1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer Fernsehen: Ultra-HD vorerst nur via Kabel und IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.782
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sat-Empfang ist in der Schweiz rückläufig, geplante Umstellung der Sat-Ausstrahlung verschiebt sich um Jahre. Ende Januar kündigte das Schweizer Fernsehen noch an, dass man im Laufe des kommenden Jahres die Satellitenverbreitung via Eutelsat Hotbird (13 Grad Ost) vom bisherigen Videocodierverfahren H.264 auf den Nachfolgestandard HEVC umstellen und so „UHD-Ready“ machen will (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Nun […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    seifuser gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist natürlich traurig, dass die Schweizer ihre Pläne ändern und ihre Bitrate fast halbieren damit alle 7 Sender auf einem Transponder passen. (n)
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste Frage ist, ob h.265 im Livebetrieb wirklich so viel effektiver als h.264 ist, dass man mit der halbierten Datenrate ein knackiges UHD-Bild hinbekommt.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.235
    Zustimmungen:
    1.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Würde mich nicht wundern, wenn entgegen der jetzigen Ankündigung in ein paar Jahren das Sat-Signal des Schweizer Fernsehens ganz abgeschaltet werden würde.
    Die sind da rigoros, siehe DVB-T. Zu geringe Nutzerzahlen, und Ende.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich an der Meldung nicht verstehe:
    - Man stellt nicht auf HEVC um.
    - Man möchte zu Ende April einen Transponder aufgeben.
    - Alle Programme, die bisher auf 2 Transpondern beheimatet sind, werden künftig über nur einen verbreitet.

    Dennoch sollen Bild- und Tonqualität gleich bleiben. Wie soll das denn funktionieren, wenn doch für jedes Programm ab 2021 weniger Bandbreite zur Verfügung steht?
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.235
    Zustimmungen:
    1.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    RSI La 2 soll in Zukunft nur noch über das Internet verbreitet werden, das fällt also schon mal weg.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist mit den Auslandsschweizern, die für 120 CHF im Jahr die Sat-Access-Karte bekommen?
    Satellit DVB-S
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.235
    Zustimmungen:
    1.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wenn die schmerzfrei sind, wird auf die kostenlose Mediathek (inkl. Geoblocking ;) ) verwiesen.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sieht es denn mit entsprechenden Apps für Fire TV und/oder Apple TV aus? In den deutschen Appstores habe ich nichts gefunden. Bieten die Schweizer in diese im Gegensatz zum ORF nur für die Schweiz an?