1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer Fernsehen im deutschen Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von SWF3-Fan, 12. April 2024.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    SRF1/2 waren noch nie in der Senderliste aufgeführt. Aber Du kannst mir schon glauben, beide sind da. Auf SRF2 läuft gerade Tennis (Billie Jean King Cup CH-POL)

    IMG-0413 hosted at ImgBB
     
  2. andiaugsburg

    andiaugsburg Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2015
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2024
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Und das dürfen die so einfach? München ist ja schon etwas weiter weg von der Schweiz. Alle Achtung. Das nenne ich Super Angebot.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    2.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das dürfen sie definitv nicht. Die SRG weiss offziell nichts davon. Zudem lizensiert die SRG ausserhalb der Schweiz absolut nichts, das weiss ich deshalb so genau, weil wir trotz enger Partnerschaft mit der SRG, keine Rechte für Ihre Sender ausserhalb der Schweiz lizensieren können, mit der Begründung, dass das generell nicht gemacht wird und in Deutschland erst recht nicht. KabelBW musste das auch akzeptieren. Ausnahme ist der in Eigenregie laufende DVB-T Sender. Dort werden die SRG Sender auf Schweizer Seite grenznah zu DE&AT FTA ausgestrahlt und in DE, AT für die lokalen Kabler rechtmässig eingespeist.

    Als Zattoo der Senderlieferant der m-net war, waren da eben Sender in München eingespeist, die hätten garnicht im Angebot sein dürfen, z.B. SRF1,SRFzwei usw. Die hat man einfach mitlaufen lassen, wohlwissend, dass sie nicht in München eingespeist werden dürfen. Ist heute immer noch der Fall, wie es scheint.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  5. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    It's not in Germany, but another case happens to be in Luxembourg with the operator PostTV: according to their channel list ( https://tvmetafiles.alteox.lu/file/tvmeta/uploads/list.pdf ), at number 41 and 42 there are Suisse 1 and Suisse 2: guess it's SRG, being in the German channel lineup. The 2 channels are also listed here ( PostTV: All channels | POST - POST ) with no logo.
    Too far to be the DVB-T signal, so it might be another grey area...
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Doch, die Sender wurden offiziell auf der Homepage bis vergangenen August beworben, also 'SRF 1 HD' und 'SRF 2 HD'. Danach verschwanden die Sender aus der Übersicht. Übrig geblieben ist da jetzt noch 'SRF info HD'. Man kann das übrigens auch auf diversen Archiv-Seiten der Homepage finden.
     
  7. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was mich auf der Seite von Versakom verwundert: Werden da keine Österreichischen Programme eingespeist? Wäre in München eigentlich fast Standard.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    nur ORF2 Europe mit vielen Tafeln "darf leider nicht gezeigt werden" :)
     
  9. andiaugsburg

    andiaugsburg Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2015
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die sind vor Jahren schon raus geflogen.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    2.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei ORF1 und ORF2 definitv in München / Speckgürtel rechtlich ordentlich in SD oder HD einspeisbar sind für JEDEN Kabelnetzbetreiber! Ja auch ORF1, es kostet eben.

    Das Problem scheint mir eher auf kommerzieller Seite zu liegen. Alles andere sind billige Ausreden. Denn der ORF lizensiert grenznah bis ~ höhe Donaulinie durchaus eine Einspeisung in deutsche Kabelnetze, man muss nur an den ORF bezahlen. Und das wollen viele Kabelnetzbetreiber einfach nicht.

    Ich weiss es, da ich den ehemaligen Produktverantwortlichen von Vodafone KD persönlich kenne und er mir erzählte, dass man 2019 mit dem ORF über die Einspeisung von ORF2 in München in HD und östlich von München /Niederbayern sowie südlich Oberbayern ORF1/ORF2 in HD verhandelte. Es ist dann an den kommerziellen Forderungen des ORF gescheitert und es blieb bei der SD Einspeisung. Schade. Komro in Rosenheim hat ORF1/2/3/Sport in HD offziell einegspeist. Es muss nach angeschlossenen Haushalten an den ORF beszahlt werden.

    M-net scheint nicht gewillt an den ORF zu zahlen, lieber speist man illegal SRF ein. Denn der ORF schaut durchaus, was so in den bayerischen Kabelnetzen passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2024
    globalsky und DVB_H2 gefällt das.