1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2012.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.074
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Südtirol ist nicht Schweiz. Südtirol ist auch nicht Italien obwohl es in Norditalien liegt. Sag mal einem Südtiroler er wäre Italiener, da besteht großes Konfliktpotential. :D
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Normalerweise kann man aber in Deutschland weder ORF noch SF empfangen.
    Dagegen können die Österreicher und Schweizer alle Deutschen Sender inklusive den Öffentlich-Rechtlichen empfangen!
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Südtiroler ein gefühlter Landsmann der Schweizer..
    Das soll kein Südtiroler & kein Österreicher hören - Südtirol ist doch immer noch das 10 Bundesland von Österreich in den Herzen der Österreicher..
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Im grenznahen Raum (und das betrifft ja halb Baden-Württemberg und Bayern) ist das ganz ohne technische Klimmzüge möglich.

    Und mal ehrlich: wie viele von uns haben denn keine ORF oder SRF Karte?


    Aber der SF macht das schon richtig: man verlässt das stinkende und sinkende Schiff... damit möchte ich mein Programm auch nicht vollmüllen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    80% schätze ich...
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Jetzt kann man wieder sagen Österreich & die Schweiz sind so klein, die können sich das nicht leisten. Also ich als Österreicher kann im Kabel neben unseren eigenen österreichischen Sendern, auch die deutschen und die schweizer Sender in HD empfangen. Ich denke es liegt auch an den deutschen Gesetzen - denn wenn es in Österreich möglich ist legal die schweizer Sender in SD & HD ins Kabel unverschlüsselt einzuspeisen und umgekehrt in der Schweiz die ORF Kette, dann liegts an den deutschen Gesetzen - und hier vor allem an den gierigen Privatsendern die natürlich etwas dagegen hätten.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Laut Aussagen des ÖRR ist die Ersparnis bei einer Verschlüsselung doch 0.

    Warum dann also die Nachbarn aussperren? Aus Neid?
     
  8. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Nein Aussperren ist nicht der richtige Weg, aber der Empfang der ORF- und SRF-Programm für die dt. Gebührenzahler wäre schon gut.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Es ist ja eine Sache, wenn man nicht verschlüsselt, weil angeblich keine Ersparnis da wäre.
    Aber muss man die ÖR-Sender denn zusätzlich zur freien SAT-Verbreitung AKTIV in österreichische IP-TV- und Kabelnetze einspeisen? Schliesslich gibts von dort ja nunmal keine GEZ-Gelder.
    Genauso wunderts mich, dass das schweizer Fernsehen in Österreich empfangbar ist. Angeblich wollen die doch nur für ihr Land Lizenzen zahlen (sonst wären die Schweizer ja auf SAT vertreten).
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Schweizer Fernsehen steigt bei "Wetten, dass..?" aus

    Ich frage mich warum die Wetten dass..? nicht komplett einstellen. Ohne Thomas Gottschalk ist die doch sowieso nichts mehr. Er war einfach der richtige für die Sendung.

    Übrigens: Ich wäre auch für eine Verschlüsselung der TV-Sender von ARD und ZDF. Wir zahlen praktisch dafür, dass die Ausländer auch die Programme schauen können. Das SRF und der ORF sind da schlauer: Nur Schweizer bzw. Österreicher können die Sender über SAT sehen, da die benötigte Hardware zum Entschlüsseln nur in der Schweiz bzw. in Österreich verfügbar ist.
    Die ARD und das ZDF lassen die Programme einfach unverschlüsselt, obwohl sie nur Rechte für Deutschland erwerben. Ist das eigentlich erlaubt?