experiment :ROFLMAO:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eher das vorletzte. :D
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich muss man das.

    Nimmt man den besagten Personenkreis an, so stellt man fest dass sich dieser Personenkreis längst eine Micro-Welt geschaffen hat in der "ihre" Volkswirtschaft bestens funktioniert. Das hier verdiente oder ausgezahlte Geld geht zum einen im Kreislauf dieser Micro-Welt und zum anderen in die Heimtländer, Erspartes usw. Es gibt unter denen nicht DEN klassischen Konsumenten der hier mit einheimischen Konsumenten gleich gestellt werden könnte.

    Es ging mir dabei nicht kurz- bzw. mittelfristigen Lösungen, sondern um längerfristige wie das Jahr 2050 usw.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Nunja, süddeutsche Autohersteller, Goldjuweliere und Produzenten hochwertiger Handys/Smartphones verdienen schon immer an diesem Personenkreis :D
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, der alte Traum der Sozis. Geld fürs Nichtstun.

    "Die da oben" müssen es halt bezahlen. Wer immer das ist.

    150 Mrd Franken hätte es alleine die Schweiz gekostet - bei 8 Mio Einwohnern.

    "Kommt ja über den Konsum wieder rein" - die größte Lebenslüge der Sozis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2016
    KL1900 gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und wer soll das deiner bescheidenen Meinung alles bezahlen?

    Der Unternehmer (also nicht nur die ominösen "die da oben", sondern auch der kleine Elektromeister oder der Buchladen um die Ecke) soll also doppelten Urlaub bezahlen und deswegen noch neue Arbeiter anstellen?

    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit diesem Businessplan.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2016
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich bleib dabei: Muss man nicht.
    Gerade unter der von @Schnellfuß genannten Prämisse Wachstum, freut sich z.B. ein Lebensmittelproduzent über jeden zusätzlichen Konsumenten. Ganz zu Schweigen vom Discounter, der ja jetzt von Mutti mit ungefähr 1 Mio neue Kunden beglückt wurde - Tendenz steigend.
    Und bekleidet will der Migrant auch sein. Alles neue Kunden, die Geld in die Kassen spülen.
    Deine Micro-Welt gibt es einfach nicht. Das Trachten strebt nach Wachstum, koste es was es wolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2016
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und 1 Mio. neue Sicherheitskräfte einstellen muß. ;)
     
    +los, Wolfman563 und uklov gefällt das.